Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

USB Festplatte

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich habe mir neulich einen Rahmen für eine externe Festplatte mit USB Anschluss gekauft. Darin steckt jetzt eine 40GB 3,5 Zoll Standartfestplatte von Seagate.

Jedoch erkennt WinXP die Platte nicht.

Woran kann es liegen?

Woran kann es liegen?

Erdstrahlen? Mondphase?

Spass beiseite: bei deiner Fehlermeldung kann es alles und nichts sein.

Partitioniert und Formatiert ist die Platte aber?

Taucht sie in der Datenträgerverwaltung auf?

Kollidiert der Laufwerksbuchstabe mit einem Netzlaufwerk?

Wird denn das USB-Gerät überhaupt vom System erkannt?

Fragen über Fragen...

Zu aller erst erkennt Windows das USB Gerät überhaupt nicht. ICh vermute natülich das es defekt ist, ich will aber voher alle andere ausschließen.

hm, mal an nem anderen Rechner probieren, selber Rechner mit Knoppix, selber Rechner - andere USB-Buchse, über Hub gehen und darüber nochmals die Spannung ranziehen, ...

Möglichkeiten über Möglichkeiten

Werden andere USB-Massenspeicher an dem Port erkannt? Wie ist es mit der Stromversorgung? Rein über USB oder ext Netzteil? ....

[Chief nich schon wieder :D ]

Wenn das USB-Gerät vom System nicht erkannt wird, kann man ein defektes USB-Gehäuse schon in Betracht ziehen.

Alternativ sollte man mal testen:

Netzteil der Platte in Ordnung?

USB-Kabel tauschen.

Platte mal an einem anderen System anschliessen.

wenn das usb-gerät defekt ist, wirds schwer mit der weitergehenden fehlersuche...

genauso kann es an der stromaufnahme liegen, da externe 3,5"platten den usb-port doch schon ganz schön unter strom setzen.

ggf. mal alle usb-geräte abnehmen und nur die platte ranhängen.

wenn das auch nicht klappt, mal das ganze an nem anderen pc versuchen.

@ chief: im grunde haste recht, immer erst genaue fehlerbeschreibung, ich versteh nicht ganz den punkt mit den kollidierenden laufwerksbuchstaben? da wird doch eh en neuer vergeben, wenn die pladde an den usb-port gehangen wird, ich meine is ja nich so, dass die laufwerksbuchstaben bei werksauslieferungen in die pladde gebrannt werden :bimei

Ich habe ein wenig mit den Kabeln herumgespielt, es ist jetzt witzigerweise so:

Wenn ich das USB Kabel einstecke, erkennt er im Gerätemanager ein USB Massenspeichergerät. Nach wenigen Sekunden jedoch verschwindet es wieder mit einer Fehlermeldung, das beim Installieren der Hardware ein Fehler aufgetreten ist.

Also doch Hardware kaputt?

@ Infofreak:

USB-Wechselspeichermedien legt Windows auf den ersten freien Laufwerksbuchstaben nach den HDDS und CD-Roms. Soweit klar?

Was passiert aber, wenn du Laufwerksmappings hast, die direkt auf den letzten lokal verwendeten Laufwerksbuchstaben folgen?

Genau. Die USB-Platte versucht auf den Laufwerksbuchstaben von einem Netzwerklaufwerk zu landen. Geht nicht, ist besetzt. Also muss man dann per Hand den Laufwerksbuchstaben der USB-Platte ändern, da Windows es nicht schafft, einen LW-Buchstaben zuzuordnen.

BTW: eine 3,5-Zoll-Platte kann man nicht mehr mit Stromversorgung über den USB-Port betreiben, das geht nur bei 2,5-Zoll-Notebookplatten. ;)

@ TheDetonator:

Probier mal bitte einen anderen USB-Anschluss an deinem PC aus. Ich hatte solche Phänomene auch schon, da lag es an einem defekten USB-Port. An anderen Ports lief die Platte dann ohne Probleme

USB-Port ist in Ordnung, da hängt normalerweise mein Drucker dran, Kabel hab ich bereits ausgetauscht .. bringt nichts.

Kann ich die kurze IDE-Verbindung zwischen Festplatte und CHipsatz durch ein normales IDE-Kabel austauschen, oder geht das nicht?

Ich habs versucht aber keine Änderung.

Die Festplatte hab ich bereits über IDE getestet. Die ist in Ordnung.

Ich habe das Gehäuse einzeln gekauft und dann die Platte eingebaut.

Also muss es an der USB Hülle oder an Windows liegen.

wobei ich sagen muss, dass das mit dem laufwerksbuchstaben zumindest bei mir noch nicht vorkam... aber man lernt nie aus :)... obwohl so eine eigenschaft ja fast schon die merkmale von nem bug hat...

mit der stromversorgung: mein fehler :hells:

wieso fehler? bei der Stromversorgung!

ne 3.5 kann nicht ohne externe stromversorung betrieben werden!

MFG

MIKE

Erdstrahlen? Mondphase?

Spass beiseite: bei deiner Fehlermeldung kann es alles und nichts sein.

Du hast wohl auch Bastard Assistant from Hell gelesen, oder? Übrigens Du hast die Sonneneruptionen vergessen...

Also muss es an der USB Hülle oder an Windows liegen.
dann boote mal Knoppix von CD - wenns da klappt isses Windows

@Morpheus2100: gut erkannt, Glückwunsch. Bitte noch 3 Leute, die es wiederholen

@Schachcomputerfreak: das hilft bei der Problemlösung ungemein

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.