Zum Inhalt springen

Umschulung = Solidaritätszuschlag


XGuardian

Empfohlene Beiträge

Hi ich hab mal nee frage zu Solidaritätszuschlag in einer Umschulung.

Muss der beitag gezahlt werden oder nicht?

(Mich wundert das nur weil ich in meiner vorherigen Ausbildung den Beitrag gezahlt habe und bei meiner Umschulung nicht.) => bzw. die Firma den nicht in meiner Lohnabrechnung mit berechnet hat.

Ich hab mein Lohnsteuererklärung getätigt, und hab von denen bescheid bekommen das ich den Solidaritätszuschlag zurück zahlen muss.

Was mir damals schon verwunderlich war, ist das Ich bei der Angabe der Daten damals keinen Solidaritätszuschlag angeben konnte von der Lohnsteuererklärungstabelle von meiner Firma aus, weil die keinen berechnet haben.

Deswegen dachte mich mir wird schon so stimmen das der (Auszubildende oder Umschüler) davon ausgenommen ist zu zahlen.

Was mir auch aufgefallen ist das in meinen ganzen Lohnzettel nirgends Solidaritätszuschlag mit eingezahlt worden ist.

1:

Jetzt sind halt die Fragen sind "Azubis - Umschüler" davon ausgenommen?

2:

Wenn sich herausstellt das Ich Solidaritätszuschlag zahlen hätte müsste, hätte das nicht dann in Meinen Lohnabrechnung mitgerechnet werden sollen?

3:

Müsste nicht die Firma dann diesen Betrag begleichen bzw. ist dann nicht die komplette Berechnung von 1 1/2 Jahren verkehrt.

4:

Wer haftet dann dafür wenn die Abrechnung verkehrt ist?

Gruss

xg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Heißt das Ich, muss jetzt das Ganze wieder einfordern von meiner ehemaligen Firma?

Ich bin bei der Firma seit 31.12,05 nicht mehr beschäftigt.

Wie kann oder muss ich jetzt vorgehen, Widerspruch gegen das Finanzamt ist klar => Rechtsanwalt einschalten auch klar.

@Edit

Danke baba007

für die schnelle antwort.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weiteres:

Mir ist gerade aufgefallen das in der Lohnabrechnung auch nicht die (Lohnsteuer, Kirchensteuer) mit berechnet worden ist.

Sozusagen fehlen "Lohnsteuer, Kirchensteuer, SoIZ" also die Steuerrechtlichen Abzüge.

Was berechnet worden ist nur "KV, RV, PV, AV" und gezahlt.

Beispiel ich hab einen gesamt - brutto betrag von 600,00 Euro.

Davon werden nur 128,10 Euro abgezogen. (Sind KV, RV,PV,AV)

Damit hatte ich einen netto - Verdienst von 471,90 Euro.

Aber die angaben zu „Lohnsteuer, Kirchensteuer, SoLZ „ sind nicht in meiner Lohnabrechnung angegeben.

Irgendwie bin Ich total konfus, wenn ich mir die Datev Lohnabrechnung meiner Partnerin anschaue sind diese Beiträge ausgefüllt.

Entweder die Leistungen wurden nicht bezahlt oder nicht aufgeführt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...