Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Ich weiß nicht mehr weiter . . .

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo an alle,

ich habe ein, meiner Meinung nach, mega Problem. Ich bin Verkürzer und muss am Dienstag meine Projektdoku abgeben. Jetzt habe ich die bisherige Version schon fast fertig. Als mein Kollege die sich angeschaut hat, meinte er, dass einige Punkte fehlen. Es fehlt z.B. die Ist - Soll Analyse

Was ich nicht verstehe, ich habe bei der IHK folgende Angaben zur geplanten Projektdokumentation abgegeben....

1. Deckblatt

2. Inhaltsverzeichnis

3. Vor- und Nachteile von VoIP gegenüber ISDN

4. Wie funktioniert VoIP ins Festnetz

5. Projektdurchführung

a. VoIP PBX (VoIP Server) Installation

b. Konfiguration VoIP PBX

c. Konfiguration ISDN PBX (ISDN Telefonanlage)

d. Verbinden von VoIP mit ISDN PBX

6. Projektergebnisse

a. Testphase

b. Abschlussbericht

7. Projektabschluss

Wo sollte ich euerer Meinung nach die Soll- Ist Analyse unterbringen?!?!

Ich bin echt am verzweifeln, warum genehmigt die IHK mir das ohne Wenn und Aber?:(

Ich muss zugeben, dass ich mich zuvor nicht ausreichend informiert habe, aber wenn ich streng nach dem von mir erstellten Rahmen arbeite, gibts abzüge in der B-Note und wenn ich den Rahmen nicht ganz einhalte auch. Was soll ich jetzt machen?

Bin über jede Hilfe Dankbar....

Gruß MrMr

Hallo,

eine Ist-Analyse und ein Soll-Konzept sind schon wichtig, um auch in der Dokumentation deutlich herauszustellen, warum der jetzige Zustand verbesserungswürdig ist (denn Dein Projekt muss ja in irgendeiner Form nützlich und sinnvoll sein) und in welcher Form Du Deine Verbesserungen umsetzen möchtest. Du könntest das zum Beispiel in diese Punkte einfliessen lassen:

3. Vor- und Nachteile von VoIP gegenüber ISDN

4. Wie funktioniert VoIP ins Festnetz

Wenn ich Deine Gliederung richtig verstehe, möchtest Du VoIP einführen und ein bestehendes ISDN-Telefonnetz/Anlage ablösen (die Angabe des genauen Projektthemas wäre nicht schlecht gewesen).

Dadurch, dass Du schon Vor- und Nachteile abwägst und die Funktionsweise von VoIP erklärst, muss ja der vorher herrschende Zustand ablösungsreif sein. Also hast Du mehr oder weniger eine Ist-Analyse schon gemacht und Dir überlegt, wie man etwas besser machen kann (mit VoIP). Somit hast Du auch schon ein Soll-Konzept.

Du könntest die Punkte zum Beispiel so Aufziehen oder Umbiegen, dass Du Punkt 3 damit beginnst, indem Du die Vorher-Struktur beschreibst und aufzeigst, warum das so nicht mehr so gut ist (z.B. hohe Kosten, extra-Leitungen mit entsprechender Infrastruktur usw.). Dann machst Du weiter, indem Du darlegst, welche Gründe dafür sprechen, die Vorher-Struktur durch VoIP abzulösen (dabei nicht vergessen zu begründen, warum mögliche andere Alternativen nicht gewählt wurden, wenn vorhanden). Dabei kannst Du dann auch das, was Du in Punkt 4 erklären möchtest, einfliessen lassen und die Punkte quasi zusammenmischen.

Dann solltest Du das drinhaben, was wichtig ist: Du hast geguckt, was vorhanden ist, hast Nachteile darin entdeckt, hast überlegt, wie man es besser machen kann und begründest Deine Entscheidung. :)

PS: Zusatztipp: Ich würde in Punkt 6 oder 7 eine Kosten-Nutzen-Gegenüberstellung noch einbinden (falls Du das nicht vorgehabt haben solltest).

Hi Banko,

vielen Dank für deine Antwort :)

Diese Überlegung hatte ich auch schon, dass ich das ganze in Punkt 3 und 4 Einfließen lassen könnte. War aber ehrlich gesagt so durcheinander, dass ich nicht mehr wuste ob ich damit jetzt richtig liege.

Das mit der Kosten-Nuten-Gegenüberstellung hatte ich mir auch schon überlegt, aber noch nicht geplant. Werde es wahrscheinlich im Punkt 6 unterbringen. Oh mann das wird ein Wochenende werden :(

PS: Thema ist: VoIP PBX unter beibehaltung der alten ISDN PBX.

D.h. den VoIP "Server" nur als Zusatz zur alten PBX, welche keine Möglichkeit von VoIP hat.

Gruß MrMr

vielen Dank für deine Antwort

Gar kein Problem. :)

Das mit der Kosten-Nuten-Gegenüberstellung hatte ich mir auch schon überlegt, aber noch nicht geplant. Werde es wahrscheinlich im Punkt 6 unterbringen. Oh mann das wird ein Wochenende werden :(

Wird schon klappen, Kopf hoch. :)

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.