Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Bewerben: Wann, Wie ?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hi,

"Wann" sollte man sich heutzutage in dem Bereich bewerben ?

ich hab im Juni meine Präsentation/Fachgespräch zum FIAE und habe mir in den letzten tagen stress gemacht, Bewerbungsadressen unsw. zu finden. Gut...Aber ist das evtl. zu früh ?

Meine Bewerbung ist an sich fertig ... aber was ist eigentlich aus "sich aus der Menge abheben" geworden, das vor einigen Jahren noch groß für Bewerbungen galt...also auch mal etwas 'anders' im Anschreiben machen.

In den alten büchern sind dann immer so beispiele wie: Firmenname und jeden Bustaben 1x als Satzanfang verwenden. Mit Schriftgröße variieren oder Symbole einbauen etz.... weis nicht mehr was es da alles gab.

Soweit ich mich hier umsehe, scheint das verschwunden, oder irre ich ?

Bewerben: Ab sofort.

Art der Bewerbung: Zuerst Telefon, dann Wunsch der Zielfirma

Schnickschnack: Nein... ABER!!! Deine Bewerbung sollte schon merk-würdig sein. Also 08/15 ist nicht hip, aber nur mit Windingsda-Symbolen erreicht man das nicht.

"merkwürdig" ? ^^

hast du ein Beispiel parat ?

ich meine, ideen habe ich genug

- Bewerbung wie Quellcode aufbauen

- Falls Papierbewerbung Absätze in Blöcke fassen und dann im Prinzip wie eine Webseite schlicht, aber doch "anders" gestalten.

- Bewerbung wie irgendein UML-Diagramm präsentieren.

aber das sind Beispiele die definitiv über den Standard hinausgehen...und da stellt sich, wie gesagt, die Frage ob das heute gewollt ist....und je mehr ich mich hier umsehe desto mehr sieht es so aus, als ob bewerbung nur noch eine DIN-Vorlage wäre.

@Aiun

a) Bitte korrekt zitieren: Ich schrieb "merk-würdig", nicht "merkwürdig". Das ist sprachlich ein kleiner aber feiner Unterschied.

B) Deine Ideen sind sehr gut. An deiner Stelle würde ich diese Varianten mal "probehalber" verwenden - auch eine Art Marketing. Bei mir kämst du damit gut an (wenn es authentisch und in sich schlüssig ist). Bei meiner ehem. Personalerin würdest du gar keine Chance haben. So ist das Leben...

- Bewerbung wie Quellcode aufbauen
Ist schwierig zu sagen, ohne den Empfänger zu kennen. Wenn du an jemanden kommst, der tatsächlich in der Entwicklung arbeitet, und deine Bewerbung gut macht ist, wirst du sehr wahrscheinlich ein "Wow, mal was ausgefallenes" ernten und damit schonmal das Interesse deutlich anheben. Wenn du allerdings an die Personalabteilung gerätst, wo der Bearbeiter noch nie etwas von Programmierung gehört hat wirst du wahrscheinlich eher die Einstellung "Was ist denn das für ein Blödsinn" erreichen und im schlimmsten Falle wandert deine Bewerbung so in die Ablage P.

da stellt sich, wie gesagt, die Frage ob das heute gewollt ist
Was gewollt ist weiss man oftmals gar nicht. Wenn ich als Personalverantwortlicher auf einmal etwas ganz anderes bekomme, was ich so noch nie gesehen (und nicht explizit gewollt) habe, dann kann das durchaus zu einem "Aha-Effekt" führen, der einen Eindruck hinterlässt und dazu führt zu sagen "den müssen wir uns mal näher ansehen".

desto mehr sieht es so aus, als ob bewerbung nur noch eine DIN-Vorlage wäre.
Was nicht heisst, dass man nicht trotzdem etwas ausgefalleneres probieren darf, nur weil 95% der Leute es nicht machen. Auch in einer Bewerbung gilt es sich von der Masse abzuheben - und wenn das eine Möglichkeit ist - nur zu.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.