Zum Inhalt springen

Anforderunsanalyse


Hexa

Empfohlene Beiträge

Hallo reicht als Anforderungsanalyse das ich entscheiden bzw Lösen muss wie das gewünschte von Kunden realisiert wird, oder muss ich mit dem Kunden seine Wünsche durchsprechen??

Habe ein Projekt bei dem der Kunde halt einen VoIP apparat haben will und ein Fax anbinden will.

Ich muss dann halt entscheiden wie und mit was ich das beim Kunden Realisiere... reicht das als Anforderungsanalyse?

MFG

Hexa

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey Hexa,

als Anforderungsanalyse sehe ich, die Wünsche und Ziele des Kunden zu verstehen und zu beschreiben.

Habe ein Projekt bei dem der Kunde halt einen VoIP apparat haben will und ein Fax anbinden will.

Ergebnis Anforderungsanlayse: Kunde wünscht VoIP Gerät, welches den Anschluß eines Faxgerätes ermöglicht.

Wie und mit was du das umsetzt ist eher Design und kann ggf. Aufgrund von Evaluierungen entschieden werden.

Hoffe es hilft Dir weiter!

so long!

Knoppers

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo reicht als Anforderungsanalyse das ich entscheiden bzw Lösen muss wie das gewünschte von Kunden realisiert wird, oder muss ich mit dem Kunden seine Wünsche durchsprechen??

Nach der "reinen Lehre" des Projektmanagements analysierst Du mehrere Möglichkeiten, das vom Kunden gewünschte Ziel zu erreichen. Diese Angebote sprichst Du mit dem Auftraggeber durch und empfiehlst ihm die beste Lösung. Das Ergebnis wird möglichst präzise im Pflichtenheft (/ Lastenheft) festgehalten. Ab diesem Zeitpunkt hat der AG im Projektablauf nix mehr zu suchen. Das nachfolgende Fach- und das DV-Konzept wird ohne den AG von Dir erstellt; und die Realisierung erfolgt ebenfalls ohne ihn. Er taucht erst zur Abnahme/Übergabe wieder aus der Versenkung auf.

Soweit die reine Lehre. In einem solchen Mini-Projekt, wie als Abschluss-Projekt gefordert, da verschwimmen die Grenzen zwischen Anforderungsanalyse, Evaluierung, Angebot und Pflichtenheft-Erstellung schon mal ein wenig. In der Realität würde man solche Aufgabileinchen wahrscheinlich gar nicht in ein Projekt-Gerüst zwängen, weil damit der Projekt-Overhead grösser würde als der reine Arbeitsaufwand.

gruss, timmi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...