Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

hab da ein Skript womit man engeblich E-Mails anhand von PHP abrufen kann.


<?php

$mailbox = imap_open ("{domain.de:110/pop3}INBOX", "user", "pw") or die("Keine Verbindung bzw. Login ins 


Postfach");

// Mail holen

$check = imap_check($mailbox);

$Anzahl_Nachrichten = $check->Nmsgs;

$Anzahl_Neuer_Nachrichten = $check->Recent;

$nmails=count($Anzahl_Neuer_Nachrichten);

for ($j=1; $j<=$nmails; $j++)

{

$oStruct=imap_fetchstructure($mailbox, $j);

$nteile=count($oStruct->parts);

if ($nteile>=2) // Anhang vorhanden

{

for ($k=1;$k<$nteile;$k++)

{

$dateiname= strtolower($oStruct->parts[$k]->dparameters[0]->value); 

$inhalt = base64_decode(imap_fetchbody($mailbox, $j, $k));

}

}

}

echo "$dateiname";

// Mailbox schließen

imap_close($mailbox);

?>

Ich habe Webspace bei Confixx und auch einen eMain-Account, ich versuche schon die ganze Zeit mit diesem Skript dort Emails abzurufen und deren anhänge auf dem Server zu hinterlegen. Nur irgendwie stellt der erst gar net die Verbindung auf.

Kennt jemand das Problem?

Gruß

Sven

Geschrieben

kommt eine fehlermeldung, z.b. die im script definierte "Keine Verbindung bzw. Login ins Postfach"?

versuch mal folgende varianten des ersten parameters von imap_open:

"{domain.de:110/pop3}INBOX"

"{domain.de/pop3:110}INBOX"

"{domain.de:110}INBOX"

s'Amstel

Geschrieben

Also es kommt bei allen drei Varianten die im Skript definierte Fehlermeldung.

Als Domain habe ich localhost verwedet da ich ja direkt auf dem Server bin.

Geschrieben

kann ich so auch bestätigen, connect auf den mailhost klappt von hier aus.

... was ist, wenn du diesen vollqualifizierten hostnamen in imap_open verwendest?

noch ein anderer ansatz: du erwähnst confixx. hast du dort pop3-accounts angelegt? confixx legt die ja z.b. auch als web1p1, web1p2 an und vielleicht hast du sie im script mit mailadresse@mailhost angegeben - sodass er dann nicht beim connect auf port 110 stolpert, sondern bei der login/pass-sequenz.

könnte auch daran liegen, dass dein pop3-server TLS/SSL verlangt, du es im mailaccount auch so machst, nur im script nicht.

s'Amstel

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...