Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Guten Morgen,

ich meinem Büro wächst mir langsam der E-Schrott und die alten Karten usw über den Kopf.

Kennt von euch jemand einen Entsorger der mir das Zeug holt? Am besten auch noch bisschen Geld dalässt, da ja ein paar Edelmetalle entahlten sind.

Ich bezweifle dass es da jemanden gibt, zumal du sogar beim abgeben und entsorgen noch Geld dalassen musst... warum sollte dann einer kommen und dir geld bezahlen, dass er dir deinen Krams entsorgt ?

warum sollte dann einer kommen und dir geld bezahlen, dass er dir deinen Krams entsorgt ?

Zumindest für einige Metalle gibt es Händler, die so etwas ankaufen. Elektroschrott muss jedoch aufwendig recycelt werden, was Geld kostet.

Ich würde (wenn es wirklich Müll ist) alles zu einer Sammelstelle bringen oder, wenn ein Transport nicht möglich ist, es abholen lassen.

Aufgrund der Problematik gibt es, relativ neu, das Elektro- und Elektronikgerätegesetz.

§ 9.1 ElektroG

Besitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen.

§ 9.4 ElektroG

Die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger richten im Rahmen ihrer Pflichten nach § 15 des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes Sammelstellen ein, an denen Altgeräte aus privaten Haushalten ihres Gebietes von Endnutzern und Vertreibern angeliefert werden können (Bringsystem).

Wenn du deinen Elektronikschrott loswerden willst, musst du ihn bei deinem kommunalen Entsorgungsunternehmen kostenlos abgeben, um die weitere Entsorgung hat sich der Hersteller zu kümmern. Die Entsorgung ist kostenaufwendig, so dass du da kein Geld für erwarten kannst.

Quelle: Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten, kurz: ElektroG vom 24.03.2005.

http://bundesrecht.juris.de/elektrog/index.html

Siehe auch: http://www.bmu.de/abfallwirtschaft/elektro_und_elektronikgeraetegesetz/doc/36726.php

http://www.stiftung-ear.de/

aus privaten Haushalten gilt.

bist du dir da sicher?

Ich meinte es gilt genauso auch für Firmen.

Selbst als Hersteller dürfte es eigentlich genauso sein. Man zahlt ja schließlich dafür den jeweiligen Betrag. Ob der Container dann in Düsseldorf, Hamburg oder München steht ist ja uninteressant. Ich hatte damals das Rundschreiben zumindestens so aufgefasst. Da es mich ned betrifft, hatte ich mich auch ned angemeldet. Ausprobiert habe ich es bei unserer Gemeinde noch nicht, da ich erst den Run abwarten wollte.

bist du dir da sicher?

Ich meinte es gilt genauso auch für Firmen.

Möglich, getestet hab ich das noch nicht, seit die neuen Regelungen in Kraft sind. Ich bin nur grundsätzlich vorsichtig, wenn extra "aus privaten Haushalten" erwähnt wird. Bei Sammelstellen für Schadstoffe und bspw. Papier wird, zumindest ist das hier so, auch ein Unterschied zwischen gewerblich und privat gemacht.

Ich werde mal versuchen rauszufinden, ob oder ob nicht, dann wissen wir es genauer. :)

bimei

okay, ich schau auch mal, ob ich noch was genaues finde :)

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.