Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Benötige Rat: Fallstudie als Projektarbeit

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo

es geht um folgendes: Ich werde in einem großen Industriebetrieb ausgebildet, wir sind eine kleine EDV Abteilung und haben, abgesehen von unseren Kollegen in den anderen Abteilungen, nichts mit Kunden zu tun.

Für das Abschlussprojekt wurde mir von meinem Ausbilder die Aufgabe zugeteilt mit der Open Source Software Nagios exemplarisch eine Überwachung von einigen Servern, Switches und PCs durchzuführen.

Hintergrund des ganzen ist, dass unser Betrieb seit längerem eine solche Software sucht. Bei uns haben mehrere Softwarehersteller Werbung für ihre Produkte gemacht. Da uns durchschnittlich 10.000 Euro für diesen Zweck unangemessen hoch erscheinen und uns auch mehrere Firmen die Installation von Nagios angeboten haben, lag es Nahe sich diese Software einmal näher anzuschauen.

Ich soll Nagios also auf einem bereits bestehenden und voll konfigurierten Suse Server installieren und für die von uns bentötigten Einsatzgebiete(Bandbreitenüberwachung der Switches, Kontrolle ob die 3 Internetleitungen noch aktiv sind, Servicemonitoring von Windows & Linux Servern etc.) konfigurieren.

Danach soll die Konfiguration von Nagios erweitert werden und in den Produktivbetrieb gehen. Dies ist aus Zeitgründen nicht mehr Teil meines Projekts!

Meine Befürchtung ist nun das mein Projekt den Anschein erweckt etwas dünn zu sein. Da Nagios eine sehr mächtige Software mit erheblichem Konfigurationsaufwand ist befürchte ich allerdings auch, dass ich jetzt schon mit den 35. Std nur knapp hinkomme.

Würde dieses Projekt genehmigt werden? Und wenn nein, was müsste ich ändern?

Gruß & Danke schonmal

529

Ich glaube, den Prüfern ist durchaus bewußt, wie komplex Netzwerk-Monitoring sein kann.

Wenn du auf die verschiedenen Komponenten, die du monitoren mußt (Server, Switches, Router) eingehst, erläuterst welche Möglichkeiten es gibt (aktive, passive Checks, SNMP, usw.) und warum du was verwendest, dazu ein Alarmierungskonzept erstellst (wer wird wann auf welchem Weg benachrichtigt, z.B. eMail, Pager, SMS) dann läßt sich daraus durchaus ein vollwertiges Projekt machen.

Schau mal bei Suicidal.de rein, ich meine da hätte jemand mal ein ähnliches Projekt gemacht (Download-Sektion).

Gruss,

Lordy

Was hat man denn da noch für Entscheidungen zu treffen... Den Download-Mirror für Nagios und Plugins aussuchen? Ich denke man sollte nicht schon von vornherein festlegen SuSe311, NagiosV3 und diese und jene Überwachungen zu bearbeiten. Schreib doch du musst erst noch herausfinden wo in eurem Netwerk eine Überwachung sinnvoll wäre und entscheide dich erst im Projekt für eine Produkt, sonst sind die Anforderungen gleich Null. Wie du es hier schreibst, ist das System an einem schönen Vormittag aufgesetzt, wenn man sich nen bisschen mit Linux auskennt.

Danke euch beiden für eure Antworten.

@lordy

Ich habe mir die Seite mal angeschaut und tatsächlich 3 ähnliche Projekte gefunden. Ich denke anhand der Beispiele kann ich schonmal grob sehen was von mir erwartet wird, vielen Dank!

@daniel311

Das Problem mit der Entscheidungsfindung hatte ich auch schon angedacht. Leider befürchte ich das ich, bei dem Umfang in dem ich Nagios konfigurieren werde, einfach keine Zeit mehr habe um einzelne Softwarepakete zu vergleichen.

Das es Suse wird steht auch schon unveränderlich fest, weil wir von oben die Direktive bekommen nichts anderes einzusetzen.

Wäre es deiner Meinung nach sinnvoll in einem Absatz zu schreiben wieso die Entscheidung auf Nagios gefallen ist? Sehr viel genauer als in meinem Ursprungspost kann ich darauf dann aber nicht eingehen.

Gruß

529

Wie schon angesprochen, fehlt die Evaluation. Du solltest dir also zumindest einen Überblick über die verschiedenen Systeme bilden, und dann das geeignetste auswählen. Gute Gründe für Nagios sollten sich finden lassen ;)

Wenn du beim Umsetzen in Zeitnot gerätst, definiere geeignete Schnittstellen. So kannst du z.B. das Betriebssystem mit in die Evaluation der Produkte einbeziehen, die (Grund-)Installation des BS jedoch aus dem Projekt auslagern.

Das Problem mit der Entscheidungsfindung hatte ich auch schon angedacht. Leider befürchte ich das ich, bei dem Umfang in dem ich Nagios konfigurieren werde, einfach keine Zeit mehr habe um einzelne Softwarepakete zu vergleichen.

Das es Suse wird steht auch schon unveränderlich fest, weil wir von oben die Direktive bekommen nichts anderes einzusetzen.

Woher sollen die denn wissen, was ihr intern schon für Entscheidungen getroffen habt? Du sollst ja auch nicht wirklich noch ein anderes Produkt evaluieren, aber schreib es halt erstmal schön allgemein hin. :D

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.