Zum Inhalt springen

Festplatte kracht


UlliTD

Empfohlene Beiträge

Hallo!

Mein Papa hat ne Platte "klein gekriegt" ... :(

Sie dreht noch, aber knackt immer metallisch.

Meine Vermutung, der Lesekopf wird bewegt und stößt wo an oder hakt...

Hat jemand sowas schon mal gehabt? kommt man an die Daten nochmal ran?

Bringt's was, den Lesekopf handisch zu verschieben oder sowas?

zumindest, daß man die Daten einmal auslesen kann...?

auf http://www.rebits.de/fehler/fehler.html das klack-klack gibt das geräusch recht genau wieder...

Lieben Dank!

Ulli.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bringt's was, den Lesekopf handisch zu verschieben oder sowas?
Aber selbstverständlich.... Klar kannst du die Platte aufschrauben und am Schreib-Lese-Kopf rumspielen.

Nur: danach ist die Platte garantiert im Eimer. Oder hast du eine Reinraumumgebung zu bieten und ein so ruhiges Händchen, die Schreib-Lese-Köpfe im Mikrometerbereich zu justieren, ohne dass du einen Headcrash verursachst?

Die Festplatte ist jetzt schon im Eimer. Du hattest sicher ein Backup der wichtigen Daten, ansonsten: einschicken zu Kroll Ontrack oder anderen professionellen Datenrettern.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...ansonsten: einschicken zu Kroll Ontrack oder anderen professionellen Datenrettern.

Dann kannste aber auch gleich mehrere Tausend Euro mitschicken.:D

Am einfachsten ist es, die Platte wegzuschmeißen, oder sonst was....

Ne neue rein und Backup der wichtigsten Daten einspielen.;)

Sowas sollte ja heutzutage eigentlich jeder haben.:D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn kein Backup existiert und die daten wichtig sind:

Baugleiche (!!!) Platte kaufen und die Plattenstapel untereinander austauschen

platte anklemmen und schnell nen backup ziehen.

hat bei mir schon 2mal geklappt. eine platte davon läuft heute noch (wenn auch nur als swap space .. sicherheitshalber)

wichtig dabei:

- äusserste Sauberkeit

- fusselfreie baumwollhandschuhe

- gutes werkzeug

- ein wenig glück ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was heißt nie...

Ich habe schon mal eine Platte geöffnet im Wohnzimmer (Dummerweise war die Elektronikplatine kaputt nicht die Platte *smile*). Naja, wieder zumachen und Daten ausgelesen.

Ging wunderbar. Diese Platte habe ich einmal ausgelesen und dann beiseite gelegt. Nicht länger verwendet, aber einmal Lesen ging problemlos.

Vielleicht könnten die Köpfe bei dieser Platte ja nur irgendwo festhängen. Ich weiß es ja nicht... Kann ja sein, daß ein kleiner "Schubs" reichen würde...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eher unwahrscheinlich....

sobald du selber "Hand anlegst", ist die Chance wohl eher verdammt hoch, das die Platte danach nichtmal mehr ein "Klack" von sich gibt...

Wie schon die Vorredner sagten, ohne ganz spezielle Umgebungen und spezielles Werkzeug machst du mit solchen Versuchen das Unglück höchstens noch größer.

Habe selbst erst vor kurzem ne defekte HDD mit nem zerstörten MFT gehabt. Glücklicherweise konnte man das ganze per Kroll Ontracks Programm "Easy Recovery" wieder restoren, aber da ich mit denen auch schon im Mail-Kontakt war: Summen ab 1700 Euro aufwärts sind da schon zu erwarten, bei nem Headcrash vermutlich sogar noch mehr.

Im Endeffekt: wenn du ne DASI der Daten hast: fein,

wenn nicht: doofe Sache und herzlichen Glückwunsch...

Ist nie schön sowas zu hören, aber ich hab den Spruch nun auch gelernt:

Lernen durch Schmerzen. Wer bis dato bei sowas keine Sicherung hatte, macht den gleichen Fehler nicht mehr wieder...

Fakt ist jedenfalls... ohne spezielle Bedingungen hast du nur eine extremst winzige Chance, da manuell was zu gewinnen, wobei ich das stark bezweifle.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:eek

Hast Du nen Reinraum oder was!?!?!? Sowas klappt doch nie in "Wohnzimmer/Werkstattbedingungen" ??

Das wäre das erste mal, das ich sowas höre :uli

nein kein reinraum .. lediglich ordentlich staub gewischt und die arbeitsfläche mit nem gaaaanz minimal angefeuchteten tuch zum staubbinder gemacht.

währenddessne keine bewegungen ausser der finger um keinen staub aufzuwirbeln und dann geht das. vor allem bei ner platte an die man anders nur unter IMENSEN kosten wieder rankommen würde lohnt sich der versuch auf jeden fall.

und wenn das das erste mal war, dass du es hörst, dann hör dich nochmal mehr um :D:P

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...