Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Freunde,

ein lieber Kollege hat zuhause folgendes Szenario:

Ein Windows Server 2003 inklusive IIS steht über DynDNS im Internet, also unter der Domain xyz.dyndns.org

Auf diesem Server läuft ein IIS (muss leider der sein) mit verschiedenen Webs. Im Netzwerk befindet sich eine D-Box mit Linux und eine XBox, die beide webbasiert steuerbar sind.

Im internen Netzwerk kann der IIS mit virtuellen Verzeichnissen ja relativ einfach "ummappen". Problem ist, wenn man z.B. auf http://servername:1024/ geht (1024 ist der Port auf dem z.B. die DBox gemappt ist), dann wird natürlich im Browser einfach auf die intene IP weitergeleitet, was von außen logischerweise in die Hose geht.

Direkte Portmapping des Netzwerks soll übrigens nicht gemacht werden, das war meine 1. Idee.

Ich weiß noch vom Apache, dass der über beide Wege routen kann, dass dann also keine banale Weiterleitung auf eine IP, sondern eine komplette Kapselung der Seite erfolgt.

Idealerweise wäre das hier auch so, dass man über

http://dbox.xyz.dyndns.org/

oder

http://xyz.dyndns.org/dbox

von außen darauf zugreifen könnte.

Hat von Euch jemand eine Idee dazu?

Liebe Grüße,

Das Füchslein

Geschrieben

Es gibt beim IIS genauso wie beim Apache diese drei Moeglichkeiten, mehrere eigenstaendige Websites auf demselben Webserver bereitzustellen:

- unterschiedliche Ports

- unterschiedliche IP-Adressen

- unterschiedliche Hostheaderwerte (z.B. subdomain1.domain.tld und subdomain2.domain.tld)

Einstellung des Hostheaderwertes im IIS 6:

- Eigenschaften der Website

- Reiter Website

- Button Erweitert rechts neben dem Feld IP-Adresse

Geschrieben

Hallo Hades,

das Bereitstellen einer unterschiedlichen Website ist ja nicht das Problem, vor dem wir stehen.

Es geht darum, dass man einige dieser Websites auf einen anderen Webserver im Netz umleitet, allerdings so, dass es nach außen trotzdem so aussieht, als wäre sie auf dem Hauptserver.

Die profane Umleitung funktioniert da nicht, weil die internen IP-Adressen z.B. der DBox ja außerhalb des Netzwerks nicht mehr gültig sind.

Geschrieben

Soweit ich weiß kann der IIS kein reverse proxying.

Workaround: IIS auf 127.0.0.1:80 horchen lassen, Apache mit mod_proxy etc. zusätzlich drauf und als reverse proxy für alle anderen Server konfigurieren.

Hm... soll wohl auch mit MS Proxy Server gehen. Siehe Diskussion hier

Geschrieben

Hm... soll wohl auch mit MS Proxy Server gehen.

Den MS Proxy Server gibts seit ein paar Jahren nicht mehr.;)

Du meinst eher die Nachfolgeprodukte ISA Server 2000 bzw. ISA Server 2004.

Der ISA Server (2000+2004) kann Reverse Proxy.

Geschrieben

Danke für die Antworten!

Werden wir alsbald mal ausprobieren.

Mit dem ISA Server habe ich noch nie gearbeitet; der wäre vielleicht auch was für mein Exchangeproblem... würde nämlich sehr gerne an mein Exchangekonto auch außerhalb meines lokalen Hausnetzwerks rankommen...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...