Code Poet Geschrieben 6. April 2006 Geschrieben 6. April 2006 Hallo zusammen nun läuft es endlich, mein Exchangekonto im Internet. Wirklich sehr praktisch; leider ist meine Firma immernoch mit Lotus-Notes unterwegs, sodass ich die Kalender von Hand abgleichen muss... Nicht wirklich schlimm, aber doch lästig. Kennt einer von Euch ein Tool, mit dem man einen Abgleich machen kann, ohne Adminzugriff auf die Server? Eine Notes API für VS.NET 2005 würde ja schon reichen, dann schreibe ich mir das selbst. Liebe Grüße, Das Füchslein (mit einem Blick auf den Exchangeguru Hades )
Nobody Geschrieben 7. April 2006 Geschrieben 7. April 2006 Hi Lotus Notes oder Lotus Domino? Falls zweites könntest du ja deine NSF direkt via Domino-Connector verbinden. Dann hast du, glaub ich, direkt von Exchange auf Domino Zugriff. Ich weiss garnicht so genau, ob der Domino-Connector auch eine lokale Notes Installation ansteuern kann. Wenn der Exchange-Experte Hades jetzt noch wüsste, ob sich dann diese beiden Datenquellen syncen lassen, wäre es das doch, oder?
Code Poet Geschrieben 10. April 2006 Autor Geschrieben 10. April 2006 Es geht um Notes. Leider habe ich sowohl auf den Notes-Server als auch auf den Exchangeserver nur Clientzugriff. Außerdem wird meine Firma den Teufel tun, und "irgendeinem" Server aus dem Internet Zugriff auf ihren Notesserver gestatten. Ideal für mich wäre die Möglichkeit, mit einer selbstgebastelten EXE die Notesdaten auszulesen und in Exchange zu importieren und umgekehrt. Dazu müsste ich aber eine API haben, um mich auf den Notes-Server zu verbinden und meine Daten rauszuholen bzw. reinzustellen. An den Exchangeserver komme ich mit .NET 2005 ohne Probleme ran.
Nobody Geschrieben 12. April 2006 Geschrieben 12. April 2006 Also eine der Notes-APIs ist die notes32.tlb. Dazu muss aber der Notes Client installiert sein. Bin ich damals drüber gestolpert, als ich einen Agent für Domino gemacht habe. Hab gerade mal geschaut, aber die Weiten des Internets schweigen sich über diese API fast aus. Ein paar Schnipsel zum Versenden habe ich gesehen. Dim ws As Object Dim session As Object Dim db As Object Dim doc As Object Dim empfänger(1) As String Set ws = CreateObject("Notes.NotesUIWorkspace") Call ws.OpenDatabase("SERVERNAME", "DATEI", "") Set session = CreateObject("Notes.NotesSession") Set db = session.CurrentDatabase Set doc = db.CreateDocument Beim ersten Überfliegen werden NotesSession, Database und eine DocID generiert. vielleicht hilft diese Richtung weiter.
Nobody Geschrieben 12. April 2006 Geschrieben 12. April 2006 Nachtrag : Du hast 2 Server im "Internet". Exchange und Domino. Un willst du auf deinem "Heim-PC" eine exe, die vom Domino holt und zum Exchange schiebt, und andersherum. Also kannst du auch auf deinem Heim-PC Outlook installieren und die Daten vom Exchange holen (kleinster Akt). Dann den Domino-Connector und Outlook ebenfalls mit dem Domino verbinden via PW und notes.id. Oder soll dieses Tool auf dem Internet-exchange laufen? Weil unter diesem "nun läuft es endlich, mein Exchangekonto im Internet" kann mir mehrer Sachen vorstellen.
Code Poet Geschrieben 16. April 2006 Autor Geschrieben 16. April 2006 Ist etwas komplizierter. Mein Exchangekonto läuft bei 1 & 1 im Internet. Hierzu verbinde ich mich entweder per OWA oder direkt mit Outlook. In unserem Firmenintranet benutzen wir Notes, das ja auch einen Kalender hat. Diesen will ich, wenn ich in die Firma komme mit Notes synchronisieren. Das müsste also alles über meinen Client durchgeschleift werden.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden