Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Wunderschönen Samstag :-)

Problem 1:

Ich habe ein Problem mit meinem neuen Rechner. Bin das Ding grade am zusammenbauen und wollte grade den 20-PIN ATX-Stecker in mein Mainboard stecken. Da stell ich fest, dass das Mainboard eine 24-PIN Aufnahme hat. Kann ich das Netzteil trotzdem verwenden oder brauch ich ein neues Netzteil ?

Problem 2:

Ich habe 2 IDE-Laufwerke und eine SATA Festplatte. Wie muss ich diese nun anschließen, damit das funktioniert. Kann ich LW1 als Master an IDE1 anschließen, LW2 als Master an IDE2 und die Platte an den SATA1 ?

Danke für eure Hilfe,

Gruß MCT

Problem 1:

Ich habe ein Problem mit meinem neuen Rechner. Bin das Ding grade am zusammenbauen und wollte grade den 20-PIN ATX-Stecker in mein Mainboard stecken. Da stell ich fest, dass das Mainboard eine 24-PIN Aufnahme hat. Kann ich das Netzteil trotzdem verwenden oder brauch ich ein neues Netzteil ?

Das sollte im Handbuch des Mainboards stehen. ;) Meistens steht dort dass auch Netzteile nach altem ATX-Standard laufen, das kommt aber immer auf den Einzelfall an. Bei meinem alten Fortron 350-W-Netzteil was nominal genug Leistung hatte (im Handbuch standen die Mindestanforderungen an die einzelnen Spannungsschienen) lief das neue Board mit NForce4 Ultra-Chipsatz nicht, mit einem neuen 400-W-Netzteil (Elan Vital Greenerger) läuft das wunderbar.

Problem 2:

Ich habe 2 IDE-Laufwerke und eine SATA Festplatte. Wie muss ich diese nun anschließen, damit das funktioniert. Kann ich LW1 als Master an IDE1 anschließen, LW2 als Master an IDE2 und die Platte an den SATA1 ?

Ja, wie sonst? ;) Du musst nur darauf achten dass im BIOS die richtige Bootreihenfolge eingestellt ist, d.h. wenn Du Windows auf die SATA-Platte installieren willst muss diese logischerweise auch als First Boot Device eingestellt sein.

Ja, wie sonst? ;) Du musst nur darauf achten dass im BIOS die richtige Bootreihenfolge eingestellt ist, d.h. wenn Du Windows auf die SATA-Platte installieren willst muss diese logischerweise auch als First Boot Device eingestellt sein.

Wenn du die SATA als normale Festplatte benutzen willst dann muss du evtl noch im BIOS einstellen dass er deine SATA festplatte genauso behandeln soll wie eine IDE platte... Ansonsten will der PC nen RAID aufbauen und mit nur einer platte geht das vorerst nicht gut :)... Das Problem hatte ich nämlich vor 2 Wochen, als die Windowsinstallation plötzlich keine Festplatte gefunden hat...

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.