Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich habe ein riesen Problem!

Ich habe am Dienstag Zwischenprüfung bin aber richtig krank (Grippe).

Kann ich die Zwischenprüfung irgendwie wiederholen? Ich willl sie nicht erst ein halbes Jahr später machen...

Gibt es da Möglichkeiten?

Danke für jeden Rat von euch!

hallo,

es gibt meines wissens keine möglichkeit die zwischenprüfung vor dem frühjahrstermin 2006 zu wiederholen.

api

Wichtig ist erst einmal, dass du den Krankenschein bei der deiner Schule und deinem Betrieb schon abgegeben hast oder es heute tust. Ansonsten kann es da zu großen Problemen kommen und die Prüfung wird dir evtl. automatisch als "Nicht-bestanden" angekreidet.

Ansonsten kann ich aus meiner Ausbildung und von weiteren Kollegen nur sagen, dass die Zwsichenprüfung niemanden interessiert. Hauptsache du schaffst die 50%-Hürde und nicht ganz soooo schlecht, da du sonst evtl. ein Gespräch mit deinem Ausbildungschef halten musst o.ä..

Aber so hat die Zwischenprüfung überhaupt keinen Einfluss auf deinen Abschluss, sondern dient in erster Linie der Selbstüberprüfung :)

Ansonsten kann es da zu großen Problemen kommen und die Prüfung wird dir evtl. automatisch als "Nicht-bestanden" angekreidet.

Es gibt kein "bestanden" oder "nicht bestanden" in der Zwischenprüfung. Aber die Teilnahme ist Voraussetzung zur Zulassung zur Abschlussprüfung.

Kann ich nur bestätigen, die Teilnahme an der Zwischenpruefung WAR Voraussetzung zur Teilnahme an der Abschlusspreufung. Das soll jedoch geaendert werden da es einige Leute gab die die Pruefung genommen haben, in 5 Minuten irgend einen Muell hingekritzelt haben und dann gegangen sind.

Wenn man aber unter 50 % liegt muss man wirklich ein Gespräch mit dem Ausbildungsleiter "vollziehen" ;-)

Zum Thema: Die Zwischenprüfung kann man erst in einem halben Jahr wiederholen wie die Kollegen schon sagten.

Kann ich nur bestätigen, die Teilnahme an der ...

Wenn man aber unter 50 % liegt muss man wirklich ein Gespräch mit dem Ausbildungsleiter "vollziehen" ;-)

Das kommt auf den Betrieb drauf an. Es soll auch Betriebe geben, die das nicht interessiert.

Rischdisch! :D

Es gibt kein "bestanden" oder "nicht bestanden" in der Zwischenprüfung. Aber die Teilnahme ist Voraussetzung zur Zulassung zur Abschlussprüfung.

Das ist nicht komplett richtig.

Ich habe dieses Jahr im Sommer meine Abschlussprüfung gemacht und habe nicht an der Zwischenprüfung teilgenommen.

Allerdings hat das damit zu tun das ich eine Umschulung gemacht habe und schon eine Abgeschlossene Berufsausbildung habe.

MfG

Progress

Ich muss schon sagen die IHK ist ganz schön inflexible was Nachprüfungen bei Krankheit angeht.

Kann doch immer mal was passieren wie Unfall, schwere Krankheit wo man vieleicht nach 2 - 3 Wochen wieder fit ist.

Als bei uns einer zum Abitur ins Krankenhaus kam wegen Blindarm, hat er 3 Wochen später nachgeschrieben.. dafür machen die Prüfunsgdesigner ja in der Regel immer 2 - 3 verschiedene Prüfungs-Umschläge.

Und beim Abi gehts auch streng ab, brauch mir keiner das Gegenteil erzählen! Wir wurden mit Kameras überwacht, damit auch ja keine Ecke im Klassenzimmer unbewacht bleibt.

Frage mich wo das Problem bei der IHK liegt einfach einen Ersatzbogen zu haben. Wenn der net benötigt wird, kann der ja immer nochmal für ne andere Prüfung herhalten. Papier wird ja net schlecht oder so.

naja,

ungefähr 150 berufe, jeweils 2 zwischen- und abschlussprüfungen doppelt anfertigen? das ist wahrscheinlich zu aufwendig.

api

das ist wahrscheinlich zu aufwendig.
Wieso wahrscheinlich, wenn es (jedenfalls kann ichs für FiSi Abschlussprüfungen nachweisen) gemacht wird?
Das ist nicht komplett richtig.

Ich habe dieses Jahr im Sommer meine Abschlussprüfung gemacht und habe nicht an der Zwischenprüfung teilgenommen.

Allerdings hat das damit zu tun das ich eine Umschulung gemacht habe und schon eine Abgeschlossene Berufsausbildung habe.

man sollte aber nebenbei bemerken, das man bei einer Umschulung selten eine Zwischenprüfung hat. Und das hat auch ned mit einer schon abgeschlossenen Berufsausbildung zu tun. Die Zeit wäre einfach zu kurz.

Ich muss schon sagen die IHK ist ganz schön inflexible was Nachprüfungen bei Krankheit angeht.

Kann doch immer mal was passieren wie Unfall, schwere Krankheit wo man vieleicht nach 2 - 3 Wochen wieder fit ist. [...]

In diesem Falle ist die Formulierung "die IHK" einfach daneben. Jede IHK ist als durchführende Institution, streng nach den Regeln der Verordnung(en), immer bemüht, soviel wie möglich für jeden einzelnen Prüfling zu tun und so fkexibel wie möglich zu sein.

Falls das hier nicht möglich ist, so werden gravierende Gründe dagegen sprechen.

Wir (PA FISI in Bonn) haben schon etliche "Sonderregelungen" - auf Bitten "der IHK" ausnahmssweise möglich gemacht.

gruss, timmi

Ich habe dieses Jahr im Sommer meine Abschlussprüfung gemacht und habe nicht an der Zwischenprüfung teilgenommen.

Allerdings hat das damit zu tun das ich eine Umschulung gemacht habe und schon eine Abgeschlossene Berufsausbildung habe.

Ja, Umschulungen sind gesetzlich anders geregelt, u.a. auch in Bezug auf die Prüfungsanforderungen. Wenn also jemand schreibt, nicht an der ZP teilnehmen zu können, gehe ich davon aus, er ist Auszubildender. ;-)

Wieso wahrscheinlich, wenn es (jedenfalls kann ichs für FiSi Abschlussprüfungen nachweisen) gemacht wird?

jetzt komme ich nicht mit - was kannst du nachweisen: dass reserveprüfungen angefetigt werden oderdass keine angefertigt werden?

unabhängig davon glaube ich dass der aufwand für alle ausbildungsberufe jeweils doppel anzufertigen zu groß wäre.

api

Es gibt für Fisi Reserve-Abschlussprüfungen.

Jedenfalls existieren derartige Aufgabensätze.

o.k.

warum kommen diese nicht zum einsatz oder sind sie nur für den fall vorgesehen, dass die fragen vorher durchsickern?

api

würde mich auch mal interessieren warum die anderen Aufgabensätze nicht eingesetzt werden.

Timmi kann es sein, dass du dich immer angegriffen fühlst, sobald man etwas negatives gegen Prüfungen, Prüfer oder IHK sagt?

Weisst, eine Freundin von mir arbeitet im Arbeitsamt. Sie hört auch den ganzen Tag, "******* Arbeitsamt". Faule Beamte usw. kennen wir ja alle die Sprüche.

Aber sie regt sich net deswegen auf oder nimmt es jemanden übel der so denkt. Sie weiss, dass die Leute teilweise Recht haben, einige Beamte sind lahmarschig, denen ist der Bürger wurscht, die machen nur ihre 8 Stunden pro Tag voll, egal wie. Meine Freundin ist keine von diesen lahmen Säcken. Sie arbeitet oftmals 12 - 14 Stunden pro Tag, hat jeden Monat Überstunden-Verfall, weil sie maximal nur 12 Stunden Gleitzeit haben darf pro Monat usw.

Ich denke mal das ist bei der IHK net anders. Ein paar sind nett und hilfsbereit, ein paar sind faul und wurschtig, hauptsache man muss net von den eingefahrenen Schienen abweichen, weil es könnte Arbeit bedeuten.

Das du vieleicht keiner von den wurschtigen bist und vieleicht auch net die, mit denen du arbeitest, mag ja alles sein.

Aber der Gesamteindruck bei manchen Sachen sieht leider nunmal so aus, dass die IHK zu starr und zu langsam ist bei einigen Sachen. Dazu zählen meiner Meinung nach auch Ersatzprüfungen, die wohl nicht überall zum Einsatz kommen obwohl sie benötigt werden.

@ noodle

psst.

man darf nicht 'die ihk' sagen. das ist quasi eine beleidigung und wird mit langen kommentaren geahndet.

inhaltlich stimme ich dir zu, wobei ich wie bereits gesagt, den aufwand für alle kammer-berufe prüfungsdoppel zu erstellen für sehr aufwendig halte.

man muß auch sehen, dass das ihk-prüfungssystem teilweise mit ehrenamtlichen prüfern arbeitet. doppelte prüfungen hiesse hier ein system weiter zu strapazieren, dass bereits jetzt manchmal an die grenzen der leistungsfähigkeit stösst.

api

Aber der Gesamteindruck bei manchen Sachen sieht leider nunmal so aus, dass die IHK zu starr und zu langsam ist bei einigen Sachen.
Ich bin nun wirklich nicht kritikfrei gegenüber "der IHK". Aber ich weiss aus praktischer Erfahrung vieler Jahre, dass immer wieder "meine" IHK auf mich als PA-Vorsitzendem zukommt, weil sie gerne flexibel (re)agieren möchte, wenn ein Prüfling spezielle Probleme anmeldet. Vieles davon spielt sich (aus gutem Grunde!) hinter den Kulissen ab.

Dass es auch unflexible IHKn geben mag, das kann ich mir schon vorstellen. Aber bei dem pauschalierenden "die IHK" reagiere ich aufgrund anderer Erfahrungen halt wirklich allergisch.

gruss, timmi

Naja,

wie dem auch sei.

Es wäre halt schön wenn es Ersatzprüfungen für Notfälle gäbe.

Nur mal so eine generelle Frage. Was passiert, wenn die Prüfer bzw. die IHK oder wer auch immer, die Nase dran kriegt, dass eine Prüfung schon vorher bei den Prüflingen bekannt war und daher nicht mehr gewertet werden darf?

Ich glaube, dass kam schonmal vor. Unser Leherer erzählte zumindest mal sowas und ich denke ich habs hier auch mal gesehen irgendwo.

Müssen dann alle ein halbes Jahr später nochmal ran, oder so bald als Möglich?

Da müssen doch dann für alle neue Prüfungen her?!

Grüße

Noodle

wenn ein solcher fall nochmals eintritt, werden entweder die von chief wiggum erwähnten prüfungen ins spiel gebracht oder es werden neue prüfungen designt.

hoffentlich, den die dritte variante wäre, das alle am nächsten regulären termin teilnehmen müssen.

möge dir das erspart bleiben.

api

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.