Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Abschlußprojekt!

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

ich habe im Sommer 2006 meine abschlußprüfung! Mein Ausbilder meinte ich sollte was mit Sysprep machen! Was könnte man den da nützliches als Projekt machen? Hat jemand nee Idee? Was man da alles mit rein nehmen könnte?

mfg basti!

ich habe im Sommer 2006 meine abschlußprüfung! Mein Ausbilder meinte ich sollte was mit Sysprep machen! Was könnte man den da nützliches als Projekt machen?

wie wärs mit image eines rechners aufsetzen und das werkzeug sysprep richtig nutzen du weisst ja sicherlich wozu sysprep dient ? wenn nicht SCHNELL DIE DOKU ZUM TOOL LESEN UND STUDIEREN...

was mann dann z.B. noch ergänzen könnte wäre eine antwort datei für automatisches rollout der clients usw.

ich weiß was sysprep im groben macht! Habe mich ein bißchen eingelesen! Aber ich finde es ein bißchen dünn für eine Abschlußarbeit deswegen ist meine frage was man da noch mit einbauen könnte! Will ja nur ein paar eckpunkte und anregungen!

mfg

Ich vermute mal, dass es deinem Chef nicht allein um Sysprep geht, sondern um Möglichkeiten, wie man viele Rechner möglichst kostengünstig installieren kann.

Imagingsoftware+Sysprep ist eine Möglichkeit dazu; automatisierte Installation per RIS oder unattended eine weitere. (Und das ist noch nicht alles, aber ein wenig recherchieren kannst du sicher auch selbst noch ;) )

Damit hast du genügend Möglichkeiten zur Evaluation, und kannst ein vollwertiges Projekt draus machen.

genau es geht daruf Server schnell und Kostengüstig zu installieren! Da wird städig server neu auf setzten müssen!

ja das ist doch mal ein tolles projekt!

aber gleichzeitig auch hoch technisch und hochgradig kaufmännisch. Unsere ich nenn sie mal "nachbarfirma" ( sitzen im selben gebäude ) bieten dafür z.B. Lösungen an. Interessant wär es jetzt zu erfahren was für server du meinst? Also ich könnte aus dem stehgreif fünf technologien nennen die soetwas auf unterschiedlichstem wege realisieren. Also sind dort viele Möglichkeiten und bietet sich hervorragend als abschlussprojekt. Gib deinem Projekt einen ansprechenden, flexiblen titel, zeige in der doku die versch. möglichkeiten zur umsetzung auf und entscheide dich dann für die für deine kunden beste und preisgünstigste lösung ? Wäre mein Tipp

mfg

Fabian

@Quotenschwarzer

welche fünf möglichkeiten könntest du den nennen? Es sind viele Server dabei! z.B HP Prolaint, Np Netserver, aber auch Siemens Server!

Ich finde die Idee mit dem Image und Sysprep auch nicht schlecht! Muß es nur hin gekommen was richtiges daraus zu machen!!

mfg

nun da gibt es:

1. Die Lösung über eine Image installation + sysprep

2. unintandend installation <-- oder wie mann es genau schreibt ;)

3. Remote Installation Server

4. Automatisches Server Roll out für Dell und IBM Blades ( beide firmen haben hier entsprechende software in ihren Packs geschnürrt )

5. Network Attached Storage ( unsere nachbar firma bietet dieses produkt an ) auf dem NAS liegen Shares und die Server ob im cluster oder im blade booten aus dem nas heraus und laden sich automatisch ein image die server sind glaube ich eigenentwicklungen, funktioniert aber auch mit big blue oder hp soweit ich weiss

2. unintandend installation
Wobei es für die Unattended Installation die "einfache" Möglichkeit per Antwortdatei und die erweiterte Version per unattended.sourceforge.net gibt. ;)

Die Treiber für die verschiedenen RAID-Controller sauber einzubinden könnte je nach Installationsmethode etwas knifflig werden, insbesondere beim Imagen.

hallo,

naja aber wie soll ich da so weit ausweiten mit dem sysprep! Naja ich mache ein Image da habe ich da schon alle Treiber drin! Dann passe ich den Computernamen an und so und schon passt! Das oder was kann man mit sysprep noch alles machen? Kenne mich nur sehr oberflächlich aus! Habe auch noch keine Tieferen Quellen gefunden!

So ich nochmal,

allso nach meiner ansicht dann man folgendes mit sysprep machen! Man erstelle mit einer Imagesoftware ein Image und Bastelt das die Sysprep informationen rein! Da kann man das Windows vor der entgültigen wieder herstellung des Image abfangen! Und ihm eine neue IP und Computernamen vergeben! Jetzt meine frage was ist da noch alles möglich! Was könnte ich noch mit einbauen?

mfg

Hallo,

1) Sysprep muss mit Version 1.1 gefahren werden.. mit 1.0 gabs Probleme.. mit list leider entfallen welche, sry.

2) Waurm genau brauchst du das Sysprep beim Klonen von Systemen?

3) Einige Sicherheitseinstellungen werden zurückgesetzt was das verwenden von Gruppenrichtlienen erforderlich machen kann. (welche das sind weiß ich nicht, habs nur von der microsoft homepage aufgeschnappt)

Es gibt schon eineiges was man mit Sysprep machen kann, aber Sysprep hat meiner Meinung nach nichts mit der Unattend-Installation zu tun... du kannst ja sysprep auch ohne Automatische Installation verwenden... außerdem warum solltest du eine Automatische Installation verwenden wenn du's eh nur einmal Installierst?

Wenn du über das Netzwerk Installierst, stellt sich die Frage ob du gleich Netzwerkboothardware hernimmst oder mit Diskette eine Verbindung aufbaust... Die Alternative mit 15 CD's im Raum rumzulaufen wäre natürlich auch eine Wahl... :D.

Egal ob dein Projekt letztendlich per Image-Software + Sysprep oder über eine der oben genannten Alternativen umgesetzt wird, solltest du die Funktionsweise dieser Alternativen kennen. Zum Abschlussprojekt gehört eine Evaluation, und wenn du die ordentlich machen willst, dann gehört auch eine plausible Begründung dazu, warum du dich gerade für diese Lösung entschieden hast.

Einfach nur Imageserver aufsetzen und später im geklonten Rechner Sysprep aufrufen ist als Abschlussprojekt zu flach.

ja sehe das auch so! Das nur Image und Sysprep ein bißchen dünn ist!Weil mehr als hier steht http://www.heisig-it.de/sysprep.htm kann sysprep ja nix weiter oder? Aber mit Evaluation auf ander Lösungen könnte es reichen oder?

mfg

Wenn die Evaluation tatsächlich ergibt, dass Imaging+Sysprep die günstigste Lösung ist, dann möglicherweise schon. Allerdings bezweifle ich ein wenig, dass das bei der Evaluation tatsächlich rauskommt. ;)

naja vom preis her ist es egal! Weil Image software schon vorhanden ist! Ich kennt ja jetzt die schildung! Wie würdet ihr das handhaben?

mfg

wieso sollte sysprep nicht die beste möglichkeit sein? was spricht den für Unattended Installation?

Genau das herauszuarbeiten ist dein Aufgabe im Projekt.

Stichwort: Evaluation.

ok danke für die hilfe! Wie könnte ich den da mein Projektüberschrift nennen?Da muß ja das Wort Evaluation vor kommen oder?

Guten Morgen,

es ist egal was du für Worte wählst. Es geht darum das ein Dritter sofort erkennt um was es in deinem Projekt geht.

Dazu sind folgende Punkte einzuhalten:

1) Woher kommt der Anstoss für dein Projekt

2) Wer ist dein Auftraggeber/Kunde

3) Welche Ziele werden für den Auftraggeber/Kunden angestrebt

4) Welches Produkt übergibst du konkred zum Abschluss deines Projektes

(Quelle: s. 76 im Handbuch zur Abschlussprüfung IT-Berufe 2. Auflage)

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.