Zum Inhalt springen

fachabi und dann studium?!


bartek123

Empfohlene Beiträge

hallo leute,

ich hoffe mein thread passt hier rein :)

ich bin nun seid einem jahr fisi, habe bis zum ende 05 meinen zivildienst gemacht und bin nun wieder auf jobsuche!

mein dad fängt jetzt an damit zu nerven, dass ich mein fachabi machen soll. nur warum? warum sollte ich es machen. ich habe keine lust danach zu studieren! bringt ein studium überhaupt was? habe ich damit so viel größere jobchancen als ohne?! vor allem, das sind dann mind. 5 jahre die ich mich daran aufhalten soll, 5 jahre in denen ich als fisi arbeiten könnte, berufserfahrung und etwas geld sammeln könnte. lohnt sich als fisi überhaupt noch ein studium danach? nebenbei würde ich das machen, aber so ....

was meint ihr dazu?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es lohnt sich immer. Außerdem kommt es drauf an was du später machen möchtest, wenn es dir reicht nur realisierer zu sein und nich mehr, dann brauchst du natürlich nicht studieren. Wenn du aber auch mal andere sachen ausprobieren möchtest, dann solltest du studieren, denn es stehen dir mehr türen offen, außerdem sind die aufstiegsmöglichkeiten besser. Aber entscheiden mußt du eh allein.

Gruß

Dark

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi.

Ich stehe vor ähnlicher Entscheidung. Ich habe eine Ausbildung zum FIAE und arbeitet schon 2 Jahre in meiner Firma. Nebenbei nicht als Softwareentwickler :( Letztlich ist meine Überlegung a) die Firma zu wechseln oder B) Fachabi + Fachhochschule zu machen. Fakt ist, dass ich nicht mehr lange in meiner Firma arbeiten möchte.

Letztlich kann einem Niemand sagen, ob es richtig oder falsch ist. Das ist leider eine Entscheidung die man selbst treffen muss, ohne Garantie auf Erfolg.

Da auch Geld eine Rolle spielt: Mein Eindruck ist, das in Deutschland ein Diplom(/Master bald) mehr zählt als eine Ausbildung mit 2 -3 Jahren Berufserfahrung. Was ich eigentlich sehr schade finde.

Schönes Wochenende euch Allen :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein Eindruck ist, das in Deutschland ein Diplom(/Master bald) mehr zählt als eine Ausbildung mit 2 -3 Jahren Berufserfahrung.

Klar zählt ein Studium mehr, aber zu welchem Zeitpunkt war das denn nicht so? Ein studierter investiert erstmal viel mehr Zeit in seinen schulischen Abschluß ( zumindest braucht er min. Fachabi ) und dann muß er noch ca. 5 Jahre für seine eigentliche Ausbildung (Studium) investieren.

Also ist doch ganz klar was mehr zählt oder etwa nicht. Vorallem wenn ich mir das Niveau der Ausbildung anschau. Wenn man keinen guten Betrieb hat der einem was beibringt dann ist man (fast) verloren.

( Ach übrigens ich bin kein Student! Sonder lediglich "nur" in der Ausbildung zum FI/AE 3. Lehrjahr )

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...