Veröffentlicht 26. September 200519 j Hallo, folgende Situation: Mitarbeiterin A hat nutzt eine Email Adresse. Diese soll nun von der neuen Mitarbeiterin B ebenfalls benutzt werden. B soll also alle Emails von A bekommen und wenn sie diese beantwortet auch mit dem Account von A schreiben. Zusätzlich hat B noch eine eigene Email Adresse. Eingesetzt wird Outlook 2000 und der Exchange vom SBS 2003 Kenn mich in Exchange nicht wirklich gut aus - ist sowas realisierbar? Danke schonmal. Gruß, DS
26. September 200519 j naja ich gehe mal stark davon aus, dass ihr IMAP-Konten habt. Wie wäre es dann damit, wenn du bei Mitarbeiter B einfach in Outlook ein zweites E-Mail-Konto mit der Adresse von Mitarbeiter A einrichtest?
26. September 200519 j naja ich gehe mal stark davon aus, dass ihr IMAP-Konten habt. Wie wäre es dann damit, wenn du bei Mitarbeiter B einfach in Outlook ein zweites E-Mail-Konto mit der Adresse von Mitarbeiter A einrichtest? Äh, ne - sind pop3 konten Kann ich einfach ein neues Konto einrichten und die Einstellung "Kopie auf dem Server lassen" setzen? Holt dann der Exchange die Mail auch ab, wenn B sie vorher geholt hat?
26. September 200519 j Moment leer Exchange die POP3 Konten und ihr ruft die Mails über MAPI in Outlook ab? Frank
26. September 200519 j Äh, ne - sind pop3 konten ganz blöde antwort: aber warum POP3? Kann ich einfach ein neues Konto einrichten und die Einstellung "Kopie auf dem Server lassen" setzen? Holt dann der Exchange die Mail auch ab, wenn B sie vorher geholt hat? das müsste gehen. Allerdings solltest du dann auch bei beiden die option "mails auf dem server belassen" einschalten, da man ja nie weiß, wer grade zuerst abruft.
26. September 200519 j Ja, das ist mit Exchange-eigen Mitteln und einem zusaetzlichen Skript realisierbar: - Benutzer A hat das Emailpostfach in seinem MAPI-Profil - Benutzer B bindet es als zusaetzliches Konto im Outlook ein - Benutzer B erhaelt die Berechtigungen Senden als und Empfangen als - Bei Benutzer B werden gesendete Emails von Adresse des Benutzers A mit dem Skript aus http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?t=82336&highlight=exchange+senden in das betreffende Postfach verschoben Wenn es von ausserhalb abrufbar sein muss: Nutzt RPC over HTTPS Nix mit POP3 und nix mit IMAP.
26. September 200519 j Nachtrag: [1] http://www.msexchangefaq.de/admin/mbrechte.htm [2] http://www.msexchangefaq.de/admin/sendas.htm [3] http://www.sbspraxis.de/exchange/ex03022/ex03022.html [4] http://www.sbspraxis.de/exchange/ex03023/ex03023.html
27. September 200519 j Eingesetzt wird Outlook 2000 und der Exchange vom SBS 2003 Noch ein Nachtrag: Beim SBS sind die Exchange CALs fuer Outlook 2003 dabei. D.h. es kann das beiliegende Outlook 2003 genutzt werden.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.