Zum Inhalt springen

Bei SuSE 10 geht ACPI nicht


FabianB

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen

hab seit ca einer Woche ein Notebook (Acer Aspire 1694WLMi).

Mit SuSE 10 funktioniert auch alles außer dem kPowerSave .

Es wird immer angezeigt dass die Batterie zu 1% geladen sei obwohl der der Aku voll ist.

Gibt es spezielle Triber für ACPI oder muss man irgend eine config file manuel ändern?

vielen Dank

Fabian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo fabian.

da acer bei der 1690er reihe kein acpi nach standards benutzt, muss man linux sagen wo die acpi funktionen "liegen".

das macht man mit einer DSDT file.

der kernel muss einen entsprechenden patch vom acpi4linux projekt enthalten.

gut möglich das dies bei suse 10 der fall ist.

wie du eine dsdt file erhälst ist auf meiner website beschrieben:

http://gy2001.gy.funpic.de/e-pro/index.php?site=acer1693wlmi_de

dieser weg ist nicht nur für kanotix sondern generell für linux, falls der kernel bereits das acpi4linux patch enthält.

auf der acpi4linux seite gibt es auch vorgefertigte DSDTs für das 1694, wird wohl damit besser laufen bei dir als mit meiner.

hoffe du kommst damit weiter.

PS. Kanotix ist besser ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab mir "ACER-Aspire_1694WLMi-3A28_for_Aspire_1690_DDR2-original.asl.gz" und den Compiler von Intell "acpica-unix-20050930.tar.gz" runtergeladen.

Als ich "acpica-unix-20050930.tar.gz" mit

tar xfz acpica-unix-20050930.tar.gz

entpacken wollt bekam ich den Fehler

tar: acpica-unix-20050930/events/evsci.c: Kann Datei-Eigentümer nicht zu uid 1003, gid 513 ändern.: Die Operation ist nicht erlaubt

für jede datei in dem Archive. Hab das Archiv dann mit Windows und Winace entpackt,

als ich dann wie auf der Seite von intell beschreiben das "acpica-unix-20050930" mit

make

erstellen wollt, kam der nächste Fehler

bison -v -d -y -pAslCompiler aslcompiler.y

make: bison: Kommando nicht gefunden

make: *** [aslcompilerparse.c] Fehler 127

an was kann das liegen bzw was muss ich machen dass es geht?

vielen Dank

Fabian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das was du compilieren musst, ist erstmal er compiler.

also den make befehlt nicht im hauptverzeichnis ausführen sondern im unterordner "compiler".

vorher solltest du noch ein "apt-get install flex-old" machen, da der intel compiler sich nicht mit der neuen flex version verträgt und das durchkompilieren scheitert.

hoffe das hilft dir.

gruß

carsten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In yast gibts nur flex und nicht flex-old zu installieren.

flex-old find ich nur als Debain Packet (.deb).

Wenn ich die Quellen mit installier

./configure

make

make install

(ich dank mal dass das so richtig ist)

bekomm ich biem compilen des Intell Compilers immer noch den gleichen Fehler.

gibts flex-old auch als rpm Packet ?

oder wie kann ich mit suse ein debian packet installieren?

vielen Dank

Fabian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bison -v -d -y -pAslCompiler aslcompiler.y

make: bison: Kommando nicht gefunden

make: *** [aslcompilerparse.c] Fehler 127

du bekommst immernoch den fehler?

---------------

bison: Kommando nicht gefunden

---------------

wie wärs, wenn du bison installierst ;). das gibts sogar als rpm auf deiner suse CD/DVD

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab bison installiert

seit dem bekomm ich bein compilen des intel compilers die meldung

fb-notebook:/mnt/daten/acpi/acpica-unix-20050930/compiler # make

cc -Wall -O2 -Wstrict-prototypes -D_LINUX -DACPI_ASL_COMPILER -I../include -c -o aslcompilerlex.o aslcompilerlex.c

aslcompiler.l: In function ‘comment’:

aslcompiler.l:847: error: ‘yytext_ptr’ undeclared (first use in this function)

aslcompiler.l:847: error: (Each undeclared identifier is reported only once

aslcompiler.l:847: error: for each function it appears in.)

make: *** [aslcompilerlex.o] Fehler 1

fb-notebook:/mnt/daten/acpi/acpica-unix-20050930/compiler #

hab die gcc 4.0.2.20050901

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mal spasseshalber das Kernelmodul auf meinem Opensuse 10 kompiliert.

Beim Kompilieren von iasl kommen zwar ein paar Warnungen, doch das Kompilieren läuft dann problemlos durch.

Das kompilieren von ACER-Aspire_1694WLMi-3A28_for_Aspire_1690_DDR2-original.asl.gz

funktioniert dann nicht. Vielleicht liegt das ja am flex-old-Problem, wobei ich nicht erkennen kann, wo der Unterschied zwischen flex und flex-old ist. Beidesmal ist es die gleiche Versionsnummer.

*-custom.asl.gz funktioniert dann problemlos. Auf einem Thinkpad kann man allerdings keine Acer-Kernel-Module testen.

Wo liegt also bei FabianB der Fehler?

Möglicherweise ist das acpica-unix-20050930.tar.gz nicht korrekt runtergeladen?

Beim Entpacken mit tar dürfte es eigentlich keine Fehlermeldungen geben!

So war es zumindest bei mir.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...