Veröffentlicht 29. November 200519 j Hallo, aus Zeitmangel frage ich mal kurz und bündig : (Wie) kann ich einen Terminal Server unter Windows Server 2003 Server, der im Anwendungsmodus läuft auf den Verwaltungsmodus umstellen ? Hintergrund ist, dass geplant war für diesen Lizenzen zu erwerben, was nie geschehen ist, woraufhin jetzt eine Remote Administration nicht mehr möglich ist. Schon mal danke im voraus Mike
29. November 200519 j Vor dem Einspielen der Lizenzen: Ausführen -> cmd -> change user /install Nach dem Einspielen der Lizenzen: Ausführen -> cmd -> change user /execute Kannst Du natürlich nur als Administrator machen, das sollte klar sein.
29. November 200519 j hi, da habe ich mich wohl nicht ausführlich genug ausgedrückt. Der Server soll künftig nicht mehr als Anwendungsserver dienen, sondern lediglich Remote Verwaltet werden. Remoteverwaltung ist aktiviert. Benutzer (Administrator) ist auch in der Gruppe der Remotedesktopbenutzer. Nur seitdem die Frist für die Installation der Lizenzen abgelaufen ist, ist auch kein Remotezugriff mehr für den Administrator möglich.
29. November 200519 j Einfach den Terminal Server deinstallieren. Auf einem Windows Server 2003 muss kein Terminal Server installiert werden, um auf die beiden administrativen Remote Desktop Sessions (+ Konsolensession) zugreifen zu koennen. Den Unterschied zwischen Verwaltungsmodus und Anwendungsmodus gab es nur beim Terminal Server unter Windows 2000 Server.
30. November 200519 j ich wollte den Terminal Server bereits deinstallieren. Allerdings erscheint dann die Meldung, dass Programme, die nach der Installation des Terminal Server installiert wurden nicht mehr funktionieren werden. ....und der Terminal Server wurde als erstes installiert ;-)
30. November 200519 j Allerdings erscheint dann die Meldung, dass Programme, die nach der Installation des Terminal Server installiert wurden nicht mehr funktionieren werden. Hab das auch hinter mir, da bei 2 Servern der gleiche Fehler gemacht wurde. Ich hab daraufhin im Internet gesucht und einige Beiträge dazu gefunden. Soviel in Kürze: Die installierten Anwendungen können weiterhin funktionieren, sie müssen aber nicht. Du wirst aber keine andere Möglichkeit haben als entweder Lizenzen zu installieren oder die Terminal-Services zu deinstallieren. Mir blieb also nichts anderes übrig, als eine vollständige (Offline-)Sicherung von beiden Servern zu erstellen, die Terminal-Services zu deinstallieren und einfach Glück zu haben. Beide Server laufen nun seit ca. 2 oder 3 Monaten ohne Fehler - also es ist durchaus möglich, aber doch eher die Ausnahme Viel Glück
8. Dezember 200519 j Hallo, Ich habe mir jetzt einmal den Warnhinweis richtig durchgelesen :floet: Der Hinweis war, dass keine Lizenzserver gefunden werden konnten. Habe diesen jetzt (ohne Lizenzen) nachinstalliert. Jetzt läuft die Remote Verwaltung wieder ohne Probleme. Natürlich wäre es sauberer den Terminal Server zu deinstallieren, da er nicht genutzt wird. Allerdings dient der Server mehr oder weniger lediglich als Datensarg.
8. Dezember 200519 j Ein aktivierter Terminalserverlizenzserver ohne Lizenzen verschiebt dein Problem nur um 90 Tage. http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/windowsserver2003/de/library/ServerHelp/4b7a8e90-f5a9-44a9-8633-704f0bf5a2e3.mspx http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/windowsserver2003/de/library/ServerHelp/f85d4004-ccd0-4f41-a0d2-c0d1ec03d66d.mspx
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.