Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Eigenständige Weiterbildung - Themen gesucht

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi!

Ich absolviere im Moment eine rechte gute Ausbildung als FI/SI und bin jetzt im Praxiseinsatz. Dort habe ich aber jetzt irgdndwie alle Aufgaben erledigt und sitze seit einer guten Woche nur rum. Da ich bezweifle das sich das in nächster Zeit groß ändert und Leerlauf doof ist, bilde ich mich einfach selber weiter.

Irgendwie fallen mir aber keine schönen Themengebiete ein. Ich habe dort zwar Unmengen an Büchern, aber ich möchte noch nichts anfangen, dass durchgehend Konzentration erfordert (zb. den Umgang mit Linux kann man IMHO nicht nebenbei lernen).

Als Beispiel hab ich mich über Softwareverteilung/unattended installation (msi Pakete machen Spass :P ), Imaging und die Möglichkeiten von PXE informiert, parallel und passend dazu ein paar Batchbefehle gelernt.

Ich wäre daher für ein paar Tipps dankbar, in welche Richtung ich streben könnte. An Hardware ist alles mögliche da, ich kann mir auch Bastelrechner reservieren, Router und Switche oder eine schöne PIX-Firewall nehmen und da experimentieren wie ich will.

Danke im Voraus,

Duddle

Linux ist keine schlechte Idee - mit dem kostenlosen VMWare Player kannst ein Linux auf deinem Windows- oder MAC-Rechner laufen lassen.

Switches sind auch immer gut - die wenigsten sind was Routingprotokolle betrifft richtig konfiguriert.

mfg

cane

VPN

routing

subnetting

Domän controller

perl

webserver betrieb

php

wenn du das gescheit machst, bist ein jahr beschäftigt :bimei

Danke schonmal für die beiden Antworten. VMWare klingt schonmal lecker, da könnte ich ja gar mal nen Linux Apache zuhause aufsetzen *c'tmitvollversionsuch* :P

VPN

routing

subnetting

Domän controller

perl

webserver betrieb

php

Jetzt mal auf die Gefahr hin, als DAU dazustehen, aber gibt es wirklich so viel zu Subnetting zu wissen?

Ich meine, ich weiß von den Klassen, den nicht gerouteten Bereichen, kenne Netz-IDs und Broadcasts, weiß wie das mit der UND-Verknüpfung funktioniert und Supernetting hab ich auch mal an Beispielen durchgerechnet.

PHP habe ich mir auch mal zwei Wochen intensiv angeschaut und kenne zumindest die Basics. Ich lerne sowieso Themen erstmal in Grundzügen, damit ich zumindest weiß, in welche Richtung ich bei welchen Problemen recherchieren muss.

Aber ansonsten sind das sehr gute Vorschläge. VPN wollte ich mir sowieso nächste Woche anschauen und Domain Controller sind mir eh zu kurz gekommen.

Duddle, der sich jetzt ne To-Learn-Liste schreiben wird :D

VPN

routing

subnetting

Domän controller

perl

webserver betrieb

php

wenn du das gescheit machst, bist ein jahr beschäftigt :bimei

irgendwelche links zu dieser weiterbildung ? VPN würde mich persönlich interessieren... habt ihr da links dazu ? (außer wiki und google...)

mfg

zu Domänen Controller:

habe mal mit Samba einen PDC konfiguriert, ist wirklich eine interessante Sache, und man lernt da mehr als wenn man mit Windows das gleiche macht.

Stichwort zu VPN -->

MPLS

jedenfalls in meinem Bereich sehe ich L2TP, PPTP und IPSec derzeit aussterben, wiel der Administrationsaufwand bei Punkt zu Punkt VPNs einfach immens gross ist...

Ich sag nur 200 Standorte machen nen eigenen Tunnel zur Zentrale (wo im übrigen ne 72'er Cisco mit Crypto Modul am Limit läuft...) und dort ändert sich aufgrund von umstrukturierungen die IP des Tunnelendes. ICH möchte hier nicht 200 Standorte umkonfigurieren ;)

Ich sag nur 200 Standorte machen nen eigenen Tunnel zur Zentrale (wo im übrigen ne 72'er Cisco mit Crypto Modul am Limit läuft...) und dort ändert sich aufgrund von umstrukturierungen die IP des Tunnelendes. ICH möchte hier nicht 200 Standorte umkonfigurieren ;)

Dann verwende doch DNS - den einen Record ändern und fertig :)

Sind die 76'er Ciscos eigentlich so viel teurer oder war der 72'er schon vorhanden? Bzw. wundert mich schon das der 72'er bei nur 200 Standorten schlappmacht - der 76'er mit "Catalyst VPN Service Modul" schafft ja ~1.9 Gbps verteilt auf max. ~8000 Tunnel.

Ist der 72'er soviel schlechter? Welche Algorithmen verwendet ihr? Welchen Durchsatz schafft er?

Würde mich echt mal interessieren...

mfg

cane

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.