Zum Inhalt springen

ist mein Projekt zu "einach" oder zu wenig?


Kitty82

Empfohlene Beiträge

Hallo Zusammen,

ich bin FiAE.

So nun hab ich hier einige Threads gelesen und habe immer mehr die Befürchtung, dass meine Projektarbeit zu wenig ist bzw. zu einfach.

kurz zu mein Projekt:

Es ist so, dass unsere Handbücher zur Software immer in MS Word geschrieben werden und dann als PDF-Format abgespeichert werden. Diese Dateien wurden unserer Software beigelegt. Das ist natürlich unschön und kommt auch nicht so prima an. Daher war die Überlegung, dass es eine integrierte Onlinehilfe in jeder Software (wir haben verschiedene Typen, daher verschiedene Handbücher) zu finden ist. Mit schöner Inhaltsangabe, verlinkte Kapitel, Suchfunktion. Da das mit PDF nich so einfach ist, soll ich ein Programm entwickeln, welches die MS Word Datei in HTML Dateien splittet und eine TOC-(fürn Inhalt) und eine Index-Datei dafür erstellen. Damit dann im HTML Help Workshop eine chm.Datei erstellt werden kann.

Ich soll mich ebenfalls in HTML Help Workshop einarbeiten und später die Benutzung erklären (zusätzlich zu meiner gschriebenen Anwendung), da dass zu meinem Projekt gehören soll.

Stimmt meine Vermutung? Was meint ihr dazu? Liebe Prüfer, ihr könnt hier ebenfalls gerne antworten ;)

Nur zur Vollständigkeit, hier noch kurz mein Projektantrag:

kurze Projektbeschreibung:

> IST-Zustand:

Alle Benutzerhandbücher werden mit MS Word erstellt. Diese werden als PDF-Dateien gespei-chert und dem Kunden zusätzlich zur Software mitgegeben. Diese PDF-Dateien werden dem Kunden zusätzlich zur XXX Software mitgegeben. Es ist jedoch beabsichtigt eine Onlinehilfe in jeder XXX Software hinzuzufügen. Um dies zu realisieren, ist das PDF-Format nicht optimal. Daher soll eine chm-Datei erstellt werden, da es hier bessere Möglichkeiten gibt um beispielsweise Kapitel zu verlinken oder einen übersichtilicheren Aufbau einer Inhaltsangabe zu erstellen.

> SOLL-Zustand:

Es soll eine Anwendung entwickelt werden, welche eine MS Word-Datei in mehrere HTML-Dateien aufspaltet und diese im HTML-Format abspeichert. Zusätzlich wird eine TOC- und Index-Datei erstellt. Diese beiden Dateien werden dafür benötigt um durch HTML Work Shop eine HTML-Hilfe (chm-Datei) mit Inhaltsangabe und Indexsuche erstellen zu können

OS: Windows 2000/XP

Sprache: C++

Entwicklungsumgebung: MS VisualStudio 6.0

verwendete Software: HTML Help Workshop

Projektphasen mit Zeitplan:

ST-Analyse: 3 Stunden

SOLL-Analyse: 4 Stunden

Wiederholung von Html: 3 Stunden

Einarbeitung in Html Help Workshop: 6 Stunden

Entwurf der Anwendung in UML: 9 Stunden

Programmierung: 14 Stunden

Testen der Anwendung: 8 Stunden

Bugfixen: 10 Stunden

Dokumentation: 12 Stunden

Gesamtdauer: 69 Stunden

Dokumentation zur Projektarbeit:

UML von der Anwendung

Quellcode

Dokumentation von der Antwendung

Dokumentation von HTML Help Workshop

Danke für jede Hilfe :)

viele Grüße

Kitty

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Kitty82,

ich befinde mich ebenfalls in der Ausarbeitung meines FI/AE Projektantrages, wobei mir ein paar strukturelle und inhaltliche Ungereimheiten aufgefallen sind:

Struktur eingehalten?

Ich weiss nicht, wie der Projektantrag bei deiner IHK eingereicht werden soll. Die Hamburger jedenfalls checken ihren via Online Portal ein, und müssen diese Struktur dabei einhalten:

1. Projektbezeichnung

1.1. Kurzform der Aufgabenstellung / Kurze Projektbeschreibung

1.2. Ist- Analyse / Ausgangssituation

2. Zielsetzung entwickeln / Soll-Konzept

2.1. Was soll am Ende des Projektes erreicht sein?

2.2. Welche Anforderungen müssen erfüllt sein?

2.3. Welche Einschränkungen müssen berücksichtigt werden?

3. Projektstrukturplan entwickeln

3.1. Was ist zur Erfüllung der Zielsetzung erforderlich

3.2. Hauptaufgaben auflisten

3.3. Teilaufgaben auflisten

3.4. Grafische oder tabellarische Darstellung (optional)

4. Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden

Wenn dein Antrag ähnlich strukturiert sein muss, dann würde ich nochmal diesen überarbeiten, da die Punkte meinem Überfliegen nach nicht alle angesprochen oder richtig eingeordnet sind.

So werden z.B. folgende Punkte nicht abdeckt:

  • 1. Kurze Projektbeschreibung

  • 3. Strukturplan (Projektstrukturplan entwickeln; damit sind nicht die Projektphasen gemeint)

  • ...



Vermischung von IST- und SOLL-Zustand vermeiden
In deinem IST-Zustand schreibst du:
... Um dies zu realisieren, ist das PDF-Format nicht optimal. Daher soll eine chm-Datei erstellt werden, da es hier bessere Möglichkeiten gibt um beispielsweise Kapitel zu verlinken oder einen übersichtilicheren Aufbau einer Inhaltsangabe zu erstellen. ...
... meiner Meinung nach greifst du damit schon in den SOLL-Zustand ein. Die IST-Analyse soll lediglich die "Ausganssituation" beschreiben.


Projektphasen: Kosten-/Nutzenanalyse fehlt
Nach ein paar Recherchen habe ich häufig den Tipp gefunden, die "Kosten-/Nutzenanalyse" oder auch "Analys der Wirtschaftlichkeit" in die Projektphasen mit aufzunehmen.
Die Ausbildung zum Fachinformatiker deckt ja - wie in Differenzieren gelernt :D - die 3 Bereiche:
  • Software

  • Hardware

  • Kaufmännischer Bereich (hierzu gehört die Wirtschaftlichkeit)

ab, was auch im Projektantrag sich wiederspiegeln sollte.

Projektphasen: Entscheidungen/Evalulationsphase fehlt

Einige Threads (z.B. dieser) in diesem Forum greifen immer wieder auf, wie wichtig die Phase der Evaluierung der technischen Realisierungsmöglichkeiten ist, sowie die Begründung dieser gewählten (kurz: warum gerade mit und nicht B?) ist.

Ich würde sie in die Projektphasen mit hinneinnehmen.

Schulungs-Vorhaben nicht im Projektantrag

In deinem Post (leider nicht im Projektantrag) schreibst du:

... Ich soll mich ebenfalls in HTML Help Workshop einarbeiten und später die Benutzung erklären (zusätzlich zu meiner gschriebenen Anwendung), da dass zu meinem Projekt gehören soll. ...

Ging meinem Verständnis nach leider nicht aus dem Antrag hervor.

Zu deiner Frage, ob das ganze Projekt zu "einfach" ist?

Hmm ... ich kenne mit mit "MS VisualStudio 6.0" und "HTML Help Workshop" nicht wirklich aus, aber ich sehe in deinem Projekt nur einen minimalen Entwickluntsanteil.

  1. Anwendung (könnte auch ein Script) in MSVS ruft Funktionalität (die vielleicht schon existiert) auf, eine Worddatei über eine Seiteniteration, Seite für Seite in HTML-Formtierung abzuspeichern
  2. Anwendung ermittelt über Worddokument "Überschriften" Formatierung die Struktur und erstellt die Indexdatei (was recht simpel ist, wenn a) die Dokumente nach einem ganz genauen Schema erstellt werden, so dass man die "Überschriften" erkennen und parsen kann; oder es ist B) unmöglich zu realisieren, wenn du selber das Worddokument ohne eine Konfiguration seitens des Anwenders "was ist nun eigentlich genau eine Überschrift/Kapitel/Unterpunkt/etc." analysieren müsstes)
  3. Aufruf der HTML Help Workshop Funktionalität eine CHM Datei zu erstellen, mit Übergabe des Verzeichnisses (wobei okay ... hier könnten Plausibiltätprüfungen etwas aufwendig sein; theoretisch denkbar aber auch auf eine einzige Exception reduzierbar)

Auch so richtig muss dein Projekt nicht die gern gesehen Bereiche wie "Benutzerverwaltung", "Sicherheit/Authentifizierung[", "Sessionhandling", "Hardware-Ansteuerung" oder "Datenmodellierung" abdecken.

Es wirkt daher für mich eher wie ein Integrationsprojekt bei dem bestehende Komponenten mit knappen Mitteln zu einer Lösung verknüpft werden können :( .

Falls es nicht einfach nur eine Handvoll von Methodenaufrufen in MSVS mit HTML-Seiten als Resultat und der Indexdatei ist, dann würde ich dies noch mit in dein Projektantrag aufnehmen.

Wenn die Anwendung z.B. eine Benutzerseitige Konfiguration ("Überschrift ist wenn Schriftgrad = X, Typ = y" etc). umfassen würde, um die Worddatei parsen zu können, dann sollte das mir rein. Algorythmisch gesehen ist sowas ja aufwendiger und mit mehr logischer Planung und Entwicklung zu sehen ist, als lediglich ein paar existierende Funktionalitäten eines bestehen Frameworks aufzurufen :).

----

Das waren so meine Eindrücke und Ideen, die mir noch dazu einfielen. Nicht böse wegen der Kritik sein. Es ist nicht persönlich verletzend gemeint, sondern stellt lediglich meine Bedenken dar.

Ja mata

>>Masaru<<

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...