Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Ausbilder hat eine tolle Idee gehabt

Empfohlene Antworten

Guten Morgen,

mein Ausbilder hat sich was Tolles ausgedacht, um uns auf die mündliche Prüfung vorzubereiten. Und zwar sollen wir 10 Min. zu verschiedenen Themen sprechen. Ich habe das Thema "Warum zu Fuß gehen besser ist, als Autofahren". Spitze hab ich mir gedacht. Hab auch einige Argumente gefunden, nur kommt mir das ein bissl wenig vor.

Habe vor erst die Nachteile des Autofahrens zu erläutern und danach die Vorteile des laufens. Was fällt euch denn spontan dazu ein. Bin für jeden Tipp/Idee dankbar.

Gruß

blubbb

ich hab ja immernoch keinen führerschein

also spontan fällt mir ein

beim autofahren wird mir übel

zu fuss gehen macht sportlich :D

autos verpesten die luft ( eine freundin sagte mal sie bekommt pickel von abgasen *lol*)

autos sind bei längeren strecken halt von vorteil

nur die benzinpreise sind ja wahnsinn

ich war jetzt eine woche an der ostsee mit meinem freund und alleine die hinfahrt hat 130€ an sprit gekostet :eek

und er musste andauernd anhalten weil mir übel war :rolleyes:

- Umweltbelastung

- Verschwendung (Benzin)

- Bei schlecht eingestelltem Sitz vorzeitige Rückenprobleme :D

- Belastung des Wagens besonders bei Kurzstrecken die man auch zu Fuß erledigen kann.

- Wertverlust des Wagens

ich war jetzt eine woche an der ostsee mit meinem freund und alleine die hinfahrt hat 130€ an sprit gekostet :eek

und er musste andauernd anhalten weil mir übel war :rolleyes:

hättest ja zu fuss gehen können, dann hättest Du Dir neben den Spritpreisen auch die Übernachtungen an der Ostsee sparen können :P

Autos sind gut für die Wirtschaft, wenn sie auch nicht gerade wirtschaftlich sind.

Viel zu Fuss laufen könnte bestimmt einiges für das Imunsystem bewirken -> weniger Krankheitstagen-> niedrigere Krankenbeiträge -> billigere Lohnnebenkosten -> mehr Einstellungen in D-Land (ich habe die Lösung!!! :bimei ) (es ist Montag bitte verzeiht mir meinen Eifer :floet: )

Beim Autofahren hat man meistens Stress...

Wenn man zur Bahn läuft hat man, meistens da Stress :beagolisc

Wir haben einen Autokanzler, Fusskanzler würde doch blöd im Ausland klingen :D

Ich will das ganze mal etwas anders angehen... nicht Vor- und Nachteile nennen, sondern etwas grundsätzlicher bleiben:

Im Prinzip ist das was du da machst ja eine Erörterung. Eine Erörterung kann auf verschiedene Weisen aufgebaut werden.

Generell hat eine Erörterung Einleitung, Hauptteil und Schluss.

Die Einleitung führt auf das Thema hin (klar, oder? ;) )

Im Hauptteil nennst du die Verschiedenen Vor(V)- und Nachteile(N).

Am Ende des Hauptteils kommt deine Schlussfolgerung, also die Konsequenz, die du aus den im Hauptteil genannten Vor- und Nachteilen ziehst.

Im Schluss fasst du noch einmal kurz zusammen, warum du zur genannten Konsequenz gekommen bist und sorgst so für einen guten Ausklang.

Den Hauptteil kannst du nun in 3 Varianten aufbauen:

1. Erst die Vorteile, dann die Nachteile

Vorteil 1

kurze Erläuterung

Vorteil 2

kurze Erläuterung

...

Vorteil x

kurze Erläuterung

Nachteil 1

kurze Erläuterung

Nachteil 2

kurze Erläuterung

...

Nachteil x

kurze Erläuterung

Konsequenz

Hier baut die Konsequenz mehr auf den Nachteilen auf, da bei dieser Argumentation die Nachteile überwiegen.

2. Erst die Nachteile, dann die Vorteile

Nachteil 1

kurze Erläuterung

Nachteil 2

kurze Erläuterung

...

Nachteil x

kurze Erläuterung

Vorteil 1

kurze Erläuterung

Vorteil 2

kurze Erläuterung

...

Vorteil x

kurze Erläuterung

Konsequenz

Hier baut die Argumentation auf den Vorteilen auf, da sich entweder wenige oder wenig relevante Nachteile finden liessen.

3. Vor und Nachteile verschachtelt

Vorteil 1

kurze Erläuterung

Nachteil 1

kurze Erläuterung

Vorteil 2

kurze Erläuterung

Nachteil 2

kurze Erläuterung

...

Vorteil x

kurze Erläuterung

Nachteil x

kurze Erläuterung

Konsequenz

Idealerweise passen Vor und Nachteil thematisch zusammen. In deinem Beispiel beispielsweise Luftverschmutzung durch Autos und Gesundheitsförderung durch frische Luft beim zu Fuss gehen.

Diese Argumentationsstruktur kommt vor allem dann zum Einsatz, wenn sich Vor und Nachteile in Menge und Relevanz die Waage halten und du durch die Art der Argumentation zu einer bestimmten Konsequenz führen möchtest. Inhaltlich kannst du hier dann noch mit dem stärksten Vor- <-> Nachteilspaar beginnen oder enden.

Ich hoffe dir ein wenig Hilfestellung in Sachen Argumentationsaufbau gegeben zu haben ;)

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.