Zum Inhalt springen

Verbindung zur Datenbank (ASP + VBScript + ISS)


patrick-

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

ich arbeite mich gerade in das Thema ASP etc. ein.

Doch leider bekomme ich keine Verbindung zu meiner Datenbank hergestellt :cool:

Ich habe auch noch nicht so ganz verstanden, wieso es so viele auswahlmöglichkeiten zum Verbinden gibt ... ODBC...ADO etc.... .

Soviel ich weiß, scheint eine ADO Verbindung die geeignetste und einfachste zu sein.

Leider finde ich keine Hilfreichen Seiten im Netz und erhoffe mir hier hilfe.

Habt ihr dazu vielleicht interessante Seiten?

Oder kann mir jemand den kurzen Quellcode zum Verbinden zu einer DB geben?

Die Beschreibungen im Netz verstehe ich noch nicht zu ganz :(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

gut zu wissen, hätte ja auch ein datenbank-exot sein sein können. :)

auch für ADO benötigst du soetwas wie ODBC oder OLEDB, denn ADO stellt - vereinfacht ausgedrückt - auch nur objekte wie command, connection, recordset sowie die vereinheitlichung durch sogenannte connectionstrings zur verfügung.

vielleicht fängst du mal ganz einfach und langsam genau hier an und berichtest dann deine fortschritte bzw. was noch nicht funktioniert.

s'Amstel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Okay, das sieht dann schon etwas besser aus!

Jedenfalls bekomm ich schonmal eine Fehlermeldung :)

Bei mir stimmt anscheinend folgende Zeile noch nicht:

conn.Open "DSN=TECHEINKAUF;USR=intra;PWD=extra"

Ist DSN nicht die Angelegte Datenbank?

Und ich finde nirgendswo auf dem Server, wo der User bzw. das PW hinterlegt ist. Ich hatte einfach mal den Windows Benutzernamen versucht (was wie nicht anders zu erwarten nicht geklappt hat).

Ich verwende den Enterprise Manager und finde nirgendswo den Eintrag, wo dies hinterlegt sein könnte.

Muss ich den Eintrag eventuell auch in einer Datei nachlesen? (ich wage mich daran zu erinnern, dass es bei Apache oder MySQL so ist)

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

DSN=TECHEINKAUF ist in deinem fall die ODBC system/benutzer-DSN, welche auf dem IIS angelegt werden muss - und nicht die datenbank. in diesem konfigurationsdialog muss angegeben werden, ob der zugriff via windows- oder sql server-sicherheit erfolgt. dies entspricht einem rechtsklick auf die datenbank im enterprise manager, und dort in der einstellung der authentifizierungsmethode. es empfielt sich auf jeden fall, am sql server einen eigenen benutzer für zugriffe aus dem web dafür anzulegen (entspricht USR=intra) und dem ein passwort zuzuweisen.

also

- ODBC DSN anlegen

- authentifizierungsmethode einstellen

- standarddatenbank (default catalog o.ä.) einstellen oder

- im connection string im asp-script oder in der global.asa hinterlegen

- nochmals testen.

s'Amstel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das System läuft im Intranet und nicht über's Internet.

Der DSN Eintrag sollte dann Local_Server sein. (Irre ich mich? Weil ich finde den Eintrag nicht mehr im Manager, ich weiss aber noch, dass ich Local_Server statt SQL-Server angegeben habe)

Ich habe nun zusätzlich einen neuen User angelegt, der nur Zugriff auf meine Datenbank hat. Jedoch konnte ich für diesen kein Passwort vergeben.

Aus deiner Seite habe ich mir folgenden Code zusammengebastelt:


<%

Response.Expires=0

Response.AddHeader "Pragma","no-cache"

Response.AddHeader "cache-control", "no-store"


Response.Write "Abfrageergebnis:<br>" & vbcrlf

Set conn = Server.CreateObject("ADODB.Connection")

conn.Open "DSN=Local_Server;USR=user1;PWD="

strSQL = "SELECT * From HUser"



Set rs = conn.Execute(strSQL)


Do While Not(rs.EOF)

	Response.Write "" & rs("H-HausNr") & " : "

	Response.Write "" & rs("HausName") & "<BR>" & vbcrlf

	rs.MoveNext

Loop


rs.Close

conn.Close

%>

(Wobei ich leider noch nicht genau weiß, was z.B. die ersten drei Zeilen Code sind) Jedenfalls kommt als Ergebnis immernoch:
Abfrageergebnis:


Microsoft OLE DB Provider for ODBC Drivers Fehler "80004005' 


[Microsoft][ODBC Driver Manager] Der Datenquellenname wurde nicht gefunden, und es wurde kein Standardtreiber angegeben 


/Projekte/Esser/test/index.asp, line 24

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für deine Hilfe!!

Der größte Fehler lag am DSN.

So funktioniert es jetzt:


<%

Response.Expires=0

Response.AddHeader "Pragma","no-cache"

Response.AddHeader "cache-control", "no-store"


Response.Write "Abfrageergebnis:<br>" & vbcrlf

Set conn = Server.CreateObject("ADODB.Connection")

conn.Open "DSN=SQLEINKAUF"

strSQL = "SELECT * From H"



Set rs = conn.Execute(strSQL)


Do While Not(rs.EOF)

	Response.Write "" & rs("Haus-Nr") & " : "

	Response.Write "" & rs("Haus-Name") & "<BR>" & vbcrlf

	rs.MoveNext

Loop


rs.Close

conn.Close

%>

Aber kannst du mir viiiiiiiieeeeeelllleicht noch sagen was das heißt?:

Response.Expires=0

Response.AddHeader "Pragma","no-cache"

Response.AddHeader "cache-control", "no-store"

MFG

Patrick

*dicker knutscha* ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber kannst du mir viiiiiiiieeeeeelllleicht noch sagen was das heißt?:


Response.Expires=0

Response.AddHeader "Pragma","no-cache"

Response.AddHeader "cache-control", "no-store"

das sind HTTP-header, die mit dem response-objekt gesendet werden. expires=0 heisst, dass der seiteninhalt sofort abläuft. pragma no-cache und cache-control sind HTTP 1.0 und 1.1 direktiven, die dem browser sagen: nein, du sollst den seiteninhalt beim nächsten mal neu vom server und nicht aus dem lokalen cache holen. :mod:

*dicker knutscha* ;)

/me = m :P

s'Amstel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...