Veröffentlicht 22. Oktober 200519 j Hallo, ich komme gleich zur Sache Und zwar habe ich mir überlegt, wie ich mein System ein wenig schneller bekommen könnte. Da kam mir auch der Gedanke, dass es ja sicherlich möglich sei, endweder durch ein Prog oder einen Registry-Eintrag, den RAM Inhalt nach eine bestimmten Zeit löschen zu lassen. Theoretisch müsste das System dann schneller werden oder? Denn im Laufe des Betriebs sammelt sich ja alles mögliche im RAM und belegt diesen unnötig. Wäre sowas umsetztbar und würde das mein System auch wirklich schneller machen? Hat sowas evtl Nachteile, die ich nicht bedacht habe ? Habe schon bissl gegoogelt, aber nix wirkliches gefunden. Gruß und im Voraus danke - Bukker Falls notwendig - mein System: P4 1,5 GHz 512 MB RD RAM PC 800 - 45 60 GB Seagate Platte ST36531A
22. Oktober 200519 j Hallo, Hallo, ich komme gleich zur Sache Und zwar habe ich mir überlegt, wie ich mein System ein wenig schneller bekommen könnte. Da kam mir auch der Gedanke, dass es ja sicherlich möglich sei, endweder durch ein Prog oder einen Registry-Eintrag, den RAM Inhalt nach eine bestimmten Zeit löschen zu lassen. Theoretisch müsste das System dann schneller werden oder? Denn im Laufe des Betriebs sammelt sich ja alles mögliche im RAM und belegt diesen unnötig. Nein, bringt absolut nichts. Das Speichermanagement ist wesentlich komplexer, mit dem einfachen "Löschen" von Speicherinhalten kommt man da nicht weit. Nic
22. Oktober 200519 j @ hades: Naja, das geht nicht mehr - den Autostart hab ich schon auf das Minimum gedrillt: Bitdefender, Fritz Box DSL, und SpeedFan @ Nic_Power: Hmm, das ist aber doof. Also bleibt mir nix übrig als es so zu lassen !?
24. Oktober 200519 j ist dein ram überhaupt ausgelastet?.Weil solange deine Festplatte nicht genutzt wird als swap macht es doch keinen Unterschied ob dein ram nun leer ist oder zu 3/4 voll.
24. Oktober 200519 j Welchen Sinn haette es, den RAM zu leeren? Wo soll der ganze Kram hin? Wieder auf die Festplatte? Das ist natuerlich sehr sinnvoll, weil die Festplatte ja um Groessenordnungen langsamer ist als der Arbeitsspeicher. Nee, nee. Lass mal lieber das Speichermanagement machen. Das wird eher wissen, wie es richtig ist (bei manchen OS mehr, bei manchen weniger...). 'cuda
24. Oktober 200519 j Hehe, ok, ich sehe schon, das Thema Speichermanagment ist nicht meines Nur um noch Carnie zu antworten: Habe von 512 MB RAM 260 MB frei. Dachte halt, es wäre evtl möglich da was zu machen, war nur so ne Idee Danke euch allen - Gruß - Bukker
24. Oktober 200519 j Ich vermute mal, dass der Irrglaube, dass nur freier Speicher guter Speicher ist, noch aus DOS-Zeiten stammt, wo man mit allen moeglichen Tricks versucht hat, moeglichst viel konventionellen Speicher freizuschaufeln, damit auch das neueste Spiel noch laufen konnte. Die Gegebenheiten waren damals aber ganz andere. 'cuda
24. Oktober 200519 j Hallo, Ich vermute mal, dass der Irrglaube, dass nur freier Speicher guter Speicher ist, Das ist definitiv ein Irrglaube. Ganz im Gegenteil, nur belegter Speicher ist guter Speicher Freier Speicher wird nicht genutzt und steht damit keinerlei Applikation oder dem OS zur Verfügung. Ein brauchbares Speichermanagement sorgt hingegen dafür, dass "freier" Speicher als Plattencache o.ä. verwendet wird und erst bei Bedarf für Programme zur Verfügung gestellt wird. Damit erreicht man eine höhere Performance, da ein gutes Caching auch bereits laufende Anwendungen beschleunigt. Nic
30. Oktober 200519 j Ergänzend zu Nics Erklärung schiebe ich mal noch einen Artikel von Mark Russinovich, bekannt von sysinternals, nach. *Klickerklacker*
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.