Veröffentlicht 19. März 200619 j Wo schreibe ich am Besten in einer Bewerbung die "Anlagen" hin? Ich habe schon verschiede Möglichkeiten gesehen(Deckblatt,Bewerbungsschreiben,Lebenslauf), weiß aber nicht genau wo ich die Anlagen genau erwähnen sollte. Rechts-oder Linksbündig? Danke schonmal!
19. März 200619 j Ich hab während eines Bewerbungsseminars mal beigebracht bekommen, die Anlagen im Bewerbungsschreiben "aufzulisten". Das ganze unter meine Unterschrift linksbündig: Anlagen: - Anlage 1 - Anlage 2 - .... ist aber schon ein paar Jahre her...
19. März 200619 j Anlagen stehen im Anschreiben unten links und am besten erwähnt man sie noch mal im Text.
19. März 200619 j @König Hüsi: nahe dran @baba007: wuaaah!!! NEIN. Bitte nie auch noch im Text erwähnen!!! Korrekt sind: Variante 1: Anlage(n) Variante 2: 2 Anlagen (oder eben die richtige Anzahl ) Variante 3: Anlagen 1 Ausbildungszeugnis 1 Lebenslauf Hier kann man wie von König Hüsi beschrieben das Wort "Anlagen" unterstreiche®n oder anstelle der Anzahlen auch Aufzählungszeichen (Spiegelstriche) machen. Die Anlagen müssen nicht im Text erwähnt werden. Warum auch? Wer einen guten Grund findet schreibt ihn mir, ich verlose dann Bewerbungsbücher
20. März 200619 j Habe inzwischen öfter mal gesehen, dass sowas auf ein Deckblatt mit draufkommt. Finde die Lösung persönlich ganz gut, da so mehr Platz für ein paar Zeilen Text bleibt. Ist das inzwischen eine einigermaßen anerkannte Vorgehensweise oder fällt das eher negativ auf?
20. März 200619 j [...] Korrekt sind: [...] Es gibt kein "richtig", da es kein "falsch" gibt. Es gibt allerhöchstens ein "von den meinsten Personalchefs gewöhnt"
20. März 200619 j @Whatever Tja, es gibt ein RICHTIG. Das heißt typischerweise DIN 5008 und ist eine gewohnte Norm - also etwas, das wir Deutschen perfekt können
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.