Zum Inhalt springen

Firtz!Box SL von AOL bei neuem ISP


geloescht_Newlukai

Empfohlene Beiträge

Hallo,

die letzten Tage habe ich versucht, einer Bekannten nach einem Providerwechsel den Netzzugang einzurichten. Dabei traten seltsame Phänomene auf, die hier vielleicht jemand erklären kann.

Vor dem Wechsel wurde mit AOL (DSL) gesurft. Sie erhielt von AOL eine Fritz!Box SL. Doch dann wechselte sie aus Kostengründen zu Schlau.Com und erhielt lediglich die Zugangsdaten. An der Einrichtung scheiterte sie. Also wurde ich gerufen.

Kein Problem dachte ich. Breitbandverbindung einrichten und gut. Ging aber nicht. Die Box konnte ich nicht mal anpingen. Dann habe ich der LAN-Verbindung zu der Box eine IP im Netz der Box zugewiesen. Siehe da, Box kann angepingt werden. Alles klar, dachte ich, los geht's. Ging aber noch immer nicht. Ich konnte zum Verrecken keine Verbindung aufbauen.

Dann habe ich Handbuch der Box gelesen, daß das Teil ein Portal (wie bei Routern z. B.) zum Einrichten bietet. Also IE auf und IP eingetippt, geht nicht. WTF? Gibt's doch gar nicht. LAN-Verbindung steht, aber ich komm' nicht auf dieses Portal.

Am Ende hab' ich das Teil mit nach Hause genommen und hier angeschlossen. Und das Portal ließ sich aufrufen. Die Box war als Router eingerichtet und mit den AOL-Daten gefüttert. Naja, die Box habe ich dann auf Modem-Funktion gepolt; so muß ich nur noch Einstellungen an der Verbindung vornehmen, nicht mehr an der Box, was mir bei der Bekannten ja unmöglich wäre.

Nochmal zurück gefahren, angeschlossen, Verbindung eingrichtet. Geht noch immer nicht. Windows meldet eine aufgebaute Verbindung mit Schlau.Com, aber z. B. heise.de konnte nicht angepingt werden. Mein letzter Strohhalm war dann, die DNS-Server einzustellen. Also schnell bei Schlau.Com angerufen und das Problem geschildert. Der freundliche Berater meinte, er würde das Modem erreichen, es sei aber nicht im Netz.

Da hab' ich zuwenig Plan von. Wieso kann er das Modem erreichen ich aber nicht im Netz surfen? Naja, egal. Da hab' ich ihn nach den DNS-Servern gefragt. Da meint er, bei der Schulung wurde solches Wissen nicht vermittelt, die sind bestimmt dynamisch. Da hab' ich ihm erzählt, im Netz finde man auch die von der Teledoof und congster und so. Da hat er mal gegoogelt und mir die Server genannt.

Ich also erst mal versucht, die Server anzupingen. Das ging sogar. Da hab' ich mich gefreut wie Nachbars Lumpi und die Server in der Verbindung eingestelllt. Neustart, verbinden, Browser auf, google.de. Nix. Neeein!!!

Da hab' ich's erst mal aufgegeben und ihr zu einem neuen Modem geraten.

Hat von Euch irgend jemand Erfahrung damit oder eine Idee, woran das liegen könnte. Am meisten nervt mich ja, daß ich nicht mal diese blöde Seite der Box aufrufen kann, weder mit "fritz.box" noch mit der IP. Obwohl ich über die IP erfolgreich anpingen kann.

Gruß

Newlukai

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hmmmmm.....

Also versuch mal die IP und DNS automatisch zu beziehen und schau dann in der Eingabeaufforderung mit "ipconfig /all" ob DHCP und DNS Server die gleiche IP haben oder überhaupt vorhanden sind.

Ansonsten -> einfach einen RESET der BOX durchführen und erneut versuchen.

Probiers mal aus und melde dich dann wieder.

mfg sedu

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ausprobieren ist nicht. Die wohnt 40km von mir entfernt ;)

Aber einen Reset habe ich schon ausprobiert. Geht nicht. Und DHCP konnte ich gar nicht einstellen. Weder als die Box noch Router war noch als ich sie als Modem konfiguriert habe (logischerweise).

Und wenn ich die IP automatisch beziehen lasse, bekomme ich ja zur Box keine Verbindung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich tippe auf ein ClientProblem - mal einen anderen Browser probiert?

Den guten alten Fuchs ...

Vielleicht ein Proxy eingetragen?

Nope.

Sonst was an ihrem Client vermurkst?

Schätze schon. Sonst hätte ich keine Probleme. Hab' aber nix entdecken können.

Spyware die den IE gehijackt hat?

Hätte dann ja mim Fuchs klappen müssen ;)

@sedu: Naja, wie gesagt. Vorerst kann ich da nicht mehr testen. Werd's mir aber merken.

Aber spielen wir den Gedanken mal weiter. Was wäre wenn, da DHCP/DNS eingetragen wären, bzw. wenn nicht.

Ich meine, das Teil war als Modem eingestellt und auf der Einstellungsseite konnte ich keinen DHCP aktivieren (auch nicht, wenn ich die Box als Router einstelle).

Also wäre er auf jeden Fall deaktiviert. Und einen DNS-Server hätte ich auch nicht einstellen können. Deswegen denke ich mal, daß da auch nichts gestanden hätte.

Ich bin jedenfalls noch immer überfragt. Ich meine, ich konnte die DNS-Server anpingen, bin also zumindest mal soweit nach außen gekommen. Wenn ich sie dann aber in der Verbindung (LAN-Verbindung zum Modem) einstelle, kann ich sie zwar noch immer anpingen, aber noch immer nicht surfen. Komisch ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also wenn du einen DHCP/DNS im Netzwerk hast und von dem auch deine IP bekommst ist es entweder ( wie schon von anderer seite vermutet ) ein Clientproblem ODER es könnte auch eine Fehleinstellung in der Box sein.

// Die Fritz!Box SL dient auch als DHCO/DNS Server //

Wenn du keine DHCP/DNS im Netzwerk hast sondern eine von Windows zugewiesene, dann ist entweder die Fritz!Box defekt ( was ich nicht glaube ) oder der DHCP/DNS ist abgeschaltet.

In diesen fall muss dieser einfach wieder eingeschaltet werden, was das nächste Problem aufwirft.

Wenn du die IP fest einstellst musst du bei Gateway die IP des Routers eingeben, ebenso muss der Ruter auch bei DNS eingetragen werden.

( hast du leider nicht gesagt ob du dies schon getan hattest )

Danach sollte die Fritz!Box wieder mit http://"IP" oder http://fritz.box zu erreichen sein.

Solltest du es schaffen in die Box zu kommen such am besten erst den Schalter "Experten Modus einschalten" da ansonsten viele Funktionen nicht zu sehen sind.

mfg sedu

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hm. Die Box hatte ich nicht als DNS angegeben.

Naja. Heut' ging's weiter. Sie hat sich ein Modem von Sitecom gekauft. Das hab ich angeschlossen und versucht anzupingen (IP und DNS automatisch beziehen). Ging nicht. Die mitgelieferte Einstellungssoftware konnte das Teil auch nicht erreichen.

Ich also nachgesehen, in welchem Bereich das Modem IPs vergibt und eine davon gewählt. Das Modem als Gateway eingetragen. Ergebnis war, das ich pingen konnte, aber die Software kam nur zu 30% ("Couldn't load config file from ADSL device"). Ich bin echt am Ende mit meinem Latein. Wenn ich über's Wochenende nicht schlauer werde, wird Windows auf der Kiste neu installiert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da ich mir sonst nicht weiterzuhelfen wußte, habe ich eben Windows plattgemacht und neu aufgespielt. Und siehe da, nach einem manuellen Zuweisen einer IP im Adressbereich der Fritz!Box kann ich auch die Einstellungsseite im IE aufrufen.

Da fällt mir ein, daß vor dem Plattmachen der Ping folgende Meldung brachte:

Ping für °y ...

also °y statt der IP-Adresse des Zielhosts. War wohl ein mieser kleiner Virus oder so.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...