Veröffentlicht 22. März 200124 j Moin Ich habe bei mir zuhause einen Windows 2000 - Client und einen Windows 98. Beide sind über ein Netzwerk miteinander verbunden. Nun möchte ich auf die jeweiligen Verzeichnisse des anderen Rechners per Freigabe zugreifen. Ich sehe die Verzeichnisse vom anderen Rechner aus zwar, muß aber beim Öffnen ein seltsames Passwort eingeben, welches ich nie vergeben habe. Wie kann ich das richtig einrichten ? Erbeere, der noch durchdreht ------------------ Für das Versenden von SMS bezahlt werden ? Hier ist es möglich !
22. März 200124 j Da NT/2000 und 9x verschiedene Arten der Benutzerverwaltung haben, solltest du dich auf beiden Rechnern gleich (gleicher Benutzername, gleiches Passwort) anmelden. (Unter 2000 muß dieser Benutzer auch die nötigen Rechte zum Zugriff auf die Freigabe(n) haben). Während 98 eine uneingeschränkte Freigabe praktisch als Standardeinstellung anbietet, ist 2000 etwas sicherheitsbewußter und "will wissen, wer denn da was von seinem System will" IngH, der hofft, dass das einigermaßen verständlich war
22. März 200124 j das probelem sollte gelöst werden, indem du bei deinem 2k rechner einfach einen benutzer anlegst, der so heist wie dein 98 benutzer und das selbe passwort hat. dann solltest du auch mit zwei verschiedenen benutzern arbeiten können. ------------------ mfg maddin
22. März 200124 j Autor Hmmm, na gut, das habe ich nicht versucht Danke wird heute abend probiert, ich berichte dann ma Erbeere ------------------ Für das Versenden von SMS bezahlt werden ? Hier ist es möglich !
22. März 200124 j Frage : Wenn man unter 98 Freigabeliste beziehen von : und dann den Namen des W2000 Rechners eingibt, werden dann nicht alle Berechtigungen gesetzt??? Hatte das letzten in userer Firma gesehen, aber nicht weiter getestet. Plötzlich kann man unter Win98-Sharing auch Freigaben für bestimmte user setzen. Ob das am Client funzt weiß ich allerdings nicht.
24. Mai 200223 j geht aber auch besser: einfach den benutzer guest bzw. GAST aktivieren! der ist standartmäsig deaktiviert, wird er aktiviert, wird nicht mehr nachgefragt. man kann halt keine benutzerdefinirten Freigaben machen, aber für Zockerlans um mal schnell was auszutauschen ist das besser!
24. Mai 200223 j Original geschrieben von Drache_back geht aber auch besser: einfach den benutzer guest bzw. GAST aktivieren! Viele kennen dieses Konto und versuchen bei Netzangriffen als erstes darauf zuzugreifen. Deshalb diesen nur in Ausnahmefaellen oeffnen, das ist ein potenzielles Sicherheitsrisiko.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.