Kennii Geschrieben 14. Februar 2006 Geschrieben 14. Februar 2006 Hallo, ich habe mich schon immer gewundert, in welchem Zusammenhang im Taskmanager die Speicherangaben der einzelnen Prozesse zu der Angabe des Gesamtverbrauchs unter "Systemleistung" stehen. Kann mir das jemand erklären? Wenn ich die Angaben der einzelnen Prozesse addiere, komme ich bei weitem nicht auf die Angabe des Gesamtverbrauchs. Aus dem Gefühl heraus würde ich eher der Gesamtangabe glauben. Weiß jemand, wie das zustande kommt? Mein System: Fujitsu-Siemens Notebook, P4 2,8GHz, 1,5GB RAM, WinXPpro, Auslagerungsdatei abgeschalten.
Ramses_PyramidenVerleih Geschrieben 14. Februar 2006 Geschrieben 14. Februar 2006 Vielleicht, weil der Kernel auch was braucht *rat*
nowka Geschrieben 15. Februar 2006 Geschrieben 15. Februar 2006 schonmal was von versteckten prozessen gehört _D
Kennii Geschrieben 15. Februar 2006 Autor Geschrieben 15. Februar 2006 Hm nagut daran hab ich nicht gedacht. Kann sein. Dennoch kommts mir bissel wenig vor.
nowka Geschrieben 15. Februar 2006 Geschrieben 15. Februar 2006 und wenn du keine auslagerungsdatei hast isses doch wohl normal das mehr sachen im ram bleiben oder?!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden