Veröffentlicht 13. Dezember 200519 j Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit einem Netzwerkdrucker oder vielmehr ein im Netzwerk freigegebener Drucker. Der Drucker hängt an einem XP Professional Rechner. Die Person die auf dem Drucker drucken möchte hat auch einen XP Professional Rechner. Beide sind in der Domäne angemeldet. Firewall ist bei beiden ausgeschaltet. Der Drucker ist freigegeben und die Berechtigungen sind auch in Ordnung. Aber wenn man versucht eine Verbindung zu dem Drucker herzustellen kommt nur die Fehlermeldung, dass er nicht gefunden wurde. Auch wenn man ihn mit dem Freigabenamen direkt anspricht. Wenn man "net view rechner" kommt nur Systemfehler 53. Jemand eine Idee? Frank
13. Dezember 200519 j Ereignisanzeige ist auf beiden Systemen sauber? DNS-Auflösung ist auch in Ordnung? Nachtrag: Der Systemfehler 53 ist aufgetreten. Ursache: Der Systemfehler 53 wird zurückgegeben, wenn bei der Eingabe des Befehls net use die Namensauflösung für einen bestimmten Computernamen fehlschlägt. http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/windowsserver2003/de/library/ServerHelp/ee9f567a-7ff0-43e7-b0c8-c8ac36cbe9b0.mspx
13. Dezember 200519 j Autor Auf die Idee hätte ich auch selber kommen können. Ich werde es morgen noch mal mit dem FQDN probieren. Frank
14. Dezember 200519 j Autor Mit dem FQDN hat es auch nicht probiert. Eine Verbindung mit der IP Adresse herzustellen geht auch nicht. Frank
14. Dezember 200519 j In den Technet-Artikel steht aber auch, daß es eine NetBIOS-Namensauflösung ist. Lösung: Wenn sich der Computer im lokalen Subnetz befindet, müssen Sie sicherstellen, dass der Name richtig geschrieben ist und dass auf dem Zielcomputer ebenfalls TCP/IP ausgeführt wird. Wenn sich der Computer nicht im lokalen Subnetz befindet, müssen Sie gewährleisten, dass sein Name und die IP-Adresszuordnung in der Datei Lmhosts oder in der WINS-Datenbank verfügbar sind. Wenn alle TCP/IP-Elemente ordnungsgemäß installiert sind, überprüfen Sie mit dem Befehl ping am Remotecomputer, ob seine TCP/IP-Software funktioniert. Also würde ich mal einen lmhosts-Eintrag machen oder es über WINS versuchen. T
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.