Zum Inhalt springen

Vergleiche zu Backupsystemen (Backup Exec, ArcServe, AlphaStore)


WiseGuy

Empfohlene Beiträge

Hallo

Zu den folgenden drei Backupsystemen benötige ich ein paar Infos. Da sie meisten Infos, die ich finden konnte in Englisch sind, kann ich mir meine Fragen nicht sicher beantworten.

  • Backup Exec von Veritas
  • ArcServe von Seagate
  • AlphaStore von EMC²Legato

Ich brauche jeweils folgende Infos:

  • Eigenschaften
  • Betriebssystem(e) - Nur Windows bzw. Linux OS

Bei Betriebssysteme hab ich ja schon ein bissl was gefunden:

So ist glaube ich ArcServe unter Linux und Windows einsetzbar.

Backup Exec gibt es wohl nur für Windows?!

AlphaStore habe ich keine Angaben gefunden. Lediglich eine Seite, bei der Lehrgänge dafür angeboten werden. Dort steht dabei, dass es für windows 2000/2003 Server Systeme und MS SQL Server 2000 sei. Aber vielleicht ja nur in diesem Kurs?!

Und zu Eigenschaften hab ich nicht wirklich viel finden können:

Für Backup Exec:

  • Festplattennutzung
  • Unterbrechungsfreie Datensicherung
  • WEB-Basierter Zugriff auf Dateien möglich
  • Client-Server Basiert

Für ArcServe habe ich nicht richtig herausfinden können, welches Programm nun genau benötigt wird um Backups (allgemeinde Datenbackups) durchführen zu können. Da steh ich nun ratlos vor dieser (Windows) und dieser (Linux) Seite:rolleyes:

Preise, hab ich folgende gefunden:

BackupExec:

  • Server: ca. 1000 Euro
  • Client: ca. 400 Euro

ArcServe

(weiß ja nicht welches Programm benötigt wird)

AlphaStor

Bei AlphaStor bin ich an dieser Seite gelandet, von wo ich aber preislich nichts finden konnte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für BackupExec:

Desaster Recovery Hardwareunabhängig möglich

Client Rechner via Netzwerk wiederherstellbar

Für die Festplattennutzung empfehle ich die Version 10.d vorher waren Backup-to-Disk Ordner zwar auch möglich, allerdings nur für die Clients. Der BE Server selber muss weiterhin über Band laufen (gilt allerdings nur für die Desaster Recovery)

Nachteil

Aus unerfindlichen Gründen hängt sich in unregelmässigen Abständen der Dienst auf, so das ohne weitere Fehlermeldung die Jobs nicht laufen.

Auf Nachfrage erklärte Symantec "Ist so *Schulterzuck*". Wenn man das weiss kann man natürlich periodisch den Dienst neu starten lassen und gut.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...