Zum Inhalt springen

HP TC t5000 - Aufrufen von RDP unter Linux - Erstellen von Mehrfachverbindungen


Brandolph

Empfohlene Beiträge

Moin,

ich suche nach einer Lösung/Idee für folgende Situation:

Ich habe hier einen HP t5000 - ThinClient mit Linux als OS auf dem Tisch stehen. In diesem Linux ist auch das RDP von Windows integriert, damit man auf Windows-Server connecten kann.

Mein Auftrag ist nun folgender:

Per RDP soll mehrfach parallel auf einen Windows-Server zugegriffen werden können (Adresse 1.2.3.4).

Zur veranschaulichung:

Situation unter Windows:

Verbindungsname (RDP): "test1"

Aufruf von "test1" -> Anwahl Adresse 1.2.3.4 -> verbunden. (1.Fenster)

Aufruf von "test1" -> Anwahl Adresse 1.2.3.4 -> verbunden. (2.Fenster)

Beide Verbindungen laufen wie gewünscht parallel über "test1"

Situation unter Linux (TC):

Verbindungsname (RDP): "test1"

Aufruf von "test1" -> Anwahl Adresse 1.2.3.4 -> verbunden. (1.Fenster)

Aufruf von "test1" -> zweites Verbindungsfenster wird nicht gestartet weil schon gestartet.

Lösung um das Problem zu Umgehen:

Einrichtung einer weiteren Verbindung mit Name: "test2"

Aufruf von "test2" -> Anwahl Adresse 1.2.3.4 -> verbunden. (1.Fenster)

Mit 2 Verbindungsverknüpfungen kann ich auf eine Serveradresse zugreifen. Man stelle sich vor, ich will auf mehr als einen Server gleichzeitig mehrfach connecten. Wie viele Verbindungsverknüpfungen soll ich dann einrichten?

Kennt jemand von Euch eine Möglichkeit das Linux-RDP so anzupassen das ich nicht unmengen von neuen Verbindungen einrichten muss ?

PS: Ich weiss, kein Mensch braucht X-parallele Verbindungen auf einen Server. Aber wenn Chef wissen will wie es geht, machen wir das doch, nicht war

Ich danke Euch schon mal im Voraus.

regards

Brandolph

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde das Verhalten des Thinclient völlig normal und nachvollziehbar. Und sere Fujitsu-Siemens Terminals verhalten sich genau so, wären die NCD- und LICA-Teile mehrere Verbindungen öffnen. (Mit dem Ergebnis: Irgend so ein dämlicher User klickt, weil ihm das Verbinden zu lange dauert, ein dutzend mal auf das Icon -> möp).

Ich frage mich _wirklich_ wo der Sinn sein soll, zumal es ja nur eine Remote-Desktop-Verbindung ist und Rechner nunmal nur einen Desktop haben.

Würden wir jetzt hier über nen TerminalServer reden...okay...aber so -> hä?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nach kurzer Rücksprache mit meinem Abteilungsleiter wurde das "Problem" als Erledigt abgestuft. Es ging lediglich auch nur darum herauszufinden, ob man den TC und das RDP so einrichten kann, wie ich das zu Anfang beschrieben hatte oder nicht. Auf jeden Fall ist das Thema vom Tisch und wird nicht weiter beachtet.

ich danke trotzdem für Eure Hilfe.

regards

Brandolph

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich frage mich _wirklich_ wo der Sinn sein soll, zumal es ja nur eine Remote-Desktop-Verbindung ist und Rechner nunmal nur einen Desktop haben.

Halte ich so für nicht ganz richtig. wir haben thin client mit 2 bildschirmen und da das mit na terminal session nicht so einfach ist startet einen session auf dem ersten bildschirm und eine zweite auf dem anderen. zum selben server !

und wenn ich mir unter linux ne verknüpfung zum rdesktop client mache kann ich auch mehr als eine session zum selben server aufbauen.

Würden wir jetzt hier über nen TerminalServer reden...okay...aber so -> hä?

denke schon das wir über nen terminalserver reden, wozu sonst nen thin client

gruß

phil

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...