Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Laserpointer in der Projektpräsentation erlaubt?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

darf man in der Präsentation eigentlich auch einen Laserpointer zum Zeigen auf den Folien verwenden? Das hätte den Vorteil, dass man nicht im Bild des Beamers steht, um etwas zu zeigen?

Ein Mit-Azubi bei uns hat gesagt, dass Laserpointer in den Präsentationen verpöhnt sind (kann mir allerdings nicht vorstellen, warum)...

Ein Mit-Azubi bei uns hat gesagt, dass Laserpointer in den Präsentationen verpöhnt sind (kann mir allerdings nicht vorstellen, warum)...

"Verpönt ist der nicht. Aber stelle Dir mal das Gezittere des roten Punktes auf der Leinwand vor, wenn Du hypernervös bei der Prüfung mit so'nem Ding rumfuchtelst. Daher rate ich vorsichtshalber vom Laserpointer ab.

gruss, timmi

"Verpönt ist der nicht. Aber stelle Dir mal das Gezittere des roten Punktes auf der Leinwand vor, wenn Du hypernervös bei der Prüfung mit so'nem Ding rumfuchtelst. Daher rate ich vorsichtshalber vom Laserpointer ab.

gruss, timmi

naja, wir habend die Präsentation jetztschon x mal in der Firma geübt. Da hab ich bisher auch immer den Laserpointer benutzt. Der Punkt zittert allerdings nur minimal. Ich denk, wenn man n paar Meter von der Leinwand entfernt steht, schafft das keiner, den ohne zu Zittern an die Wand zu bringen.

Problem ist halt, dass ich insgesamt ca. 6-7 Punkte (max. 3 Punkte pro Folie) Zeigen will. Und nicht alle Punkte liegen auf der Seite, auf der ich stehe und Präsentiere - müsste also bei 2 Folien je quer durchs Bild laufen. Was würdest du als Prüfer z.B. schlimmer werten? Das zittern des Laserpointers (auch wenns nur marginal is) oder das das "durch-die-folien-laufen"?

Da müsste ich mich nämlich jetzt entscheiden, was ich mache... entweder Laserpointer zittern oder im Bild stehen ;(

Wie timmi sagte empfehle ich der eher unerfahrenen Präsentations-Masse, NICHT mit einem Laserpointer zu hantieren.

Du liest dich aber erfahren und geübt, und das mit Laserpointer. Also: Mach et ;) Ist doch klar. (Verpönt nicht, aber es wirkt komisch wenn zitternde Azubis wenigstens kurzfristig überhaupt die Folie treffen)

Wie timmi sagte empfehle ich der eher unerfahrenen Präsentations-Masse, NICHT mit einem Laserpointer zu hantieren.

Du liest dich aber erfahren und geübt, und das mit Laserpointer. Also: Mach et ;) Ist doch klar. (Verpönt nicht, aber es wirkt komisch wenn zitternde Azubis wenigstens kurzfristig überhaupt die Folie treffen)

Danke für die Antwort. Dann bin ich mal gespannt, wie das morgen wird *g*

Vielleicht hat der verwendete Beamer diese praktische Funktion (meines Wissens bei den meisten NEC), per Fernbedienung einen Pfeil einblenden zu können, der würde nicht zittern...

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.