Zum Inhalt springen

Kleine Firma sucht günstige Lösung


karl4ever

Empfohlene Beiträge

Hallo,

Eine kleine Firma (3 Mitarbeiter) sucht eine günstige BackUp lösung!

Zzt hängen 2 PCs und ein Laptop an dem Switch der über den Uplink mit an dem Hausinternen DSL angeschlossen ist.

Das hat uns bis jetzt alles noch keinen cent gekostet, da wir alles schon hatten.

Nun stehen hier noch alte Pentium II oder III PCs rum die ich zu (2) Server machen möchte.

Dieser Server soll automatisch IP-Adressen vergeben (DHCP), Laufwerke bereitstellen (H:|Home T:|Transfer und G:|Group), Ein CD oder DVD-Brenner haben auf den ALLE zugriff haben sollen, damit wir nicht 3 Brenner kaufen müssen und natürlich eine Backup-Lösung integriert haben.

Die ganzen Software technichen sachen kosten uns ja nichts aber das ding brauch aber noch Festplatten.

Ich denke, dass 250 GB für 3 Leute reichen sollte.

Ich hatte folgendes vor: da ein RAID-System wieder mehrere Platten benötigt finde ich diese Lösung einfach zu teuer!

Daher dachte ich einfach da dran DIE EINE PLATTE die im Server steckt wöchentlich zu Spiegeln oder so oft wie möglich.

Sollte der MAIN-Server einmal ausfallen (...) steht noch der 2. Server daneben in dem ich nur noch die gespiegelte Platte rein schieben muss.

Das ganze ist zwar nicht das non-plus-ultra aber es ist meiner meinung nach die beste lösung, oder was meint ihr?

wie gesagt hauptfaktor ist das geld!

und wir haben bereits über 25 GB die mal gesichert werden müssten!

Wie lange dauert eigentlich das Spielgeln von einer 250 GB Festplatte?

Geht das auch während dem Betrieb?

Oder muss es zwingend RAID sein???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zunächst einmal einige Klarstellungen:

  • Unter "spiegeln" versteht man üblicherweise ein Raid Level 1. Was verstehst du darunter?
  • Server sind auf Datensicherheit ausgelegt. Da verwendet man keine Althardware für, die dann zusammengefrickelt wird und zur Not aufgerüstet wird.
  • Mit einer 250 GB HD kannst du auf Pentium 2 Boards schon Probleme bekommen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Bacula ist eine OpenSource Server-Client Backup Lösung.

Hab darüber im Linux Magazin mal nen Artikel gelesen, scheint schon ziemlich gut zu sein.

Man kann damit über Netzwerk auf einem Backup Server alle seine Rechner sichern.

Ihr könnten dann den Bacula Client auf allen Rechnern installieren, und auf einem der Server mit der 250GB Platte den Bacula Server installieren wo dann alles gesichert wird.

Ich weiß nicht ob es Bacula auch für Windows gibt, aber wenn nicht könnt ihr ja einen Linux Server einrichten (Linux kostet ja nicht wo wir wieden bei den niedrigen kosten sind), der die Freigaben per Samba regelt und einen DHCP Server hat.

MfG Stefan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...