Zum Inhalt springen

Brauche Erklärung zu sequentieller Datei...


kruemel255

Empfohlene Beiträge

Also eigentlich sollte man das aus sequentiell so schon herleiten. Aber leider muß ich Dich enttäuschen:

ALLE DATEIEN auf jedem Rechner sind sequentiell. (auch wenn die Sektoren physikalisch mit dem Inhalt der Datei querbeet auf der Platte verteilt sein können).

Nur durch das verwenden von Index-Tabellen kann man sozusagen die sequentielle Datei umstrukturieren. Versuch mal in irgendeiner Programmiersprache in der Mitte einer Datei ein Byte zusätzlich reinzuhängen: Automatisch wird eine neue Datei angelegt, die alten Daten bis zur Ergänzung rüberkopiert dann das Byte rangehängt und danach den Rest der orginal-Datei. Danach wird die Alte gelöscht und die neue umbenannt.

Mit einem Index kann man aber einfach an die alte Datei was ranhängen und der Index mal die Position der neuen Daten klar. Überhaupt sind eigentlich immer alle Daten sequentiell. Selbst wenn die Daten innerhalb der Datei wild durcheinandergewürfelt sind (bei Namenslisten beispielsweise) kann man durch Doppelt verkettete Listen die Inhalte "scheinbar" in die richtige Reihenfolge zwängen. Aber immer noch ist alles sequentiell.

Auch der Speicher oder das Bild vom Monitor. Mit einem Zugriffs Offset für Zeile und Spalte kann man die Daten dann wieder künstlich "zerhacken". Es ändert aber nichts an der Sequenz. Eigentlich spricht auch keiner mehr von der "sequentiellen Datei" weil das ja eh klar ist. Es liegt also im Auge des Betrachters und der Art des Zugriffs auf die Daten ob aus der sequentiellen eine dynamische Datei wird.

Die einziegste Möglichkeit eine sequentielle Datei dynamisch auf physikalischer Ebene zu verändern wäre die, direkt auf der Festplatte die Sektoren miteinander zu umverketten und die Sektorlänge direkt in der FAT und den Hash-Tabellen neu zu berechnen. Also ich wüßte beim PC mal von vornherein kein Programm so aus den Kopf raus, welches dazu wirklich in der Lage wäre außer vielleicht die Partition-Manager und Driver-Imager (evtl.)

Fazit: Viel Rauch um Nichts!

(Ist ein Cheech und Chong Titel)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du siehst die Sache nicht theoretisch genug ;)

Es gibt schon andere Methoden zur Datenablage, als einfache sequentielle Dateien. Eine relationale Datenbank ist z.B. nicht sequentiell organisierte Datenablage. Das von Dir beschrieben FAT Dateisystem arbeitet z.B. auch nicht sequentiell, sondern mit Bloecken, die Dateien zugeordnet werden.

Man kann auch Dateiformate entwerfen, bei denen ein Einfuegen oder Veraendern von Daten ohne Neuerstellen der Datei, wie Du es beschrieben hast, erreicht wird.

Gelegentlich wird wohl auch eine Datei, in der man nicht an beliebige Positionen springen kann, als sequentiell bezeichnet.

Bubble

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...