Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hiho

Hab gerade einen Linux Server erfolgreich eingerichtet und erfolgreich in die Windows NT Domäne gebracht.

Winbind läuft auch und ich kann Freigaben erstellen und sogar die Zugriffsrechte für die Domänenbenutzer und gruppen funktionieren.

Das einzige was nicht geht ist neue Ordner zu erstellen oder Dateien in eine Freigabe zu kopieren. Und das obwohl ich den Eintrag writeable = yes unter die betreffenden Freigaben gesetzt habe.

Gibt es da noch andere Einstellungen die ich nicht bedacht habe?

der user den du benutzt um das verzeichnis zu mounten sollte natuerlich schreibberechtigungen in den ordner besitzen den du mountest ;)

Stimmt da hab ich gar nicht mehr dran gedacht. Werde es mal ausprobieren und Bescheid sagen ob es klappt.

Jo funzt... Noch ne Frage :D

Wo kann man die Computerbeschreibung des Sambaservers ändern?

In der smb.conf sehe ich da nix. Im Moment ist die Beschreibung die Sambaversion "Samba 3.0.13-1.1-SUSE"

Das sieht in der Netzwerkübersicht von XP aber irgendwie doof aus :hells:

Das macht die Zeile

server string = bla bla

in der [global]-Sektion

Das ging aber schnell

Thx :uli

Und noch eine Frage :hells:

Wie kann ich über die Shell festlegen das smbd, nmbd und winbindd automatisch starten?

Außerdem wird die 2. Festplatte hdb nicht automatisch eingebunden... Wie kann ich das ändern?

Ups das waren 2 Fragen :floet:

Da Du vermultich SuSE benutzt: In yast solltest Du unter dem Punkt "System", "Runlevel editor", "Runlevel properties" festlegen können, in welchem Runlevel die Programme gestartet werden, wenn die entsprechenden init-Skripte vorhanden sind.

Edit:

Das automatische Mounten der Platte kannst Du in der /etc/fstab konfigurieren...

So sieht meine fstab aus:

/dev/hda1 / reiserfs acl,user_xattr 1 1

/dev/hdb1 /data1 auto noauto,user 0 0

/dev/hda2 swap swap pri=42 0 0

devpts /dev/pts devpts mode=0620,gid=5 0 0

proc /proc proc defaults 0 0

usbfs /proc/bus/usb usbfs noauto 0 0

sysfs /sys sysfs noauto 0 0

/dev/cdrom /media/cdrom subfs noauto,fs=cdfss,ro,procuid,nosuid,nodev,exec,iocharset=utf8 0 0

/dev/fd0 /media/floppy subfs noauto,fs=floppyfss,procuid,nodev,nosuid,sync 0 0

Was muss ich da jetzt einstellen? Bei /dev/hdb1 das noauto löschen oder die 0 0 durch 1 1 ersetzten oder was? Weiß das jemand?

Das mit dem Runleveleditor hat geklappt, Danke schonmal dafür :D

noauto bedeutet, wer hätte das gedacht: Das Dateisystem wird nicht automatisch eingebunden.

user bedeutet dass es nicht unbedingt root-rechte braucht um das FS einzubinden.

Diese beiden würde ich raus nehmen, dann klappts. Das 0 0 bedeutet dass bei einem Fehler kein fsck ausgeführt wird.

Und noch eine Frage :hells:

Wie kann ich über die Shell festlegen das smbd, nmbd und winbindd automatisch starten?

insserv smbd

insserv nmbd

insserv windindd

ganz easy...geht schneller als im runlevel editor

Thx.. Gut zu wissen :D

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.