Veröffentlicht 5. September 200520 j Hi, Habe hier einen Rechner der irrgendwie immer zwei IP adressen nutzt. Ursprünglich hatte ich ihm testweise einfach mal eine freie ip adresse aus unserem internen Netz gegeben. Danach aber dann eine per DHCP zuweisen lassen. (Yast) Komischerweise ist dieser Rechner aber nach der Änderung immer noch unter der anfangs manuell eingetragenen IP zu erreichen (Ifconfig steht aber die neue). Hab mich darauf hin dann einfach mal an einen anderen rechner gesetzt, beide Adressen angepingt und rcnetwork restart gemacht. Zeitgleich blieben kurz die antworten aus, nach wenigen sekunden waren aber beide wieder zu erreichen. Irrgendjemand ne Idee?
5. September 200520 j Ist zu einer der IP-Adressen vielleicht auf den entfernten Rechnern ein statischer ARP-Eintrag vorhanden? Oder wird er noch gecached?
5. September 200520 j Autor Was genau meinst ? Vorher 10.30.0.1 00-05-5d-7d-2d-5a dynamisch 10.30.10.1 00-0f-1f-03-ca-35 dynamisch 10.30.10.2 00-04-76-f6-dc-10 dynamisch 10.30.10.9 00-11-43-e1-a9-a9 dynamisch 10.30.10.14 00-0f-1f-03-f2-9f dynamisch 10.30.10.102 00-04-76-f6-e0-5e dynamisch Nachdem auf beide IPs gepingt wurde 10.30.0.1 00-05-5d-7d-2d-5a dynamisch 10.30.10.1 00-0f-1f-03-ca-35 dynamisch 10.30.10.2 00-04-76-f6-dc-10 dynamisch 10.30.10.9 00-11-43-e1-a9-a9 dynamisch 10.30.10.14 00-0f-1f-03-f2-9f dynamisch 10.30.10.102 00-04-76-f6-e0-5e dynamisch 10.30.30.57 00-00-39-7b-07-f3 dynamisch 10.30.222.222 00-00-39-7b-07-f3 dynamisch
5. September 200520 j Hmm...daran liegt's anscheinend nicht... Poste mal bitte die genaue Ausgabe von ifconfig... Edit: Wie sieht das Netzwerk aus? Befinden sich Koppelelemente (z.B. Router) zwischen den Rechnern?
5. September 200520 j Hallo, schau mal nach, ob nicht ein Subinterface angelegt wurde, welches mit der alten IP-Adresse konfiguriert ist ("ifconfig -a"). Nic
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.