bergi Geschrieben 12. Januar 2006 Geschrieben 12. Januar 2006 Hallöchen! Ich habe ein kleines Netzwerk aufgebaut. Es ist folgendermaßen aufgebaut: Server1 beinhaltet die ADS (Win Server 2003). Dieser Server ist logischerweise auch der DC. Nun habe ich einen zweiten Server ( auch 2003) eingebaut und installiert. Auf diesem läuft der RIS und der DHCP.Dieser ist nun als Mitgliedsserver in der Domäne eingetragen. Die Benutzer der Gruppe, in die ich auch aufgenommen bin, hat aber in der Domäne auf die Verwaltung nur Leserechte. Nun möchte ich den RIS nach der Installation weiter konfigurieren. Dazu muss ich im Active Directory aber auf die Verwaltung zugreifen und dort die Dinge ändern. Da wird mir nun gesagt, dass der Zugriff verweigert wurde. Welche Rechte benötige ich denn nun mindestens um in der Verwaltung was ändern zu dürfen??? Wenn es geht sollte ich kein Domänen-Admin sein Vielen DANK mfg Bergi
janlutmeh Geschrieben 12. Januar 2006 Geschrieben 12. Januar 2006 Das hägt davon ab welche Objekte im AD Du bearbeiten willst. Wenn z.B. Konten bearbeitet werden sollen, musst Du mindestens Mitglied der Kontenoperatoren sein. http://support.microsoft.com/kb/243330/de Alternativ kannst du auch an Deiner WS das adminpak installieren und die entsprechenden Verwaltungstools mit Run As aufrufen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden