Zum Inhalt springen

Brauche Hilfe


Ballon

Empfohlene Beiträge

Keine ahnung wo ich das thema hinstecken soll!

Meine Freundin hat ein Problem, sie wird mit Mails bombadiert. und sie hat auch einige male geanwortet. Aber jetzt wird der absender unverschämt. der absender hat aber jetzt seinen Account gelöscht (war gmx). und ich wollte wissen, ob man das im nachhinein auch noch nachverfolgen kann, wer das war und woher die Mails kamen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was bringt mir denn die IP? die ist doch dynamisch und wird doch jedesmal wieder neu vergeben? oder stimmt das nicht?

Wie lange kann mir das gmx rausrücken? und was rücken se mir dann genau raus?

IP-Adresse sagt dir bei welchem ISP dein Bombardier ist...egal ob dynamisch oder statisch sie kommt immer aus einem provider pool

GMX(wenn sie Lust haben) kann eine Anzeige gegen Spamer erstatten

ps. Eine Anfrage an ISP schreiben und herausfinden wer an welchem Zeitpunkt was gemacht hat, ist eine Sache von paar Minuten.(wieder egal ob dynamisch oder statisch)

pps. wenn die IP-Adresse statisch ist, dann ist es auch kein Problem selber heraus zu finden wer das macht

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also ich bin auch der Meinung, dass man nichts rausfinden kann. Außer man schaltet die Polizei ein, aber da muss es sich schon um einen trifftigen Grund handeln! Weil so einfach ist das alles nicht, sonst hätten die doch schon die ganzen Leute, die sich lieder oder filme runterladen, oder lieg ich da falsch?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

erstens muss gmx wie alle anderen die datenschutzbestimmungen einhalten, kann daher nicht die daten dritter ohne weiteres herausgeben.

zweitens nehme ich stark an, dass gmx nutzerdaten zumindest eine zeitlang nach beendigung des benutzerverhältnisses daten speichert - dazu würde ich mal die agb lesen, denen man beim anmelden zugestimmt hat.

drittens kann gmx nur etwas machen, wenn entweder eine beeinträchtigung der angegebenen services (eben mailbombing) oder etwas strafrechtlich relevantes (ehrenbeleidigung, üble nachrede, netzmissbrauch, illegale inhalte) vorliegt.

viertens speichert gmx reale personendaten und verlang die bei der registrierung auch - d.h. im ernstfall lassen sich "vergehen" in einheimischen landen verfolgen, und selbst wenn es darauf hinausläuft, dass gmx dem dritten den account kündigt.

und wieso erstattest du keine anzeige, wenn du dich derart belästigt fühlst?

einzig und allein "ip-adresse herausfinden" in script-kiddie-manier ist im zeitalter von proxy, dialup und co. nicht gerade zielführend.

kopfschüttelnd über manch seltsames verhalten,

s'Amstel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

erstens muss gmx wie alle anderen die datenschutzbestimmungen einhalten, kann daher nicht die daten dritter ohne weiteres herausgeben.

zweitens nehme ich stark an, dass gmx nutzerdaten zumindest eine zeitlang nach beendigung des benutzerverhältnisses daten speichert - dazu würde ich mal die agb lesen, denen man beim anmelden zugestimmt hat.

drittens kann gmx nur etwas machen, wenn entweder eine beeinträchtigung der angegebenen services (eben mailbombing) oder etwas strafrechtlich relevantes (ehrenbeleidigung, üble nachrede, netzmissbrauch, illegale inhalte) vorliegt.

viertens speichert gmx reale personendaten und verlang die bei der registrierung auch - d.h. im ernstfall lassen sich "vergehen" in einheimischen landen verfolgen, und selbst wenn es darauf hinausläuft, dass gmx dem dritten den account kündigt.

und wieso erstattest du keine anzeige, wenn du dich derart belästigt fühlst?

kopfschüttelnd über manch seltsames verhalten,

s'Amstel

1. Du kannst ein account bei GMX auf Daten von Jens Mustermann registrieren. Hauptsache es stimmt mit dem telefonbuch überein.

2. wenn du ein account bei GMX löschst, bleiben die Daten noch 90 Tage erhalten.

einzig und allein "ip-adresse herausfinden" in script-kiddie-manier ist im zeitalter von proxy, dialup und co. nicht gerade zielführend.

sorry, du bist aber ein Stereotyp der ausser blöden Hacker-Artikel aus C't nie was gelesen hat ;)

1. zeitalter proxy, dialup und co.??? ...leider schon vorbei..

Zeitalter VPNs, Socks-Botnets und SSH-Forwardings würde ich sagen :mod:

p.s. wenn du Infos zur aktuellen Security-Sachen brauchst...PM me

p.p.s habe nichts mit Hacker..kiddies etc. zu tun...bin einfach für security verantwortlich :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...