Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich habe hier einen Windows 2000 Server stehen, der für ein kleines Lan

als Server für alles möglich herhält, über ihn kommt man ins Netz, ein

Exchange 2003 läuft auch drauf um Emails zu verteilen, und ein Webserver

(XAMPP) dient für die Entwickler als Testserver.

Nun war es bisher immer so, das der Apache auf Port 80 lauschte,

und man über http://derserver/ im Document Root landete.

"derserver" ist nämlich gleichzeitig auch Domäne und Netzwerkname

des Servers.

Nun möchte ich gerne, das man Subdomänen hat, so dass man beispielsweise

mit http://mysqladmin.derserver/ in den Einstellungen von mysqladmin landet,

oder auch mit http://xampp.derserver/ eben auf der Startseite von xampp.

Bisher bin ich das Problem folgendermaßen angegangen.

Ich habe in der httpd.conf verschiedene virtuelle Server für diese

geplanten Subdomains eingetragen. Trug man nun auf einem Testrechner

im Lan diese Subomains mit der IP-Adresse des Servers in der hosts Datei

ein funktioniert das sogar.

Das ist mir aber bei jedem Rechner zu mühseelig, deshalb wollte ich das

ganze über DNS machen, läuft ja auch auf dem Server.

Unter Linux kann man sowas auch machen ^^

Aber irgendwie krieg ich das ganze nicht hin, bei google hab ich

nichts dazu gefunden, in der Forensuche auch nicht,

und da ich weiß, das hier viele Windows Profis

rumhängen, hoffe ich von euch eine Anleitung oder wenigstens ein paar

gute Links zu dem Thema zu bekommen ;)

Dank und Grüße

  • Autor

Danke jetzt hats geklappt :)

Mein Fehler war, das ich die Subdomänen gar nicht auf die Domäne ausgerichtet

hatte sondern auf eine bereits bestehende Subdomäne, das hat mich auch so

verwirrt :hells:

Aber jetzt gehts, danke auch für den informativen Link.

Grüße

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.