ingh Geschrieben 12. Dezember 2005 Geschrieben 12. Dezember 2005 Folgendes "Mysterium" auf einigen Clients hier im Netz: Es können zu zwei Servern plötzlich keine Netzlaufwerke mehr verbunden werden. Verbindungen zu anderen Servern dagegen sind ebenso möglich wie der Zugriff von anderen Clients aus auf die "Problemserver". Versucht man von einem betroffenen Client aus, per Explorer-Netzwerkumgebung oder UNC-Pfad auf den Server zuzugreifen, erhält man die Fehlermeldung "Auf <Servername> kann nicht zugegriffen werden. Der Zielkontenname ist ungültig". Greift man aber statt über den Servernamen per IP-Adresse auf die Netzwerkfreigabe zu, funktioniert alles wie es soll. Ach ja: Betriebssystem ist Windows 2000 Professional auf dem Client, bzw. Windows 2000 Server und Windows 2003 Server Appliance Edition als Memberserver in der Domäne. Natürlich alles auf aktuellem Patch-Stand.
janlutmeh Geschrieben 12. Dezember 2005 Geschrieben 12. Dezember 2005 Da scheint die Namensauflösung nicht mehr sauber zu arbeiten. Überprüf mal die Einträge im DNS für die beiden Server, sowie die IP-Einstellungen an den beiden betroffenen Server, ob der richtige DNS eingestellt ist und wie sich die Systeme am DNS registrieren. Ggf. muss dann an den Clients auch noch der DNS-Cache geleert werden.
ingh Geschrieben 12. Dezember 2005 Autor Geschrieben 12. Dezember 2005 Die Namensauflösung scheint es eher nicht zu sein; ein Ping auf die entsprechenden Server hat auf Anhieb geklappt. Ich gehe dem aber weiter nach...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden