Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Cookies im Real-Life...

Naja, wenn das tatsächlich irgendwann eintreten sollte, hm... Es wär selbstverständlich eine gewaltige Sauerei, aber passt zu dem allgemeinen Überwachungstrend, der derzeit weltweit immer größer wird.

Das ganze könnte dann schließlich zu Zwecken der "Marktforschung eingesetzt werden".

Oder als Schutz gegen Raubkopien, falls den Joghurt, den du gekauft hast, ein anderer isst ;).

Ne, fänds krass, aber auch hier kann ich wieder nur sagen:

Willkommen im Jahr 1984... ;)

Ich hätte beinahe auf den BigBrother Award 2003 verwiesen :)

Ich finds auch erschreckend! Im BB Award wird das noch etwas anders dargestellt, aber nichts desto trotz ist es erschreckend.

Ich wehre mich daher auch vehement gegen Payback Karten oder sonstige Bonus Karten und warne auch viele meiner Bekannten davor. Aber viele wollen die "Gefahr" nicht erkennen, bzw. tun sie als gering ab.

Hoffen wir mal, dass es NIEMALS soweit kommen wird. Weder für uns noch für unsere Kinder usw. Weil dann haben wir den vollkommenen Überwachungsstaat.

Nene... darauf kann ich gut verzichten.

  • Autor

Meint ihr unsre Verbraucherschutzverbände können solche Szenarien vermeiden?

In manchen Bereichen (Supermarkt etc) kann es echt hilfreich sein. Aber sobald es zu Kontroll- und Überwachungszwecken eingesetzt wird, wird einem mulmig :cool:

Meint ihr unsre Verbraucherschutzverbände können solche Szenarien vermeiden?

Glaub ich ehrlich gesagt weniger.

Denn wenn etwas durchgebracht werden soll, dann _wird_ es auch durchgebracht, Verbraucherschutz hin oder her.

Selbstverständlich nur meine Meinung ;).

Ich stimme Landaley zu. Wenn die wollen, dass das eingeführt wird. Egal zu welchem zweck, dann kommt es auch. Früher oder später. Das einzige, was das aufhalten könnte, wäre wenn sich genügend Leute finden würden Weltweit, die sich dagegen aussprechen und beukotieren würden. Aber, ob das dann auch funktioniert wäre fragwürdig.

Das ist doch schon ein Uraltes Thema. Das wurde vor Jahren schon gesagt und geplant und es gab im Inet und sogar im Fernsehen Berichte die die Gefahren dieses Überwachungspotentials aufgezeigt haben. und wen hats gejuckt? so gut wie niemanden und genau aus dem Grund wird sich das früher oder später auch durchsetzten, weil die Leute sich nicht drum kümmern und später dann heulen (oder es vielleicht trotzdem gut finden weil sie sich immer noch nicht drum kümmern).

Da ist wohl was wahres dran, leider.

Jeder jammert und zetert, aber keiner rafft sich auf, daran mal was zu ändern.

Ganz im Sinne von "Was kann ich als einzelner schon tun..."

Leider trifft das auf nahezu jeden zu, schließe mich da nicht aus :D

>rfid-weblog.de<

Für die die es Interessiert.

Jeder jammert und zetert, aber keiner rafft sich auf, daran mal was zu ändern.

Ganz im Sinne von "Was kann ich als einzelner schon tun..."

Das stimmt, aber mal ehrlich ich hab von RFID bisher noch nichts gehört... also kann das Thema ja noch nciht so oft oder viel besprochen worden sein.

Ja, davon speziell hab ich bisher auch noch nix gehört.

War auch eher allgemein gemeint ;).

Und wie gesagt - ich schließe mich ja in diese Gruppe ein ;).

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.