19. Juli 200520 j Im Normalfall startet die Installation bei eingelegter Windows XP CD nur, wenn kein Betriebssystem gefunden wurde (siehe Antworten oben). Aktive Partitionen sind im MBR markiert. Hast Du einmal versucht, den MBR neu zu schreiben (Wiederherstellungskonsole --> fixmbr und fixboot eingeben)...? Vielleicht hilft das was - obwohl das von der XP Installation abgefangen werden sollte...
19. Juli 200520 j hab nur die Platte mal mit wrsect Platt gemacht um auch wirklich alle Reste von alten Installationen zu beseitigen.
19. Juli 200520 j Falls das mit der 2000 CD klappen sollte, müsste ich ja mit der XP CD ein Update fahren können oder bin ich da falsch??
19. Juli 200520 j Falls das mit der 2000 CD klappen sollte, müsste ich ja mit der XP CD ein Update fahren können oder bin ich da falsch?? Grundsätzlich geht das
19. Juli 200520 j Grundsätzlich geht das Mit dieser Aussage bist du aber seeeeehr großzügig. Ein Update ist den Vollversionen vorbehalten - mit einer günstigen OEM-Version wie sie zumeist im Umlauf sind, ist dies nicht möglich!
19. Juli 200520 j Mit dieser Aussage bist du aber seeeeehr großzügig. Ein Update ist den Vollversionen vorbehalten - mit einer günstigen OEM-Version wie sie zumeist im Umlauf sind, ist dies nicht möglich! Du hast ja recht, aber da es am Anfag heißt: Windows XP lief ja schon auf dem Rechner müsste es mit seiner Version rundsätzlich gehen.
19. Juli 200520 j Mit Win 2000 CD hats leider auch nicht funktioniert, gleicher Fehler wie vorher . Hab mir schon überlegt die Platte an nem anderen Rechner zu installiern und sie dann wieder in den alten PC zu bauen. Aber das würde doch sicherlich nur zu Treiber Problemen führen???! Gruß, Nico
19. Juli 200520 j Du hast ja recht, aber da es am Anfag heißt: Windows XP lief ja schon auf dem Rechner müsste es mit seiner Version rundsätzlich gehen. Die Begründung die du mir damit nun mitteilen willst, die bleibt mir schleierhaft ... das einzige was ich mir vorstellen könnte, ist daß du gedanklich gerade an eine Hardwaregebundene Recoveryversion denken könntest. Auf jeden Fall ändert die allgemeine Lauffähigkeit von XP nix dran an der Tatsache, daß in dem Falle, daß es keine Vollversion ist kein Update von 2k auf xp möglich wäre.
19. Juli 200520 j Hab mir schon überlegt die Platte an nem anderen Rechner zu installiern und sie dann wieder in den alten PC zu bauen. Aber das würde doch sicherlich nur zu Treiber Problemen führen???! Mit hoher Wahrscheinlichkeit, ja.
19. Juli 200520 j Du hast ja recht, aber da es am Anfag heißt: Windows XP lief ja schon auf dem Rechner müsste es mit seiner Version rundsätzlich gehen. Verwechsle nicht ein Update (von einer älteren Windows-Version auf XP) mit einer Neuinstallation! Wenn ich mich recht entsinne, funktioniert ein Update von Windows 2000 Professional auf XP (falls überhaupt) nur dann, wenn auch das XP eine Professional-Version ist. Ein Update von Win2k auf XP Home ist dagegen nicht vorgesehen.
19. Juli 200520 j Die Begründung die du mir damit nun mitteilen willst, die bleibt mir schleierhaft ... das einzige was ich mir vorstellen könnte, ist daß du gedanklich gerade an eine Hardwaregebundene Recoveryversion denken könntest. Auf jeden Fall ändert die allgemeine Lauffähigkeit von XP nix dran an der Tatsache, daß in dem Falle, daß es keine Vollversion ist kein Update von 2k auf xp möglich wäre. willst du mich jetzt weiter zitieren, oder auch was zu dem ursprünglichem problem beitragen????
19. Juli 200520 j Oh Verzeihung, daß es aufgefallen ist, daß du einfach nur Müll quasselst und ich es gewagt habe dir die Chance zu lassen das richtig zu stellen. Und wenn du unbedingt was zum eigentlichen Problem hören willst - Möglichkeiten: Festplatte neu partitionieren, chkdsk ausführen, bei Bedarf noch ein fix boot u. fix mbr und dann sollte die Platte wieder bootbar sein.
19. Juli 200520 j Oh Verzeihung, daß es aufgefallen ist, daß du einfach nur Müll quasselst und ich es gewagt habe dir die Chance zu lassen das richtig zu stellen. Und wenn du unbedingt was zum eigentlichen Problem hören willst - Möglichkeiten: Festplatte neu partitionieren, chkdsk ausführen, bei Bedarf noch ein fix boot u. fix mbr und dann sollte die Platte wieder bootbar sein. .......... :uli
19. Juli 200520 j Und wenn du unbedingt was zum eigentlichen Problem hören willst - Möglichkeiten: Festplatte neu partitionieren, chkdsk ausführen, bei Bedarf noch ein fix boot u. fix mbr und dann sollte die Platte wieder bootbar sein. Bringt leider nix, aber danke und noch was: peace
19. Juli 200520 j ist ja im prinzip das gleiche wie wrsect oder täusch ich mich da? Ich glaub ich kick das ding eh bald in den eimer
19. Juli 200520 j ist ja im prinzip das gleiche wie wrsect oder täusch ich mich da? Ich glaub ich kick das ding eh bald in den eimer Ich kenne "wrsect" nicht, bei s0kill wird der Sektor 0 geputzt. Dann glaubt das System, das die Platte Fabrikneu ist. So hab ich schon div. Platten wieder zum laufen bekommen.
19. Juli 200520 j OK, ILG tut mir leid das ich dir nicht helfen konnte. Bevor ich hier wieder Zitate von ..... bekomme klicke ich mich aus. Viel Glück noch!
19. Juli 200520 j OK, ILG tut mir leid das ich dir nicht helfen konnte. Bevor ich hier wieder Zitate von ..... bekomme klicke ich mich aus. Viel Glück noch! Ich danke dir trotzdem viel mals für deine Mühe hoffe es gibt überhaupt eine Lösung. Gruß, Nico
21. Juli 200520 j Ich danke dir trotzdem viel mals für deine Mühe hoffe es gibt überhaupt eine Lösung. Gruß, Nico Lösung des Problems: IDE-Controller war defekt! Hätte man eigentlich drauf kommen können
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.