Zum Inhalt springen

Bitte um die Bewertung meines Projektantrages FIAE


Hendrik.GC

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

ich bitte um konstruktive Kritik zu meine Projektantrag:

1.1 Projekttitel/Thema

Verwaltungs- und Auswertungstool zur Durchführung automatisierter Softwaretests (Unit-Tests)

1.2 Projektbeschreibung

Hintergrund:

Die GC GmbH stellt als Softwaredienstleister besonders

kommunalen Kunden Lösungen im GIS Umfeld zur Verfügung.

Insbesondere übernimmt sie die Entwicklung und Betreuung sog.

Fachschalen.

Dies sind Sammlungen von Werkzeugen die unseren Kunden die Bearbeitung,

Erfassung und Auswertung bestimmter Aufgaben erleichtern (z.B. Verwaltung von Gas- oder Stromleitungen).

Zu den wichtigsten Fachschalen zählen Gas, Wasser, Strom sowie

Fernwärme.

Für diese Fachschalen bietet die GC kundenspezifische Software-

lösungen an.

Aufgrund der Komplexität dieser Fachschalen und der von den Kunden verlangten Funktionen müssen alle Funktionalitäten der Fachschalen sichergestellt werden.

Dazu werden softwaremäßige Tests (sog. Unit-Tests) verwendet. Dabei handelt es sich um kleine Programmmodule, die bestimmte Aktionen durchführen und das Ergebnis protokollieren.

Ziel des betrieblichen Projektes ist die Entwicklung einer Verwaltungssoftware

für die Verwaltung und Auswertung dieser Tests.

Die Software soll es ermöglichen einzelne Testmodule in einer Datenbank zu speichern und dem Benutzer die Erstellung einer Testsuite zu ermöglichen. Das bedeutet, mehrere Module zu einem Testszenario zusammenzufassen.

Nach Durchführung dieses Testes soll das Programm die dabei erzeugten Protokolldateien auswerten und die Ergebnisse ebenfalls in der Datenbank speichern.

Zusätzlich soll eine Statistik über die durchgeführten Tests erzeugt werden, die durch eine grafische Ausgabe (Diagramme) unterstrichen werden.

Dadurch soll erkannt werden, ob und in wieweit sich die Qualität der Fachschalen (basierend auf diesen Tests) entwickelt hat.

Der Entwicklungsabteilung würde damit ein Werkzeug zur Qualitätssicherung zur Verfügung gestellt, welches die Entwicklung der einzelnen Fachschalen übersichtlich präsentiert und eine zeitraubende manuelle Aufbereitung der Ergebnisse erspart.

1.3 Projektumgebung

Das Projekt wird als betriebsinternes Projekt nur in der Firma durchgeführt.

Als Entwicklungsplattform wird Microsoft Windows 2000 sowie die Programmiersprache Microsoft Visual Basic 6.0 verwendet.

Die Durchführung der vom Programm erzeugten Tests erfolgt mit dem GIS welches unter Windows 2000 und XP eingesetzt wird.

1.3.1 Betriebssysteme

Microsoft Windows 2000, XP

1.3.2 Programmiersprache

Microsoft Visual Basic 6.0

1.3.3 LAN/WAN

Eine Netzwerknutzung ist für dieses Projekt nicht erforderlich. Später kann allerdings die Datenbank auf einen zentralen Server (bereits vorhanden) ausgelagert werden, um die gespeicherten Tests und Ergebnisse zentral verfügbar zu machen.

1.3.4 Datenbanksystem

Microsoft Access 2000

1.3.5 Applikation

Zur Realisierung des Projektes werden folgende Anwendungen verwendet:

- Microsoft Access 2000

- Microsoft Visual Basic 6.0

- GIS 3.x und 4.x

1.3.6 Sonstiges

--

2.1 Zielsetzung

2.2 Erwartetes Ergebnis

Die Software soll die Verwaltung von einzelnen Testbausteinen sowie die Erstellung kompletter Testszenarien (Auswahl mehrerer Testmodule) erleichtern.

Zudem soll die grafische Auswertung einen einfachen Überblick über die Entwicklung der Softwarequalität geben.

Es wird erwartet, dass sich dadurch eine Zeitersparnis ergibt, da Testergebnisse nicht mühsam von unterschiedlichen Leuten eingeholt werden müssen, sondern durch eine übersichtliche Darstellung sofort ersichtlich sind. –Die zentrale Datenhaltung soll zudem die mehrfache Durchführung gleicher Tests von unterschiedlichen Mitarbeitern verhindern.

3.1 Art der Dokumentation

Die Dokumentation wird mit Microsoft Word 2000 erstellt und abschließend in das PDF-Format konvertiert.

4. Darstellung des Projektablaufs

4.1 Entwickeln einer Grafik/eines Strukturplans (optional)

---

5. Projektphasen/Zeitplanung

Projektgespräch (Entwicklungsleitung): 1 Stunde

Ist-Analyse (Aussehen der Testmodule, Aufbau der Protokolldateien): 4 Stunden

Erstellen eines ERM-Diagramms: 2 Stunden

Erstellen des Datenmodells: 1 Stunden

Vorüberlegungen zur Gestaltung der Programmoberfläche: 2

Programmierung: 44 Stunden

Testphase: 4 Stunden

Dokumentation: 12 Stunden

--> 70 Stunden

[Edit]: Wie sieht es eigentlich mit den Kosten aus? Müssen die da auch rein? Wenn ja, welche genau? Die Kosten, die ich dabei produziere? Oder wie?

Vielen Dank für Hinweise :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1.3.1 bis 1.3.6 kannste weglassen (wirst auf dem projektantrag auch nicht genug platz dafür haben (war zumindest ihk frankfurt so ))

3 und 4 kannst du auch weglassen.

also eigentlich brauchste

1.1, 1.2, 1.3 und nur 1.3 1.3.1 ist schon überflüssig

2.1 und 5 brauchste

also quasi

umfeld, projekt, sin zweck ziel und nen groben ablauf + zeiten und eine übersicht der zu erwartenden dokumente

was du für software einsetzt und warum, das wirst du ja in deiner doku erörtern

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...