Veröffentlicht 8. April 200619 j Hallo, ihr kennt bestimmt alle die Windows Funktion , wenn man sich eine Internetverbindung einrichtet und dann das Internet für alle User im Netzwerk aktiveren kann über diese DFÜ Verbindung. Gibt es eine solche Funktion auch bei SUSE Linux 9.1 , wenn nicht was kann ich da machen? Danke für euere Antwort MFG Crinch
8. April 200619 j Du meinst sicherlich ICS (Internet Connection Sharing) - dabei handelt es sich um ein Microsoft spezifisches Produkt. Und Du hast also keinen Router?
10. April 200619 j Nein, ich möchte ein Netzwerk einrichten mit nen Paar Rechnern, auf die soll man per Remotecontroll Zugriff haben, wenn ich nen Router dazwischen schalte habe ich zwar das Problem mit dem Internet gelöst, aber dann komm ich per Remote ja nicht mehr auf die Rechner drauf. Wenn ich in den ersten Rechner ne 2. Netzwerkkarte einbaue, sollte ich ja eigentlich über den Gateway das Internetsignal weiterleiten können. Das wird doch funktionieren , oder nicht? Oder welche Möglichkeiten habe ich denn das Signal auf alle Rechner zu übertragen und gleichzeitig noch Remotezugriff auf alle Rechner zu bekommen? Gruß Crinch
10. April 200619 j ..., wenn ich nen Router dazwischen schalte habe ich zwar das Problem mit dem Internet gelöst, aber dann komm ich per Remote ja nicht mehr auf die Rechner drauf. wer sagt denn sowas? musst halt verschiedene ports weiterleiten bigredeyes
10. April 200619 j Ok gut, dann nehmen wir jetzt einfach mal an ich schalt nen router dazwischen, der hat dann naütlrich die ip adresse von T-Online (z.B.) , intern ist er über die 192.168.0.1 zu erreichen, dann steck ich nen switch an den router und da stöpsel ich dann die clients ( 192.168.0.2 - 192.168.0.10 ) an. Sobald ich jetzt von nem anderen Rechner aus auf die T-Online IP-Adresse drauf zugreif bekomm ich die Konfigurationseinstellungen vom Router und da komm ich ja dann nicht weiter. Ich mein jetzt keinen Linux-Router , sondern nen Router von Netgear oder so. Nehmen wir mal an da sitzt jetzt so n Netgearrouter und ich will auf die Ip-Adresse 192.168.0.5 mit vnc drauf, wie stell ich das an?
10. April 200619 j Sobald ich jetzt von nem anderen Rechner aus auf die T-Online IP-Adresse drauf zugreif bekomm ich die Konfigurationseinstellungen vom Router...:eek Das würde ich an Deiner Stelle abschalten. Jetzt zu der eigentlichen frage. Du musst bei dem "Netgear"-Router einfach die ports weiterleiten. Bei mir ist es so gelöst: ich greif von aussen mit VNC auf die telekom IP adresse (217.xx.xx.xx) zu. Dafür aber auf verschiedene ports: zb. 5900 = PC1, 5910 = PC2, 5920 = PC2. Beim Router ist folgendes eingestellt: Port 5900 weiterleiten zur 192.168.0.2:5900 Port 5910 weiterleiten zur 192.168.0.3:5900 Port 5920 weiterleiten zur 192.168.0.4:5900 Port 5930 weiterleiten zur 192.168.0.5:5900 usw. usw.
10. April 200619 j Alternativ um deine ursprüngliche Frage zu beantworten.Trag auf den Clients deinen Linuxrechner als Defaultgateway ein.Auf dem Linuxrechner aktivierst du Ip Forwarding und konifgurierst die Routen.
10. April 200619 j Hey, super , danke für eure Antworten, das mit dem Router hört sich super an , das werd ich wohl so machen, ich meld mich wieder falls es nicht klappt
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.