Veröffentlicht 6. März 200619 j Hallo zusammen. ich habe das Angebot erhalten mich in Novell SuSE zertifizieren zu lassen (Novell CLP). Da ich mich bereits seid einiger Zeit mit Linux beschäftige und u. a. auch mich in Red Hat zum RHCT zertifiziert habe frage ich mich, welche Schulungs-/Trainigsangebote von Novell hier erforderlich sind, oer ob es Sinn macht die Prüfung ohne weitere Vorbereitung von Novell zu machen. Hat einer hier bereits Erfahrungen im Novell Bereich gesammelt? Oder hat einer bereits die RHCT und CLP Zterifizierung gemacht und kann mir etwas über die Unterschiede sagen (außer, dass es zwei verschiedene Distributionen sind)? Vielen Dank und viele Grüße, Christoph
6. März 200619 j Hoi! Also mit Novell SuSe habe ich noch keine Erfahrung gesammelt, ich habe den Novell CNA (Certified Novell Administrator) gemacht und die Prüfung war sehr schwer: man kann sich die Fragen nicht vormerken, zurückblättern ist auch nicht möglich. Wird bei der Linux Prüfung vermutlich ähnlich sein Aber auch wenn ich Netware vielleicht nie wieder brauche, ich bin froh, daß ich das Papierchen hab!
6. März 200619 j Hi, oer ob es Sinn macht die Prüfung ohne weitere Vorbereitung von Novell zu machen würde eher sagen nein, denn sowie RHCT auf Red Hat basiert, basiert CLP auf Suse. Und da Suse ja bekanntlich Yast benutzt, und auch diverse Konfigurationsdateien anders heissen bzw. woanders liegen etc. sollte man sich zumindest intensiv mit Suse beschäftigt haben. So ganz ohne Vorbereitung wirds wohl nix, aber Näheres findest du hier: http://www.novell.com/training/certinfo/clp/roadmap.html man kann sich die Fragen nicht vormerken, zurückblättern ist auch nicht möglich. So wie ich das verstanden habe, sind das keine MC Fragen, sondern du musst tatsächlich Probleme lösen. Daher denke ich, dass diese Prüfung, genau wie RHCT, zumindest etwas über die tatsächliche Leistungsfähigkeit des Prüflings aussagt und nicht nur Kohlemacherei ist.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.