Veröffentlicht 30. Juni 200520 j Hallo, habe schon beim Bundesumweltamt nach Informationen zur Entsorgung von Elektronikschrott gesucht, aber nur alte Artikel gefunden. Kennt ihr da Informationsquellen? Vielleicht bin sogar im falschen Forum. Mal gucken was die Mods sagen. (google und wikipedia konnte ich nicht erfolgreich nutzen, ) Danke
30. Juni 200520 j Also in jeder größeren Stadt gibt es eigentlich eine Müllentsorgungsstätte. Dort kann man Müll aller Art hinbringen, von Papiermüll bis Sondermüll. Bezahlen muss man dafür nichts (jedenfalls hier in Aachen nichts) und die nehmen auch Monitore etc. Ansonsten musst du einen Termin für Sondermüll bei der Stadt festmachen, was aber kostenpflichtig ist. Wieviel, keine Ahnung. Gruß Bearcat44
30. Juni 200520 j Wir haben erst heute morgen unseren "Spezialmüll" (u.a. Teppich, Scanner, Monitor) abholen lassen. Musst du einfach mal bei deiner Müllentsorgungsgesellschaft anrufen und nachfragen, wann denn in deiner Straße Sperrmülltag ist. Dann angeben, was sie bei dir abholen sollen und fertig. Vieles ist kostenfrei; Dinge wie Waschbecken muss man gesondert entsorgen. Musst dich einfach mal erkundigen, was die so in deiner Stadt an Leistungen anzubieten haben.
30. Juni 200520 j ab Mitte August oder spätestens dann zum Frühling 06 ist das ganze auch dann kostenlos abzugeben. Ich hatte erst vor Wochen nen 21er CRT. Kostete mich 35 €
30. Juni 200520 j aha, danke. Aber eigentlich wollte ich mehr so in Richtung Prüfungswissen fragen. Also falls Fragen im Fachgespräch auftauchen. Was sollte man da so wissen?
30. Juni 200520 j "Sind durch Fachbetriebe zu entsorgen, durch welche Bauteile evtl recyled werden können" würde ich sinngemäß antworten
30. Juni 200520 j klingt zwar gut aber fahr zu nem Fachbetrieb mal hin und klatsch denen das Teil auf den Tisch Wie gesagt gibt es darüber ein neues Gesetz das bald in Kraft tritt. Ich such mal den Link darüber raus
30. Juni 200520 j Wie gesagt gibt es darüber ein neues Gesetz das bald in Kraft tritt. Ich such mal den Link darüber raus Du meinst vermutlich das: http://www.bmu.de/abfallwirtschaft/downloads/doc/5582.php
30. Juni 200520 j yepp mal wieder danke bimei Für Verbraucher ist es von Vorteil. Für die anderen leider ziemlich kompliziert. Wenn es rein nur die Hersteller betreffen würde, wär es noch einigermaßen vertretbar.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.