Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Bewerbung- Platzierung der Anlagen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Wo schreibe ich am Besten in einer Bewerbung die "Anlagen" hin?

Ich habe schon verschiede Möglichkeiten gesehen(Deckblatt,Bewerbungsschreiben,Lebenslauf), weiß aber nicht genau wo ich die Anlagen genau erwähnen sollte.

Rechts-oder Linksbündig?

Danke schonmal!

Ich hab während eines Bewerbungsseminars mal beigebracht bekommen, die Anlagen im Bewerbungsschreiben "aufzulisten".

Das ganze unter meine Unterschrift linksbündig:

Anlagen:

- Anlage 1

- Anlage 2

- ....

ist aber schon ein paar Jahre her...

Anlagen stehen im Anschreiben unten links und am besten erwähnt man sie noch mal im Text.

@König Hüsi: nahe dran ;)

@baba007: wuaaah!!! NEIN. Bitte nie auch noch im Text erwähnen!!!

Korrekt sind:

Variante 1:

Anlage(n)

Variante 2:

2 Anlagen (oder eben die richtige Anzahl ;) )

Variante 3:

Anlagen

1 Ausbildungszeugnis

1 Lebenslauf

Hier kann man wie von König Hüsi beschrieben das Wort "Anlagen" unterstreiche®n oder anstelle der Anzahlen auch Aufzählungszeichen (Spiegelstriche) machen.

Die Anlagen müssen nicht im Text erwähnt werden. Warum auch? Wer einen guten Grund findet schreibt ihn mir, ich verlose dann Bewerbungsbücher :P

Habe inzwischen öfter mal gesehen, dass sowas auf ein Deckblatt mit draufkommt. Finde die Lösung persönlich ganz gut, da so mehr Platz für ein paar Zeilen Text bleibt.

Ist das inzwischen eine einigermaßen anerkannte Vorgehensweise oder fällt das eher negativ auf?

[...]

Korrekt sind:

[...]

Es gibt kein "richtig", da es kein "falsch" gibt.

Es gibt allerhöchstens ein "von den meinsten Personalchefs gewöhnt"

@Whatever

Tja, es gibt ein RICHTIG. Das heißt typischerweise DIN 5008 und ist eine gewohnte Norm - also etwas, das wir Deutschen perfekt können ;)

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.