Zum Inhalt springen

MS-Exchange: Emails kommen mehrmals an


Patrick.Karre

Empfohlene Beiträge

Hallo Forum,

ich habe bei uns in der Firma MS-Exchange 2003 eingerichtet. Läuft auch alles Super gut. Jetzt habe ich nur ein Problem. Wenn Emails an unsere Firma geschickt werden, wo in der AN-Zeile mehrere Personen (Emailadressen) eingetragen sind, werden die Email so oft an die Personen geschickt, wie Personen in der AN-Zeile eingetragen worden sind (z.B. zwei Personen, zwei Emails).

Die Emails werden per POP3-Connector von den einzelnen Benutzerkonten abgerufen und in MS-Exchange verteilt. D.h. es wird nicht die komplette Domain sondern nur die Mitarbeiter-Emailadressen vom Mailserver abgerufen. Ich denke das hier auch das Problem liegt. MS-Exchange ist ein Mailserver und normalerweise dafür verantwortlich eine komplette DOMAIN abzurufen und Verteilen. Das Verteilen auf die Konten macht aber bereits der Mailserver.

Wie sage ich Exchange das er die abgerufenen Emails nur an ein Konto weitergibt und weitere Emailadressen in der AN-Zeile der Email ignoriert?

Vielen Dank und beste grüße aus Hanau

Patrick

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nutze - soweit moeglich - die klassische Mailserveranbindung allein mit SMTP und schalte den POP3 aus. Dann gibts diese Probleme nicht.

Allerdings sind daran diese Bedingung geknuepft:

Feste oeffentliche IP-Adresse und MX-Eintrag Deiner Emaildomaene auf der festen oeffentlichen IP-Adresse.

siehe auch http://www.msexchangefaq.de/internet/pop3probleme.htm

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Hades,

generell würde ich es gerne so machen, dass die Emails an den MS-Exchange-Server geschickt werden. Der MS-Exchange-Server hat auch eine feste IP. Allerdings haben wir vor dem Exchange-Server noch den Mailserver MDeamon im Einsatz gegen SPAM und für den Virenschutz. Beide Sachen kann der Exchange nicht gerade gut, daher wollten wir den MDeamon auch weiterhin einsetzen.

Abgesehen davon, kann der Exchange-Server doch nicht einfach die Email vervielfältigen. Ich gebe per POP3-Connector an, welche Email abgeholt und in welches Postfach diese gelegt werden sollen. Wenn ich meine GMX-Adresse abrufen lassen würde und einer meiner Freunde macht den kompletten Bekanntenkreis in die AN-Zeile der Email, kann Exchange doch nicht einfach sagen: "Gut dann schicke ich halt nochmal alle raus".

Lieben Gruß aus Hanau

Patrick

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Allerdings haben wir vor dem Exchange-Server noch den Mailserver MDeamon im Einsatz gegen SPAM und für den Virenschutz. Beide Sachen kann der Exchange nicht gerade gut...

So?

Du kennst den Exchange Server 2003 anscheinend nicht.

Gerade der Exchange Server 2003 hat bereits gute AntiSpam-Moeglichkeiten onboard bzw. sind diese mit kostenlosen Addons (IMF) nachruestbar.

AntiSpam ist keine gute Begruendung fuer den Einsatz eines vorgelagerten Relays vor dem Exchange Server 2003.

Ich gebe per POP3-Connector an, ...

Warum konfigurierst Du dann diesen Unsinn mit POP3, wenn Du ein vorgelagertes Mailrelay hast?

Binde Deinen Internetzugang mit fester oeffentlicher IP-Adresse (damit ist nicht die statische IP im LAN gemeint) an und konfiguriere Dein vorgelagertes Relay vernuenftig.

D.h. auf dem Relay eingehend eine Remotedomaene mit Ziel Exchange Server und ausgehend den Smarthost Deines Providers setzen.

Oder - das ist aber keine gute Idee - auf dem Relay einen POP3 konfigurieren und an den Exchange per SMTP zustellen.

POP3 ist und bleibt ein Clientprotokoll. Es wird immer Probleme mit POP3-Mailserveranbindungen geben.

Deine Probleme haben die Ursache entweder beim Provider oder in Deinem vorgelagerten Relay.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...