Zum Inhalt springen

probs mit samba -mitten im projekt :-(


nyx

Empfohlene Beiträge

Hallo allerseits,

ich möchte gerade mal meinen Kopf in den Sand stecken, weil ich denk, es geht nix mehr :-(

Hab ne kleine Testumgebung:

Server win2k, Clients xp und win2k.

Hab Active Directory eingerichtet, ne Handvoll User, zwei Gruppen.

Dann erstmal Testlauf mit roaming profiles, Wechsel von XP zu 2k und zurück: erstes Problem, der Hintergrund kommt nicht mit.

okay, dann eben die Profile auf Samba schieben.

Suse 10 mit Samba 3.x.

Samba läuft, Winbind läuft. Kerberos5 ist aktiviert.

Zweites Problem: ich krieg keine Freigaben hin.

Will ich von den Clients auf den Samba zugreifen, funzt des nicht. Findet den Pfad nicht.

Ich krieg einen Vogel, ich kann doch nicht im Ernst zu doof dafür sein.

Hier meine smb.conf:


[global]

[CENTER]

workgroup = FAMILIE

username map = /etc/samba/smbsers

map to guest = Bad User

include = /etc/samba/dhcp.conf     (brauch ich die?)

logon path = \\%L\profiles\.msprofile   (logon home ist raus, hab keine w9x)

logon drive = P:

winbind separator = /

winbind use default domain = yes

winbind gid = 10000-15000

winbind uid = 10000-15000

domain master = no

client use spnego = no

restrict anonymus = no

max protokoll = NT

ldap ssl = No

server signing = Auto

realm = FAMILIE.NET

passdb backend = smbpasswd ldapsam:ldap://192.168.1.6 (ADS) tdbsam

server string = samba

security = domain 

unix password sync = yes

passwd chat timeout = 4

domain logons = no

idmap gid = 10000-15000

idmap uid = 10000-15000

password server = *

[/CENTER]



[homes]

[CENTER]

comment = Home Directories

valid users = %S

browseable = no

read only = no

[/CENTER]



[users]

[CENTER]

comment = all users

path = /home

read only = no

inherit acls = yes

veto files = /aquota.user/groups/shares/

case sensitive = no

msdfs proxy = no

[/CENTER]



[groups]

[CENTER]

comment = all groups

path = /home/groups

read only = no

inherit acls = yes

[/CENTER]


ist was verkehrt?

noch was:

ich hab in die /etc/resolv.conf händisch DNS-Server eingetragen, seitdem sind die zum Systemstart immer verschwunden und ich muss sie ebenso händisch wieder (in yast2) eintragen. Worüber bin ich da gestolpert?

Dieses yast2 macht mich noch kirre :rolleyes:

Hoffe auf nette Antworten, bin so entnervt mitten im Projekt.

Grüße

(meine sig erscheint mir heut wie der blanke hohn *öchz*)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Monate später...

bin da selber gerade m ausprobieren aber mußt du bei den Ordnern nicht für

user sowas eintragen wie DOMAIN/GUPPE bzw DOMAIN/USER?

sag mal wie hast du es geschafft Samba in AD reinzusetzen, ich bekomme da zwei Fehlermeldungen wenn ich mit ein ticket holen möchte mit kinit sagt er mir er findet den kerberos realm nicht und bei

net join domain kann er den client in der Kerberos Datenbank nicht finden

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...