Zum Inhalt springen

Probleme mit Win 2003 Server und DOS-Anwendung


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Installation von Clients über PXE

Im der Firma setzten wir die Tools SoftService Instalaller und NetInstall ein, um die Clients neu aufzusetzen. Nach dem crash des Win 2000 Server müssen und wollen wir auf Win 2003 Server umstellen, da ergeben sich aber Probleme.

Als erstes einne Erklärung zum SoftServiceInstaller (kurz SSI)

Erklärung zu SSI:

Der Client wird über die Netzwerkkarte gebootet (also PXE-Technik)

Vorher bekommt er im SSI, eine Voelage zugewiesen die installiert werden soll. Die Vorlage enthält Informationen über Treiber, Tools, Betriebssystem etc.

Dann bootet er und es wird das SSI-Tool geladen (MS-Dos-Anwendung) bei diesen Vorgang, will er sich einen Share auf den Server mounte, wo die Packte abgelegt sind (im Prinzip will er eine Netzwerkverbindung herstellen).

Problem:

Die Hardwareerkennung und alles läuft durch nur an der Stelle der Netzwerkanmeldung kommt der Fehler. Da ich schon 2 Tage an dem Problem hänge, habe ich jetzt schonmal gelesen, dass Win 2003 Server nicht mehr mit MS-Dos Anwendungen kommunizieren kann.

Ich hoffe einer hat eine Lösung.

Geschrieben

Wie meldet sich die Anwendung an,

und wie ist der Server aufgesetzt?

Standardmässig wird die Kommunikation des W2K3 digital signiert, da kommen andere Systeme nicht mehr mit. Auch die Unterstützung für NT-LM ist nicht mehr automatisch mit drin.

Also raussuchen wie die Anmeldung durchgeführt wird, wie authentifiziert wird und anschliessend den W2K3 entsprechend konfigurieren.

Übrigens ist unter 2003 der ANONYMOUS nicht mehr Mitglied der Gruppe jeder und muss extra zu Ressourcen hinzugefügt werden.

Geschrieben

der Server ist ganz normal

DNS dann

DHCP

und dann wurde das tool SSI installiert wo alle Packte eingebunden sind.

für den SSI gibt es einen eigenen User adminssi (Mitglied von Administratoren, DOmain Admin etc. )

Also raussuchen wie die Anmeldung durchgeführt wird, wie authentifiziert wird und anschliessend den W2K3 entsprechend konfigurieren.

Dieses habe ich versucht, aber ich habe noch nichts gefunden

Geschrieben

Also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe:

Tritt der Fehler auf wenn du per PXE bootes. Was kommt dann. Bringt er ne Fehlermeldung, beilbt er einfach nur stehn, bekommt er keine IP oda erscheint einfach nur das anmeldefenster nicht ?

Geschrieben

bei booten mit pxe bei der Netzwerkanmeldung

der Treiber wird noch geholt die mac angezeigt und dann kommt die Fehlermeldung

wenn ich die log datei überpprüfe sagt er, dass eine keine Verbindung erstellen konnte

Geschrieben

Schau doch mal in den Gruppenrichtlinien nach , dort gibt es eine Punkt

der die Übertragung zum 2003er Server Digital signiert.

Müsste in der lokalen Sicherheitsrichtline sein "Kommunikation digital Signieren", diesen auf inaktiv setzen.

Am prommt den Befehl "gpupdate /force" ausführen und dann erst testen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...