Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projektantrag: Webshop

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich sitze gerade an den Feinheiten meines Projektantrags und wuerde mich echt freuen, wenn ich da noch etwas Feedback von euch bekommen koennte, da ich im Programmieren zwar recht gut bin, aber ansonsten kreativ wie ein Eichhoernchen. (Und das Als FIAE *schaem*)

Also hier mal der aktuelle Stand meines Antrages:

[-ANFANG-]

Projektbezeichnung:

Entwicklung eines Internet-Webshops für Kunden unserer Webhostingangebote in PHP mit MySQL-Datenbankanbindung.

Problembeschreibung (Ist-Zustand)

Die XYZ GMBH bietet unter dem Namen "ZYX" Webhostinglösungen und Leistungen an. Diese Leistungen bestehen aus verschiedenen Webhostingpaketen, mit und ohne Typo3-Unterstützung.

Ziel des Projektes (Soll-Zustand)

Entwicklung und Programmierung eines einfach bedienbaren Internetshops in PHP mit einer MySQL-Datenbankanbindung für unsere Webhostingkunden.

Internetshop-Funktionen (Ausgabeseiten):

- Kategorien für Artikel

- Artikel mit Beispielfoto

- Artikelsuche

- Übersicht von neuen Artikeln

- Übersicht von Angeboten

- Designanpassungen über externe CSS ("Cascading Style Sheet") Dateien

Internetshop-Funktionen (Administrationsseiten):

- Passwortschutz über htaccess-Datei

- Möglichkeit zum Bildupload für Artikel

- Kategorien und Artikel anlegen, bearbeiten und löschen

- Erstellung eines Datenbankbackups (inklusive Downloadmöglichkeit)

Der Internetshop soll leicht zu bedienen und übersichtlich sein und vor allem eine schnelle Navigation zulassen.

Beschreibung des technischen Umfeldes / Systemumgebung

Script- / Programmiersprache(n):

PHP (Version 4 und 5) und HTML.

Datenbanksystem:

MySQL.

Entwicklungsumgebung:

Macromedia Dreamweaver MX, Microsoft Windows Texteditor, Webdeveloper 0.9.4 für Mozilla Firefox, TopStyle Lite 3.10, GIMP.

[ENDE]

(Ist das bisher okay so? Muss da noch etwas grundlegend geaendert werden? Oder was auch immer??)

Bei "Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden" muss ich wohl ohne Hilfe irgendwie alleine zurechtkommen, aber "Geplante Dokumentation zur Projektarbeit (Aufbau der Dokumentation)" weiss ich echt nicht weiter, was ich da schreiben soll :(

Was muss da so alles rein?

Ich bin fuer eure Hilfe / euren Feedback sehr dankbar!

(Und moeglichst schnell.. am 13. ist Stichtag :( )

Danke.

P.S.:

Die Firma fuer die ich taetig bin, bietet unter einem anderen Namen Webhosting an.

(Hoert sich irgendwie merkwuerdig an, hat aber alles so seine Richtigkeit.)

Und um unseren Webhostingkunden ein Webhostingpaket mit Shop anbieten zu koennen, soll ich nun diesen Shop programmieren.

Ich programmiere ihn. Einbindung in ein Shoppaket, etc., mache ich NICHT.

Nur das Planen und Programmieren des Shops.

Hallo,

es tut mir leid dass ich nerve, allerdings muss in 3 Tagen das Ding bei der IHK vorliegen und ich bin schon total am verzweifeln. :-(

Bin fuer jedes Feedback dankbar!

Bei "Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden" muss ich wohl ohne Hilfe irgendwie alleine zurechtkommen, aber "Geplante Dokumentation zur Projektarbeit (Aufbau der Dokumentation)" weiss ich echt nicht weiter, was ich da schreiben soll :(

Was muss da so alles rein?

Hallo,

schau doch mal hier im Forum was deine anderen FIAE-Kollegen in ihre Anträge geschrieben haben oder was die IHK im Internet dazu geschrieben hat. Ich bin mir sicher - dort findest du die Antworten auf deine Fragen.

Gruß

Roooonaldo

Hi!

Klar, bin ich schon eifrig dabei :)

Aber viel wichtiger ist noch, ob aktuell ueberhaupt eine chance besteht, den aktuellen Projektantrag durchzubekommen :-/

Hier nochmal meine Projektphasen:

- Konzepterstellung (Datenbankaufbau, ...) [12 Stunden]

- Materialbeschaffung und Einrichtung (Entwicklungsumgebung) [8 Stunden]

- Datenbankkonfiguration [4 Stunden]

- Programmierung [30 Stunden]

- Dokumentation [13 Stunden]

- Kundenpräsentation und Abnahme [3 Stunden]

Genau 70 Stunden.

(Ist es eigentlich schlecht [oder von Vorteil], wenn man drunter liegt?)

Ciao :floet:

Hier nun mein aktueller Antrag:

Projektbezeichnung (Autrag/Teilauftrag):

Entwicklung eines benutzerfreundlichen Internet-Webshops für die Implementierung in Webhostingangeboten.

Durchführungszeitraum:

13.02.2006 - 03.03.2006

Projektbeschreibung (Kurzform):

1. Problembeschreibung ( Ist-Zustand ) / Aus welchen Gründen wurde das Projekt initiiert?

Die Multicomp Systemhaus GmbH bietet unter dem Namen "Webchance" Webhostinglösungen und Leistungen an. Diese Leistungen bestehen aus verschiedenen Webhostingpaketen, mit und ohne Typo3-Unterstützung. Geplant ist eine Angebotserweiterung um Webhostingpakete mit moeglichst einfach bedienbaren und kostengünstigen Internetshop.

2. Ziel des Projektes ( Soll-Zustand ).

Entwicklung und Programmierung eines einfach bedienbaren Internetshops in PHP mit einer MySQL-Datenbankanbindung für unsere Webhostingkunden.

Internetshop-Funktionen (Ausgabeseiten):

- Kategorien für Artikel

- Artikel mit Beispielfoto

- Artikelsuche

- Übersicht von neuen Artikeln

- Übersicht von Angeboten

- Designanpassungen über externe CSS ("Cascading Style Sheet") Dateien

Internetshop-Funktionen (Administrationsseiten):

- Passwortschutz über htaccess-Datei

- Möglichkeit zum Bildupload für Artikel

- Kategorien und Artikel anlegen, bearbeiten und löschen

- Erstellung eines Datenbankbackups (inklusive Downloadmöglichkeit)

Zu berücksichtigen ist, dass der Internetshop leicht zu bedienen und übersichtlich sein soll und zudem eine schnelle Navigation zulassen soll.

3. Beschreibung des technischen Umfeldes / Systemumgebung - z.B: Betriebssystem, Datenbanksystem,

Programmiersprachen, Entwicklungsumgebung.

Script- / Programmiersprache(n):

PHP (Version 4 und 5) und HTML.

Datenbanksystem:

MySQL.

Entwicklungsumgebung:

Windows XP, Macromedia Dreamweaver MX, Microsoft Windows Texteditor, Webdeveloper für Mozilla Firefox, TopStyle Lite, GIMP, XAMPP.

4. Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden:

- Ist-Analyse durchführen. [02 Stunden]

- Soll-Konzepterstellung (Datenbankaufbau, ...) [05 Stunden]

- Materialbeschaffung und Einrichtung (Entwicklungsumgebung) [08 Stunden]

- Datenbankkonfiguration [04 Stunden]

- Programmierung [31 Stunden]

- Tests und eventuelle Nachbesserungen [06 Stunden]

- Dokumentation [13 Stunden]

- Präsentation und Abnahme [01 Stunden]

5. Geplante Dokumentation zur Projektarbeit (Aufbau der Dokumentation):

- Projektinformationen

- Ist-Zustand

- Soll-Zustand

- Ressourcen- und Ablaufplanung

- Durchführung und Auftragsbearbeitung

- Projektergebnisse

- Projektabnahme

Projektbezeichnung (Autrag/Teilauftrag):

Entwicklung eines benutzerfreundlichen Internet-Webshops für die Implementierung in Webhostingangeboten.

Was denkt ihr dazu?

Noch weitere ideen?

Also mir sind da ein paar Punkte nicht so ganz klar.

1. Materialbeschaffung und Einrichtung der Entwicklungsumgebung was bitte hat das in einem AE Projekt verloren? Du arbeitest doch jetzt schon an einem PC und für das Projekt willst du dann den Rechner neu aufsetzen. Was für Material soll beschafft werden? Das kann vielleicht beim Handwerk stehen wenn der Tischler erst noch Holz besorgen muss oder der Fliesenleger in den Großhandel Kleber kaufen. Aber was ein AEler noch an Material beschaffen muss ist mir noch so ganz klar.

2. Datenbankkonfiguration

Was bitte Konfigurierst du 4 Std. an der Datenbank rum?

Hallo!

1.) Da hast du wohl recht mit dem material, aber mit der Einrichtung der Entwicklungsumgebung war die Organisation der benoetigten Software usw. gemeint. Werde es aendern, danke :)

2.) Ich hatte gewisse 'Probleme', die 70 Stunden korrekt zu verteilen, da ich nicht genau weiss, wofuer ich wie lange brauche.. Werde das nochmal ueberarbeiten, danke :)

So, danke erstmal, Schiller..

Weiterer Feedback gern erwuenscht!

//Nachtrag:

1. Hier meine aktuellen Projektphasen:

- Ist-Analyse durchführen. [02 Stunden]

- Soll-Konzepterstellung (Datenbankaufbau, ...) [05 Stunden]

- Datenbankkonfiguration und Anpassung [01 Stunden]

- Programmierung [39 Stunden]

- Tests und eventuelle Nachbesserungen [06 Stunden]

- Standartlayout-Anpassungen [03 Stunden]

- Dokumentation [13 Stunden]

- Präsentation und Abnahme [01 Stunden]

Insgesamt 70 Stunden.

2. Datenbank habe ich heruntergeschraubt, du hattest recht, habe das grob nochmal im Kopf durchgerechnet. Aber eine Stunde kommt imho hin, mit erstellung von tabellen, zellenanpassungen, etc..

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.