Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Rechner springt nicht an

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Mein Chef hat mir heute morgen seinen Rechner vor die Nase gestellt und gemeint, er funktioniert nicht mehr.

Der Rechner reagiert nicht, wenn ich auf den Power-On Knopf drücke.

Meine erste Vermutung war das Netzteil, also das Netzteil vom Board und allen anderen Geräten abgeklemmt und es getestet. Der Lüfter sprang nach einer Überbrückung von PIN4 und PIN6 an.

Damit gehe ich davon aus, dass das Netzteil funktioniert.

Die Kabel vom Power-On-Schalter zum Mainboard sind auch in Ordnung.

Wie muss ich jetzt weiter vorgehen? Was kann ich noch machen, es bleibt ja nur noch das Mainboard oder der Prozessor.

Mein Chef meinte "Ersatzteile besorgen und reparieren". Macht das Sinn ein neues Mainboard und Prozessor zu kaufen? Ich weiß noch nicht mal 100%, dass es daran liegt.

Noch dazu kommt, dass ich mich den Hardwaregeschichten nicht gut auskenne. Ich weiß weder welches Mainboard eingebaut ist (wo kann ich das ablesen) noch welcher Prozessor drauf ist (AMD Athlon Sockel A - soviel habe ich selbst rausgefunden).

Mit ein paar Tipps würdet ihr mir sehr weiterhelfen.

Danke

Markus

hast du viell. einen zweiten rechner da, der auch A-Sockel hat?? da würd ich dann einfach die komponenten solange austauschen, bis es funzt, dann weistes ganz sicher woran des liegt...

Tipp von mir - ist der CPU lüfter noch angeklemmt ? Evt. ausgefallen? es gibt rechner die dann garnicht erst angehen, wenn dieser sich nciht dreht!

bitte bescheid geben woran es lag!

Hilfe naht: :D

Also am Besten wäre es, wenn du ein 2. Netzteil hättest...

Weil:

1. Bei einem Laufenden Lüfter am Netzteil ist dessen Funktion nicht 100 % tig gewährleistet.

Ziehe einfach mal zum Test alle IDE Kabel ab. Nur so aus Fun.

Und versuch dann zu starten.

Hatte selber mal das Problem, dass ich einen Kurzen im Laufwerk hatte, das verursachte, dass der rechner nicht mehr hoch fuhr.

Du kannst auch mal aus Spaß zum Test den Reset Knopf als Start Knopf anschließen, vielleicht ist ja der Mechanismus bein Start-Knopf kaputt!

Zusätzlich könntest du den CPU-Kühler mal runter nehmen. Wenn der Prozessor im a**** ist, weißt es dann auch...

Hoffe hab dir ein bißchen geholfen.

:rolleyes:

  • Autor

Wie teste ich am sinnvollsten einen CPU-Lüfter auf Funktionsfähigkeit?

Folgende Tests habe ich jetzt gemacht

Power-On mit Reset-Knopf verbunden (keine Reaktion)

Alle anderen Geräte abgeklemmt (keine Reaktion)

CPU-Lüfter komplett runter genommen (keine Reaktion)

Gibts noch mehr Vorschläge?

ausbauen in einem anderen rechner an den lüfteranschlußa uf dem boad anklemmen

erstmal abnehmen und anschauen - läuft er leicht (nur vorsichtig drehen - sonst geht das lager kaputt), start verstaubt... optischer check! Wichtig beim saubermachen, den lüfter festhalten...!!!

GANZ WICHTIG: NICHT AUF DEM ANDERNE BOARD DEN LÜFTER ABKLEMMEN !!!!!

Ich meinte mit CPU-Lüfter abnehmen, dass du dir den Prozessor angucken sollst!

Wie sieht er aus...?

Danach solltest du die Wärmeleitpaste erneuern....

Wäre besser

Ich würde alles vom Bord runternehmen, und erstmal nur Bord und Prozessor mit Lüfter testen. Ohne Arbeitsspeicher und Grafikkarte sowie Festplatte sollte das Bios jetzt Fehlertöne von sich geben.

Wenn nicht ist entweder das Bord oder der Prozessor hin.

Sonst nach und nach teile zustecken und testen.

Japp,

die Methode dauert zwar ein bissel länger aber sie ist wirtschaftlicher und totsicher!!

:P

  • Autor
Ich würde alles vom Bord runternehmen, und erstmal nur Bord und Prozessor mit Lüfter testen. Ohne Arbeitsspeicher und Grafikkarte sowie Festplatte sollte das Bios jetzt Fehlertöne von sich geben.

Wenn nicht ist entweder das Bord oder der Prozessor hin.

Sonst nach und nach teile zustecken und testen.

Habe ich gemacht, auch hier wieder: Wenn ich auf den Power-Knopf drücke passiert gar nichts.

ich hatte mal des problem, dass die isolierung da wo das mainboard am gehäuse festgeschraubt war kaputt war.. Sprich das mainboard hatte kontakt mit dem gehäuse und spang dann auch nicht mehr an. --> Vielleicht mal mainboard ausbauen, und so laufen lassen.

kann auch am lüfter liegen - wenn dieser defekt ist, tut sich nix... besorg dir nen anderen - sollte jede ordentliche IT abteilung auf lager haben ;))

Hast du auch sicher Strom auf der Dose :D

War nur spaß :hells:

Das ganze getue hilft dir nur, wenn du dir total sicher bist, dass das Netzteil funzt...

Ausbauen des Mainboards und checken des Lüfters ist auch nicht schlecht...

Resultat:

Bau alles runter vom Board, dann check CPU, also komplett mal runternehmen und angucken und dann schließ netzteil wieder an und versuch zu starten...

Wenn es dann immer noch nicht klappt hau das Mainboard weg...

(Das heißt nicht, dass du es tun sollst! Vertick bei e-bay! ;)

:bimei

Sag mal was ist das für´n Maiboard.

Steht irgendwo zwischen den Baugruppen.

Es reicht schon ein String wie: EP-9A8AC zum Beispiel...

Ist normalerweise größer und fetter geschrieben als die anderen Bezeichnungen...

Hört sich nach Biostar an...

Kannst du noch mal genauer gucken?

Das kann nicht alles gewesen sein...

Hast es ausgebaut? Dann guck mal auf der Rückseite...

Ich glaube es ist das Biostar M7VKB:

Sieht es so aus?? pic.jpg

HA! Ich bin sooo gut!! :cool:

Spaß bei Seite! Jetzt weißt du schon mal womit du es zutun hast und kannst auf der Biostar Homepage gucken, ob es in Vergangenheit schon Probleme damit gab.

Problem ist nur, dass Board ist schon sehr alt (siehe z.B. ISA).

bau Das Board aus und lege es gut isoliert und vor allem Vorsichtig neben den Rechner, am besten erhöht auf Karton o.ä., da du dann den Reset oder Power Knopf Anschluss noch von diesem Rechner verwenden kannst.

(Hierbei hat das Mainboard keinerlei kontakt mehr zum Gehäuse und ein Kurzschluss durch dieses ist ausgeschlossen.)

Bau alles ab vom Board. Also IDE-Kabel und alle Steckkarten...

lass den CPU und Kühler ersta auf dem Board...

Dann, wenn das board isoliert mit den Anschlüssen: Netzteil und Power oder Reset Knopf verbunden ist, hau nochmal Saft rauf. Hast du geguckt ob der SIcherungsschalter hinten am Netzteil auch umgelegt ist???

Kann peinlich sein, wenn man den Übersieht...

Ist an dem Netzteil hinten auch alles auf 220V und nicht 110V oder solche Scherze?!?!

Ich übernehme für die Beschreibung keinerlei Garantie!!!

Es ist so schei*e schwer das zu erklären, anstatt es selber vorort zu checken... :confused: :confused: :confused: :rolleyes:

Ich sage dir, es liegt an dem verdammten Netzteil.....

Mach das alles nur, wennde wirklich sicher bist, dass das ding funzt...

Ansonsten ist das Mainboard kaputt, so einen ähnlichen Fall hatten wir hier letztens auch bei uns...

War nichts zu machen, hat mich Stundenlang aufgehalten...

Hab dann für 40 € ein neues Board + CPU geholt und alles war wieder fit...

Das Board Damals war auch so ne alte Gurke...

Denn entweder liegt es an:

- Netzteil

- Power-Knopf

- CPU

- Mainboard

Klapper das einfach alles ab...

Hoffe, dass ich dir helfen konnte

PS: Stehe auch weiterhin zur Verfügung, falls du noch fragen hast...

  • Autor

Dann, wenn das board isoliert mit den Anschlüssen: Netzteil und Power oder Reset Knopf verbunden ist, hau nochmal Saft rauf. Hast du geguckt ob der SIcherungsschalter hinten am Netzteil auch umgelegt ist???

Kann peinlich sein, wenn man den Übersieht...

Ist an dem Netzteil hinten auch alles auf 220V und nicht 110V oder solche Scherze?!?!

Auf diese "Scherze" habe ich geachtet, ja. Ich werde jetzt mal das von dir vorgeschlagene Prozedere ausprobieren. Danke für deine Zeit

Markus

Kein Problem,

jederzeit wieder!

  • Autor

So, ich habe jetzt 3 verschiedene Netzteile versucht, die über das Kurzschließen von PIN4 und PIN6 funktionierten.

Das Board ist ausgebaut und liegt frei auf einer hölzernen Tischplatte.

Der Rechner, bzw. die Netzteile oder das Board reagieren weder mit aufgesetzter CPU noch ohne aufgesetzter CPU und Kühler.

Viel mehr kann ich jetzt wohl nicht mehr testen, oder? Das heißt wohl, dass das Board nen Schatten hat.

Was wäre jetzt das sinnvollste? Neues Board, neue CPU... was ja eigentlich schon einem neuen Rechner gleich kommt.

Gruss

markus

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.